Seite 1 von 2
Die Wand hinter der Box dämmen?
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 11:26
von Fu Manchu
Ein Kumpel hat aus Papier-Eierbehältern (lackiert) eine Schalldämmung an die Wand angebracht, vor der die Boxen stehen. Die Fläche jeder Dämmung ist etwas größer als die Rückseite der Box und die Box steht genau vor der Dämmung mit ca. 30 cm Abstand.
Er meint, der Sound sei jetzt weniger hallig und trockener.
Mal von der Optik abgesehen, macht sowas Sinn?
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 11:34
von Tweaker
Hallo Fu Manchu,
ich habe vor Jahren einmal einen Artikel gelesen, in dem es hieß, dass im Gegensatz zu allen anderen Wänden die Wand hinter den Boxen niemals bedämpft werden darf. Mehr ist mir leider nicht mehr in Erinnerung geblieben, werde aber mal nachschauen, ob ich den Artikel noch finde.
Tweaker
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 11:36
von ctheurer
Na ich weiss nicht, ob Karton so gute Absorbtions- bzw. Diffus-Reflexionseigenschaften hat. Scheint mir etwas schwach und dünn zu sein das Matrerial. Man schliesst gerne von der Form eines Eierkartons auf die professionelle Dämmung eines Tonstudios. Aber ob eine vergleichbare Optik auch den selben akustischen Effekt hat... *grübel*
Kann aber gut sein, dass es schon bissl was bringt, da Pflanzen hinter den Boxen auch einen spürbaren Effekt bringen. Ich habe damit die frühen Reflexionen von Rück- und Seitenwand etwas dämpfen könne, die vor allem den räumlichen Eindruck verderben.
Und was noch viel wichtiger ist: Pflanzen finden eher die Zustimmung weiblicher Mitbewohnerinnen als Eierkartons!!!
Beste Grüße
Christoph
Eierkartons
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 11:47
von randy
Zach! äh TAch!
Ich denke, da hört wohl das Auge mit...
Soweit ich weiss, dämpfen Eierkartons so gut wie gar nicht - lediglich die Höhen werden etwas diffusiert. Zumindest bringen Eierkartons bei der Dämpfung von Bandproberäumen oder Aufnahmeräumen eher nix.
Es gibt aber Dämpfungsplatten wie sie auch beim Rundunkt ganzflächig an den Aufnahmeraumwänden angebracht sind - die sehen sogar gar nicht schlecht aus
Gruß, Randy
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 13:08
von Fu Manchu
OK, also mumpitz. Hatte eh nicht vor das selbst zu machen. Danke.
Aber Pflanzen hinter den Boxen sind ne gute Idee, dann muss ich nicht mehr mit denen reden

Verfasst: Do 9. Jan 2003, 14:18
von ctheurer
Ein gute Idee zur Bedämpfung mit Grünzeug stammt auch von meiner Frau: "Kann der Lautsprecher nicht auch hinter der Pflanze stehen...?!?"
Christoph
Dämpfung
Verfasst: Mo 13. Jan 2003, 00:02
von atlantis155
Klasche mal in die Hände an deinem Hörplatz
wenn du ein Echo hörst ist dein Raum Hohl
Die meisten Probleme kommen von der Decke Fussboden.
da sollte man was machen.
Hinter den Boxen kann man Bücher Regal an bringen. am besten Wand Mitte.
Echo
Verfasst: Mo 13. Jan 2003, 07:59
von Speedypunto
Hi atlantis155,
ich habe das Problem das es in meinem Wohnzimmer schallt. Deckenhöhe 2,70, der Boden ist gefliest aber größten Teils mit Teppich abgedeckt. Die Wände an sich sind noch ziehmlich leer. Ein Raumteiler und ansonsten ist eine Couch, Tisch und sonstige Einrichtungsgegenstände vorhanden aber das Echo ist auch da.
Wie kann ich es eliminieren ???
Mit Wandregalen, Bildern oder ähnlichem ????
Verfasst: Mo 13. Jan 2003, 09:39
von ctheurer
...noch mehr Teppich, noch mehr Polstermöbel, noch mehr Bücherregale...! Das Problem hab ich leider auch. Manche Räume sind einfach sehr "hallig". Ist vom Klang her sicher alles andere als optimal, aber es tritt auch ein gewisser Gewöhnungseffekt ein. Professionalle Absorber und Dämpfer an den Wänden sind mir dann aber doch zu aufwändig. Viele Pflanzen helfen ein bissl (wie oben erwähnt)...
Wohnung zu stellen ???
Verfasst: Mo 13. Jan 2003, 11:13
von Speedypunto
Hi, danke für die Antwort
hab ich mir schon gedacht, aber die Wohnung "unnötig" zustellen möchte ich mir wiederum auch nicht. Mal schauen ich werde mal mehrere Palmen und noch nicht vorhandenen CD und DVD Regale an die Wand schrauben. An die Wand schrauben bringt mehr wie CD Ständern die frei im Raum stehen oder ???