Hallo Zusammen,
ich kann mich Burki nur anschließen.
Bassmanagement ist immer ein schwieriges Thema.
Daher habe ich mich für folgenden Setup entschieden:
Center: keinen
Subwoofer: Ja, AW 1000, nicht an LFE angeschlossen.
Mains: NW 125 in Kombination mit ATM an T+A A 3000
Surrounds: NW 10 in Kombination mit ABL an Sunfire Cinema Grand
Surround-Backs: Nonames an Sunfire Cinema Grand
Alle auf Large eingestellt.
Mein Grundgedanke ist:
Ich verrate meinem System nicht, dass ich einen Sub habe.
D. h. bei der Einmessung deaktiviere ich den Subwoofer.
So erreiche ich schon so einen optimalen Klang.
Mit den NuWave 125 benötigt man ja eigentlich keinen Sub mehr.
Habe leider am Hörplatz mit dem Standort der linken NW 125eine Bassauslöschung (60-75Hz), kann den linken Main jedoch nicht anders platzieren ==> wird durch Sub kompensiert.
Wenn mir der Bass dann mal zu "lau" ist, greife ich einfach zur Fernbedienung und regle den Sub separat.
__________________
Hatte ursprünglich auf LFE + Main eingestellt.
Hat man Subwoofer auf yes bei einer Übergangsfrequenz von 40 Hz eingestellt,
so werden IMHO die Frequenzen unterhalb nicht mehr an die übrigen Lautsprecher
weitergegeben. Was mit den 10ern als Surround-LS und den 125ern als Main ärgerlich ist.
Ich sehe zwei Vorteile:
Basswiedergabe im Raum homogener
Ich kann Regeln, wann der Subwoofer wieviel "mitreden" darf.
Nachteil:
Bei der Wiedergabe von Filmen: LF Signale werden nicht separat verarbeitet
Greetz
Rol@nd