Seite 1 von 2

NuBox 360LE passend zum restlichen NuBox Set?

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 19:10
von Delicious
Hi,

ich wollte mal wisse, ob die 360 LE rein von der Klangcharakteristik zu meinem
restlichen NuBox 380 Set passt? Ich würde wegen des Stereoklangs vorne auf die 360 LE
umsteigen und den CS 330, AW 440 und die 310er lassen.

Oder gibt es einen zu starken Unterschied bei 5.1 ?

Das Set sieht dann so aus:

2 mal 360 LE als Front

CS 330

Rear 310

AW 440


Der Umstieg auf die 360 LE auch wegen der neuen Hörgewohnheiten

Musik / Filme : 80 / 20

mfg

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 21:51
von MK II
Hallo,

da stellt sich mir die Frage ob Du die 380er schon hast. Das Wort Umstieg impliziert eben dieses?

Ansonsten habe ich die 360LE zusammen mit einem NuBox-Set 330er 400er 380er und eben die 360er und das Ganze klingt wie aus einem Guß.

Die 360er klingt für mich etwas softer in den Höhen, mehr große Unterschiede höre ich nicht wobei ich einen Umstieg rein aus klanglichen Gründen nicht nachvollziehen kann.

Peace Out!

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 22:05
von Delicious
@MK II

Die 380er besitze ich bereits! Deshalb auch Umstieg.

Ich glaube mit den 360ern glücklicher zu sein, da:

- sanftere Höhen ( wie schon von dir gesagt )
- limited
- Optik!


Wie lässt sich denn der Unterschied 360 -- 380 noch beschreiben?

Wenn es wie aus einem Guss klingt ist es ja perfekt

mfg

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 22:29
von MK II
Hallo nochmal,

nunja direkt verglichen in Stereo habe ich die Boxen nur bei Nubert und da waren die Bedingungen eher suboptimal...ich habe die 360er hier mal aus Interesse als Fronts laufen gehabt ohne direkt zu vergleichen und fand sie sehr angenehm.
Ich kann nur sagen ich wollte eigentlich noch zwei 380er als Back-Surround, aber weil ich die 360er so schick fand bin ich zu Nubert zum testen und die Differenz war/ist für mich so minimal daß es eben aus Ich-Will-Die-LE Gründen die 360er geworden sind.

Ich kann dir noch anbieten die Boxen bei mir gegeneinander zu hören. 20 km nördlich von München.

Ansonsten, wenn dir die 380er zu spitz/hart sind, sind die 360er mit Sicherheit einen Versuch wert.

Gruß

EDIT: Ich krieg jetzt bestimmt Haue, aber wenn Du tatsächlich die 360er holst denke darüber nach die 310er wegzugeben und die 380er/360er gemeinsam laufen zu lassen. Ich muss ehrlich gestehen nach den vielen tollen Aussagen über die 310er war ich schon sehr enttäuscht von dem Böxchen (Die Größe machts halt doch auch . :wink: )

Re: NuBox 360LE passend zum restlichen NuBox Set?

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 08:26
von area dvd hardware
Delicious hat geschrieben:Hi,

ich wollte mal wisse, ob die 360 LE rein von der Klangcharakteristik zu meinem
restlichen NuBox 380 Set passt? Ich würde wegen des Stereoklangs vorne auf die 360 LE
umsteigen und den CS 330, AW 440 und die 310er lassen.

Oder gibt es einen zu starken Unterschied bei 5.1 ?

Das Set sieht dann so aus:

2 mal 360 LE als Front

CS 330

Rear 310

AW 440


Der Umstieg auf die 360 LE auch wegen der neuen Hörgewohnheiten

Musik / Filme : 80 / 20

mfg
Mein Vorschlag:

Alles verkaufen - dafür 5 x nuBox 360LE kaufen (die ich vom angenehmen Klang her einfach besonders gelungen finde), zusätzlich noch einen AW-440 oder mittelfristig aufstocken auf 1 x AW-880.

Das mag komisch klingen, aber ich denke, dass dies eine qualitativ exzellente Lösung ist, gerade auch für überzeugenden Musikgenuss in Mehrkanal. Du kannst die 5. nuBox 360, die du als Center nutzt, allerdings nicht in unmittelbarer Nähe eines Röhren-TVs unterbringen, da sie nicht magnetisch geschirmt ist - dies ist, das gebe ich zu, ein Nachteil.

Gruß
CR

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 13:05
von LegendeN
Hallo

Ich hab beide schon gehört (also 380 und 360, hab die 380er gegen die 360er getauscht als Rears) und muss sagen dass mir die 380er doch insgesammt besser gefallen hat. Etwas verwunderlich warum ich trotzdem getauscht habe aber es hatte seine Gründe :).
Meiner Erfahrung nach ist der Hochtonbereich der 380er präziser, er bring imo mehr Details zum Vorschein. Auch der Tieftonbereich hat mir bei der 380 etwas besser gefallen, wobei dort die Unterschiede sehr gering waren.
Einen sanfteren Hochtonbereich konnte ich bei der 360er jedoch nicht ausmachen. Ist natürlich nur ne subjektive Meinung, aber ich persönlich würde die 380er nicht wegen dem Klang gegen die 360er tauschen.


Gruß

Andreas

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 15:47
von K.Reisach
Meiner Erfahrung nach ist der Hochtonbereich der 380er präziser, er bring imo mehr Details zum Vorschein.
Ist da net der gleiche HT inklusive gleicher Weichenschaltung des HTs drin?

Das die Höhen etwas sanfter sind, ist dann durchaus nachvollziehbar. Der Papier TMT hat etwa 0,5dB mehr Wirkungsgrad, was zu einem etwas dunkleren wärmeren Klangbild führt.

Der um 1,5dB stärkere Oberbass tut sein Übriges zu dem Eindruck bei.

Gruß, Kevin

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 16:11
von LegendeN
Ist durchaus möglich ja. Falls der selbe HT zum Einsatz kommt hab ich mir die Unterschiede in den Höhen wohl eingebildet.


Günther Nubert hat zu den beiden Boxen mal Folgendes geschrieben :

Die Unterschiede 360 / 380 sind bis zu ziemlich großen Lautstärken nicht so gewaltig, wie sie eine Diskussion darüber zunächst erscheinen lässt.

Es ist einfach so, dass eine (exakt gleich aufgestellte) 360 ohne ABL-Modul eine Spur (ca. 1.5 dB) mehr "höhere Bässe" im Bereich 100 bis 150 Hz hat. - Im Tiefbassbereich ist sie identisch.
Dadurch klingt sie ein wenig "voller", - aber die 380 ist etwas durchsichtiger, weil sie im Bereich 200 Hz bis knapp 2 kHz eine bessere "Impuls-Präzision" aufweist.
Die Unterschiede in der Bass-Fülle sind aber so klein, dass z.B. eine 380, die auf einem 50 cm hohen Stativ steht, im Allgemeinen doch noch voller klingt, als eine nuBox 360 auf einem 65 cm hohen Stativ.

[...]

Neben dem noch etwas durchsichtigeren Klangbild (noch präzisere Impulsverarbeitung im Mittenbereich) ist der Haupt-Unterschied der nuBox 380 gegenüber der 360, dass man die 380 "fast endlos laden" kann.



Es kann gut sein dass ich den Unterschied im Mittenbereicht festgestellt hab und ihn einfach auf den HT übertragen habe. Da ich laut Kevin aber sowieso Holzohren habe solltet ihr mirs nicht übel nehmen :D


Gruß

Andreas

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 16:13
von K.Reisach
Die meissten Leute halten einen 1000Hz Sinuston schon für Hochton. Evtl. du auch :wink:

Magelnde Hörerfahrung halt :mrgreen:

Gruß, Kevin

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 16:13
von g.vogt
Hallo Kevin,
K.Reisach hat geschrieben:Ist da net der gleiche HT...
möglicherweise.
...inklusive gleicher Weichenschaltung des HTs drin?
Das kann ich mir nicht vorstellen, die Weiche ist sicherlich penibelst auf das (oder die) neue(n) Chassis abgestimmt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt