Seite 1 von 1
Laptop - Beamer - RGB-Stecker löten
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 13:49
von MickyOH
Moin Moin,
bin beim goooogeln auf diese Plattform gestoßen und hoffe hier mein Wissen etwas erweitern zu können und das mir Fragen zu meinem Problem beantwortet werden können.
[b]Folgende Lage:[/b] Ich habe ein Laptop sowie einen Beamer und möchte diese beiden Geräte über ein Kabel verbinden. Problem: Das Kabel (etwas länger als üblich) kommt nicht von der Stange sondern muss mit den notwendigen RGB-Steckern zusammengelötet werden

. Ich hab schon sonstwo gesucht, aber keinen Plan gefunden welches Kabel nun auf welchen Pin gelötet werden muss.
Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Besten Dank schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
MickyOH
Re: Laptop - Beamer - RGB-Stecker löten
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 21:07
von BlueDanube
MickyOH hat geschrieben:Das Kabel (etwas länger als üblich) kommt nicht von der Stange sondern muss mit den notwendigen RGB-Steckern zusammengelötet werden
....und welche Stecker sind für Deine Geräte notwendig?
Scart auf VGA?
Code: Alles auswählen
Scart
1 3 5 7 9 11 13 15 17 19
+-----------------------------------------+
| I I I I I I I I I I |
| \ 21
| I I I I I I I I I I \
+--------------------------------------------
2 4 6 8 10 12 14 16 18 20
1 - NF Ausgang rechts/2 1 kOhm, 500 mV rot
2 - NF Eingang rechts/2 tuerkis
3 - NF Ausgang links/1 orange
4 - NF Masse violett
5 - Blau Masse
6 - NF Eingang links/1 blau
7 - Blau
8 - 12 V an 1 kOhm Schaltspannung braun
9 - Gruen Masse
10 - Datenleitung 1
11 - Gruen
12 - Datenleitung 2
13 - Rot Masse
14 - Datenleitung 3
15 - Rot
16 - Austastsignal
17 - Videosignal Masse
18 - Austastsignal Masse schwarz
19 - Video Ausgang 1 V ss 75 Ohm gelb
20 - Video Eingang 1 V ss 75 Ohm weiss
21 - Steckerschirmumg blank
Code: Alles auswählen
VGA
------------------------ 1: Rot Farbsignal Rot (analog)
\ 5 4 3 2 1 / 2: Gruen Farbsignal Gruen (analog)
\ 10 9 8 7 6 / 3: Blau Farbsignal Blau (analog)
\ 15 14 13 12 11 / 4: ID2 Monitor-Identifizierungsbit 2
\----------------/ 5: NC Nicht belegt
6: GND-Rot Masse Rot
7: GND-Gruen Masse Gruen
8: GND-Blau Masse Blau
9: Kod. Kodierung
10: GND-Sync Masse-Sync-Signal
11: ID0 Monitor-Identifizierungsbit 0
12: ID1 Monitor-Identifizierungsbit 1
13: H-Sync Horizontalsynchronisation
14: V-Sync Vertikalsynchronisation
15: NC Nicht belegt
RGB und RGB-Masse ist wohl klar.
Scart/Video-out (19,17) kommt üblicherweise an VGA/H-Sync (13,10)
Die Info kommt von
hier.
Re: Laptop - Beamer - RGB-Stecker löten
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 22:38
von Amperlite
BlueDanube hat geschrieben:Scart auf VGA?
Das geht?
Und falls ja: Wo bitteschön Scart?
Weder Laptops noch Beamer haben Scart.
Es kann sich eigentlich nur um eine der 2 Verbindungen handeln:
1) normaler VGA auf VGA (HD15-Steckverbinder)
2) Composite-Out am Laptop (der gelbe Cinch) auf Composite oder S-Video am Beamer
MickyOH hat geschrieben:Das Kabel (etwas länger als üblich) kommt nicht von der Stange sondern muss mit den notwendigen RGB-Steckern zusammengelötet werden
Was heißt länger als üblich? 5 Meter, 10 Meter?
Beispiel Variante 1:
http://www.reichelt.de/artikeldruck.htm ... SVGA%20115
Beispiel Variante 2:
http://www.reichelt.de/artikeldruck.htm ... %2030-1000
Re: Laptop - Beamer - RGB-Stecker löten
Verfasst: Di 22. Nov 2005, 07:09
von BlueDanube
Amperlite hat geschrieben:BlueDanube hat geschrieben:Scart auf VGA?
Das geht?
Ja, das geht - mein Z3 kann das und einige andere Beamer auch.
Amperlite hat geschrieben:Weder Laptops noch Beamer haben Scart.

Sorry....ich habe das Wort "Laptop" konsequent überlesen...
Beim Thema "Selberlöten" dachte ich nicht an handelsübliche VGA-Kabel...
Gibt es da nicht eine Längenbeschränkung? Computerschnittstellen sind doch üblicherweise nicht für lange Übertragungswege gemacht (Netzwerk ausgenommen).
Amperlite hat geschrieben:2) Composite-Out am Laptop (der gelbe Cinch) auf Composite oder S-Video am Beamer
Diese Möglichkeit fällt auch aus....hast Du das Wort "RGB" übersehen?
@MickyOH: Also - welche Stecker und welche Länge?
Verfasst: Di 22. Nov 2005, 13:47
von pbeier
@mickyoh
sag mal, wie lang soll es denn werden?
könnte ja sein, dass die löterei gar nicht sein muss !
( bei mir 5m dvi auf vga von schlepppi zu beamer )
fbas ( gelb chinch ) kann ich nicht empfehlen!!
gruß von pb
Re: Laptop - Beamer - RGB-Stecker löten
Verfasst: Di 22. Nov 2005, 14:01
von Amperlite
BlueDanube hat geschrieben:...hast Du das Wort "RGB" übersehen?
Ich sehe wir stoßen uns gegenseitig mit den Nasen auf manch eine Buchstabenkombination...

Verfasst: Di 22. Nov 2005, 14:23
von Koala
Bei einem D-Sub 15 mußt Du folgende Pins abgreifen:
Code: Alles auswählen
1 R-Video
2 G-Video
3 B-Video
6 R-Ground
7 G-Ground
8 B-Ground
10 Sync Ground
13 H-Sync
14 V-Sync
daraus ergibt sich:
Code: Alles auswählen
1 + 6 = Rot
2 + 7 = Grün
3 + 8 = Blau
13 + 10 = H-Sync
14 + 10 = V-Sync
Wenn der Beamer allerdings SRGB oder RGsB erwartet, sieht's ein bißchen ungünstiger aus.
greetings, Keita
Re: Laptop - Beamer - RGB-Stecker löten
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 21:25
von Frank Klemm
BlueDanube hat geschrieben:MickyOH hat geschrieben:Das Kabel (etwas länger als üblich) kommt nicht von der Stange sondern muss mit den notwendigen RGB-Steckern zusammengelötet werden
....und welche Stecker sind für Deine Geräte notwendig? :roll:
Scart auf VGA?
hier.
Die Graphikkarte sollte man auf CSYNC umstellen können, da
SCART nur CSYNC unterstützt.
Weiterhin muß der Videoprojektor die Bild- und Zeilenfrequenz der Graphikkarte
mitmachen.
Wenn der Projektor nur 15,625 bis 31,25 kHz verträgt, die Graphikkarte aber
nur 37,5 kHz ausspuckt, kommt man auch nicht weiter.
Man sollte daher den Spaß erst mal mit einem kurzen Kabel testen.
Funktioniert es, kann man das längere Kabel noch löten und hat
ein Beispiel für eine funktionstüchtige Belegung.
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 21:37
von BlueDanube
Lieber Frank, Du bist auf dem Holzweg (wie vorher ich und Amperlite) - wobei die Verbindung PC-VGA auf Projektor-Scart noch weiter hergeholt ist, da so gut wie kein Projektor Scart-Anschluss hat (Panasonic mal ausgenommen)....
Solange sich MickyOH nicht näher deklariert, werden wir wohl auf keinen grünen Zweig kommen.....offenbar ist er ohnehin längst über alle Berge - und wir diskutieren munter weiter...

Re: Laptop - Beamer - RGB-Stecker löten
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 21:44
von Frank Klemm
BlueDanube hat geschrieben:Amperlite hat geschrieben:BlueDanube hat geschrieben:Scart auf VGA?
Das geht? :?
Ja, das geht - mein Z3 kann das und einige andere Beamer auch.
Amperlite hat geschrieben:Weder Laptops noch Beamer haben Scart.
:oops: Sorry....ich habe das Wort "Laptop" konsequent überlesen...
Beim Thema "Selberlöten" dachte ich nicht an handelsübliche VGA-Kabel... :roll:
Gibt es da nicht eine Längenbeschränkung? Computerschnittstellen sind doch üblicherweise nicht für lange Übertragungswege gemacht (Netzwerk ausgenommen).
Es geht um Beamerauflösungen.
Fertig konfektionierte SubD15-Analogkabel machen bei 2 Meter Länge und 192 MHz Pixeltakt kaum Probleme.
Fertig konfektionierte SubD15-Analogkabel machen bei 5 Meter Länge und 192 MHz Pixeltakt erkennbare Probleme.
5x RG-59 macht bei 10 Meter Länge und 192 MHz kaum Probleme.
Weiterhin sind bei SDTV und HDTV die Pixeltakte niedriger.
Bei 50 Hz Progressiv-Zuspielung kommt man bei
* SDTV auf max. 27 MHz Pixeltakt
* HDTV 720p50 auf max. 62 MHz Pixeltakt
* HDTV 1080p50 auf max. 124 MHz Pixeltakt