Seite 1 von 4

Enttäuschung

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 15:02
von Tom.NET
Ich habe nach dem Lesen von vielen Testen ein Nubert Surround System gekauft:
nuBox 380-Set4 bestehend aus:
nuBox 380, CS-330 als Center und RS300 als Back und den AW880 als Subwoofer

Diese Kombination sollte auch einen schönen vollen und satten Sound bei normaler Musik-Wiedergabe liefern.

In Ermangelung der notwendigen Elektronik habe ich erst einmal die beiden 380er und den Subw. an meinen bisherigen Stereo-Verstärker angeschlossen. Dann ging gespannt das Hören los:

Leider sind meine bisherigen Hörtests (mit allen erdenklichen Einstellungsvarianten) enttäuschend gewesen.
Mir fehlen die vollen Mitten - es scheint, als wenn zwischen den 380er und dem Subw. ein richtiges Frequenzloch besteht. Der Mittel-Hochtonbereich hört sich zwar schön an, den Mitten fehlt jedoch die Substanz und Fülle.

Vielleicht bin ich auch durch meine vorherigen Selbstbauten (1,60m hohe Transmission-Lines mit einer unteren Grenzfrequenz knapp über 20 Hz - derzeit noch bei EBay zum VK: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1) verwöhnt. Aber dieses Mißverhältnis ist selbst meiner Frau und einigen Freunden aufgefallen.

Ich frage mich, ob ich hier einen Fehler gemacht habe.

Wird das Klangbild durch den Einsatz der restlichen 3 Lautsprecher erst "rund" und "voll"? Ist das eine Sache der Ansteuerung durch einen Surround-Verstärker?

Wer hat ähnliche Erfahrungen und kann evtl. Ratschläge geben.

Vielen Dank im Voraus.

Thomas

Re: Enttäuschung

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 15:17
von HeckMc
Tom.NET hat geschrieben:Wird das Klangbild durch den Einsatz der restlichen 3 Lautsprecher erst "rund" und "voll"?
Hallo Tom.Net,

ich denke nicht, dass dies erst durch den Einsatz der restlichen Lautsprecher optimal wird. Ansonsten hätten die 380er allein ja keine Daseins-Berechtigung. Ich vermute mal, dass du einen Fehler beim Anschluss des Sub und der 380er gemacht hast.

Wie hast du denn die LS angeschlossen? Wie ist der Sub eingestellt? Hast du das gleiche Gefühl, wenn du die 380er allein, also ohne Sub, betreibst?

Grüße
Karsten

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 15:27
von K.Reisach
Oder deine alten LS haben einfach in irgendeinem Berreich kräftig übertrieben. Linear klingt dann natürlich plötzlich ziemlich schlank...

Gruß, Kevin

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 15:34
von HeckMc
hm... wenn ich mir die Auktion anschaue, dann kommt mir bei der Anordnung der Chassis schon der Gedanke, dass es sich hierbei wohl nicht unbedingt um einen auf Linearität getrimmten Lautsprecher handelt. Es könnte somit schon sein, dass die alten Hörgewohnheiten dir nun einen Streich spielen.

Grüße
Karsten

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 15:36
von matze.berlin
Hallo Thomas,

ich habe den Klang der Nubox 380 damals ähnlich empfunden (wenig Bass, dünne Mitten, betonte Höhen), allerdings vermute ich, daß ich durch mein vorheriges Lautsprechersystem (billiges Quadral Surround-Set) auch recht vorbelastet war und inzwischen vielleicht anders urteilen würde. Vor kurzem habe ich die NuWave 35 mit ATM gehört, welche mir sehr gut gefallen haben. Vielleicht solltest Du Dir die Stand-LS dieser Serie mal anhören?!

Viele Grüße, Matthias

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 15:46
von StefanB
Ich denke nicht, dass der Versuch des Autors, den Verkauf seiner kruden Kreation bei iieebäähh mit Hilfe dieser Plattform anzukurbeln, Früchte tragen wird. Trotzdem netter Versuch :lol:

Erstmal etwas Gehörbildung betreiben, dann bleiben auch die Beiträge, die eine 380 abqualifizieren, aus.

gruß Stefan

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 16:14
von g.vogt
Hallo Tom.NET,

ich werde mich hüten, die nuBox380 über den grünen Klee zu loben (auch wenn mir die nubertsche Abstimmung zusagt). Soweit der vorhandene Stereoverstärker über jeden Zweifel erhaben ist sollte sich natürlich auch sowohl nur mit den beiden nuBox380 als auch mit dem Stereopärchen in Verbindung mit dem Subwoofer ein befriedigender Eindruck einstellen. Wenn sich auch nach 1, 2 Wochen die Enttäuschung nicht legen will, dann sind es eben nicht die für dich passenden Boxen.

Du empfindest ein Loch zwischen nuBox380 und Subwoofer und sprichst von fehlenden Mitten - da haut die Begriffswahl vielleicht nicht richtig hin, denn der Übernahmebereich zwischen nuBox380 und Subwoofer liegt ja eher am untersten Ende des Grundtonbereiches. Ich vermute auch, dass deine Selbstbauboxen vielleicht im Grundtonbereich deutlich übertrieben haben und du die nuBox380 deswegen als etwas dünn klingend empfindest - entweder gewöhnst du dich in Kürze an diese neutralere Spielweise (und es gibt durchaus Leute, die auch Nubert-Boxen in Interaktion mit dem Raum eine Grundtonüberhöhung nachsagen) oder du musst dich anders orientieren, wobei es natürlich hilfreich wäre genauer einzugrenzen, in welcher Weise sich deine Selbstbauboxen von den nuBox380 unterscheiden. Mit einer Testton-CD und einem Pegelmessgerät könntest du versuchen, beide Boxen mal hinsichtlich des Frequenzganges genauer miteinder zu vergleichen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 16:55
von StefanB
Ich werde mich hüten, das Licht der 380 unter den Scheffel zu stellen.

Da außer kruden Soundkonstrukten á la Creek, Naim, camtech ("englischer" "analoger" Sound, d.h. zu den Höhen mehr oder weniger stark abfallender F-Gang und zu hoher Klirrteppich) oder den allermeisten Röhrenverstärkern etwa 99% der am Markt befindlichen Verstärker über jeden Zweifel erhaben sind, stellt sich die Frage einem erfahrenen User so nicht.

Es gibt keine "für mich passende" oder "für dich passende" Box. Es gibt richtig und falsch reproduzierende LS. Hinlänglich an Meßwerten erkennbar.

Es gibt auch Leute, die einer nuwave 35 eine noch deutlichere Grundtonübehöhung nebst Bassüberhöhung nachsagen, als es sie bei einer 380 (im realen Raum relevant) geben soll. Dagegen läßt sich allerdings mit einem Helmholtzresonator recht gut was unternehmen. Leider haben die meisten keinen...

gruß Stefan

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 17:06
von Homernoid
Sch.... Die sehen aus wie Klohäuschen... :lol:
Sorry für den Spam. :wink:

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 17:17
von neuman356
Die "krude Eigenkreation" ist der Nachbau einer IMF TLS80. (mit anderer Bestückung?) Wer google bemüht, findet dazu Messungen des FG, Auskunft über die verwendeten Treiber, Aufbau der Weiche, Explosionszeichnungen usw.