Seite 1 von 4
4 Boxen betreiben... (Parallel- oder Reihenschaltung?)
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 21:16
von kammschott
Hallo,
bin Newbie hier und hab da gleich 'ne Frage
Habe hier 4 Boxen mit je 4 ohm. Ich möchte die nun alle an einen Verstärker anschließen. Auf dem steht: 2 Boxen = 4 - 16 ohm und 4 Boxen = 8 - 16 ohm. Was passiert nun wenn ich 4 mal die 4er anschließe? Soll nicht auf voller Lautstärke laufen das Ganze!!!
Geht das? Info wäre klase!!
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 21:31
von g.vogt
Hallo kammschott,
herzlich willkommen im nuForum.
Die Anschlussempfehlung auf der Rückseite deines Verstärkers zeigt, dass die beiden Boxenpaare parallel geschaltet werden. Beim Anschluss von (jeweils) zwei 8-Ohm-Boxen ist dann garantiert, das die Gesamtimpedanz (die eine komplexe Funktion der Frequenz ist) den Anschlusswert einer 4-Ohm-Box nicht unterschreitet. Für diese Belastung ist der Verstärker konstruiert. Verwendest du nun (jeweils) zwei 4-Ohm-Boxen, dann kann der Verstärker überlastet werden, weil die resultierende Gesamtimpedanz sich eher so bei 2 Ohm herumtreibt. Im günstigsten Falle verträgt das Verstärker klaglos, er kann aber auch bei höherer Lautstärke per Schutzschaltung den Dienst verweigern, eventuell unsauber klingen und im schlimmsten Fall kaputt gehen.
Davon abgesehen ist das Betreiben von 4 Boxen in einem Raum und an einem Stereoverstärker eine "sehr spezielle" Lösung, die mit den Vorstellungen der Toningenieure, die die Stereoaufnahmen produziert haben, nicht mehr viel gemein hat.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 21:39
von kammschott
Hallo "Herr" Vogt,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Sache ist die: Es handelt sich um einen Partyraum, ca. 100qm. Die Gäste sind alle schon aus dem Alter der lauten Musik heraus, so dass eine moderate Lautstärke herrscht. Vielleicht mal das eine oder andere Lied "etwas" lauter. 4 Bóxen weil bei 2 am anderen Ende des Raumes nicht mehr viel ankommt. Die Gastgeberin möchte gerne eine "gleichmäßige" Beschallung.
Ist das ein großes Risiko?
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 21:41
von Amperlite
Gabs letzte Woche irgendwo Lautsprecher paarweise geschenkt?
Irgendwie kommer im Moment nur Fragen dieser Art.
Ich bitte die "Newbies", für dieses Thema von der Suchfunktion Gebrauch zu machen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/search.html
kammschott hat geschrieben:Es handelt sich um einen Partyraum
Was sich vielleicht trotz gehobenen Alters der anwesenden Gäste nicht unbedingt ideal anhört.
Sind es zufällig 4 gleiche Lautsprecher?
kammschott hat geschrieben:Ist das ein großes Risiko?
Man kann es probieren und hoffen, dass die Schutzschaltung des Verstärkers im Falle eines Falles zuverlässig funktioniert.
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 21:43
von kammschott
Hab ich doch!!!
Bei 4 Boxen bekomme ich nur gähnende Leere.....
Vielleicht kurz den Link zum relevanten Thema? Wäre sehr nett!!
Ja sind 4 gleíche.
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 21:57
von Amperlite
kammschott hat geschrieben:Hab ich doch!!!
Bei 4 Boxen bekomme ich nur gähnende Leere.....
Man sollte seine Suchbegriffe natürlich mal abwandeln, z.B. "Vier Lautsprecher". Ein paar gute Ergebnisse bringt "Parallelschaltung".
kammschott hat geschrieben:Ja sind 4 gleíche.
Das erleichtert dir das Leben sehr, denn bei vier gleichen Lautsprechern kannst du sie bedenkenlos "in Reihe" schalten.
Code: Alles auswählen
Verstärker Plus +|----LS 1--------LS 2----|- Verstärker Minus
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 22:01
von kammschott
Hab Verständnis für mich

Was heißt das genau? Von einer Box die Kabel an die nächsten? Also praktisch die Kabel von der einen Box mit den der anderen zusammendrehen und hinten an der einen Box anklemmen? Bitte nicht lachen.....

Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 22:03
von Amperlite
Code: Alles auswählen
Verstärker Plus +|----LS 1--------LS 2----|- Verstärker Minus
Vom Verstärker bei der roten Klemme raus, zu roter Klemme Box 1.
Mit dem Kabel von schwarzer Klemme Box 1 zu roter Klemme Box 2.
Mit dem Kabel von schwarzer Klemme Box 2 zu schwarzer Klemme Verstärker.
Für den anderen Kanal nochmals genauso verfahren.
Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 22:10
von kammschott
OK, hab vielen Dank!!!!
Das nenne ich Service
Danke
Verfasst: Di 29. Nov 2005, 12:20
von tiyuri
Werden die Lautsprecher wie folgt aufgestellt, vermeidet man zwei Seiten mit Mono und erhält (quasi) Stereo in vier Raumrichtungen - gerade bei solch einer Anwendung sehr praktisch. Daneben ein Anschlussschema für die Reihenschaltung zwei gleicher Lautsprecher.Code: Alles auswählen
_____________
| | ______
| L R | _______|box 1 /
| | ________ | __|± >
| | | |__| | |______\
| | | amp ±|__ | ______
| | |________| | |__|box 2 /
| R L | |_______|± >
|_____________| |______\