Seite 1 von 3

Sherwood Newcastle P-965/A-965 ... R-965

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 13:10
von roonie
Servus Leutz!

Vorhin war schon mal nen Teil des Tests (Sherwood Newcastle P-965/A-965) bei AREA DVD erreichbar.
Es kann also nicht mehr lange dauern - bin schon gespannt ;-)

Gruß,
Roonie

Nachtrag: Moin Moin! Da will ich den Thread doch mal wieder aufwärmen. Hat einer neue Infos zum Test des R-965 bei AreaDVD? Oder hat sich jemand die Vor-End Kombi oder den Receiver mittlerweile gekauft?

Gruß,
Roonie

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 15:50
von PhyshBourne
Jetz' is' er da!
IMHO 'n schöner Bericht!
Und was ich noch daraus lese, is', daß die BudgetLösung R-965 heißt!
Zumindest, wenn man eh schon noch 'nen kräftigen StereoAmp sein eigen nennt...
Hätte mich noch interessiert, wie sich das Teil klangtechnisch gegen meinen alten Yamaha 1400 und den geliebäugelten Harman/Kardon 7300 schlägt - gerade letzterer soll ja wohl ein recht gutes BM bieten...
Nevertheless - ein schöner Bericht!
Hab' ich auch schon lange darauf gewartet, weil ich Sherwood durchaus interessant fand!
Hat in AmiLand sehr gute Kritiken.
'mal seh'n, ob sich die Teile bald im Handel finden.
Bin gespannt, wann der erste hier im Phorum einen hat... d'rüben im Hifi-Forum is' schon jemand.

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 17:32
von kkbo
Ich hab den Bericht zwar noch nicht ganz gelesen, aber bisher wirklich schön geschrieben. Gerade die Quervergleiche finde ich wiedermal sehr gut (vor allem als Audionet Besitzer :wink: ). Die Endstufe scheint ja wirklich ein heißer Kandidat zu sein, aber habe ich das richtig verstanden? Die Vorstufe ist nichts anderes als der AVR ohne Endstufen zum selben Preis? Unverschämtheit!

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 17:52
von K.Reisach
Genau, die Vorstufe ist demnach Verarsche - wenn Interesse den AVR kaufen...

Die Endstufe finde ich durchaus interessant, aber wie man auf den Bildern die Qualität der Stufe beurteilen kann ist mir schleierhaft. Also ich benötige dafür Schaltpläne :roll:

Was an der Vorstufe so toll sein soll weiss ich auch nicht. Sieht für mich nach normalem AVR Reisschüsselmist der 1400 Euro Klasse aus:

Bild

:oops: Ok, ich hör schon auf... Ansonsten toll geschrieben!

Gruß, Kevin

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 19:52
von g.vogt
Hallo alle miteinander,

ich habe diesen Test mal aus Neugier überflogen. Die Innereien der Sherwood-Vorstufe muten wirklich etwas eigenartig an. Die Bilder sind natürlich nicht geeignet um zweifelsfrei feststellen zu können, dass hier exakt die Innereien des erwähnten Sherwood-AVR ./. Endstufen drinstecken. Denkbar wäre eine andere Software, ein leistungsfähigerer Prozessor, hochwertigere Wandler etc. - das sind Sachen, die man wahrscheinlich nicht so leicht erkennen kann, weil der Aufbau identisch aussehen kann und man dann Bauteil für Bauteil vergleichen müsste (soweit das überhaupt ginge ohne Demontage, der Prozessor bspw. steckt unter einem Kühler - insoweit muss ich Kevin beipflichten, hier wäre das studieren der Schaltpläne zielführender). Sollte es jedoch wirklich so sein, dann fände ich es den Kunden gegenüber nicht fair, für weniger den selben Preis zu verlangen.
Desweiteren wäre dann interessant, wie im Vergleich dazu der AVR abschneiden würde. Angesichts der teilweise vertretenen Meinung, dass die Vorstufen selbst teurer AVR bei Stereo nicht das Niveau einer guten Stereovorstufe erreichen, hätte Sherwood dann vermutlich entweder den "Überflieger-AVR" anzubieten oder eine mittelmäßige Surroundvorstufe. Das ist aber alles schon recht hypothetisch.

Über das Für und Wider dieser Lösung kann man ansonsten ja geteilter Meinung sein, für diese Lösung sprächen die reduzierten Kosten für Entwicklung, Produktion und Service, mancher empfindet vielleicht auch das optische Verhältnis von Vor- und Endstufe als angenehmer, dagegen spricht IMHO, dass man hier ein verflixt großes Gerät ins Regal verfrachten muss, dessen Innereien optisch ansprechend in einem wesentlich kleineren Gehäuse unterzubringen gewesen wären. Oder man hätte den als separates Gerät angebotene HDMI-Switch mit unterbringen können - Platz wäre sowohl innen als auch an der Geräterückseite mehr als genug.

Über einen Satz im Testbericht musste ich schmunzeln:
Zum Glück für Sherwood gibt es bei HiFi- und AV-Hardware deutlich wichtigere Eigenschaften als die Bedienungsfreundlichkeit.
Ich wüsste schon mal mindestens einen Menschen, für den die Bedienungsfreundlichkeit einer Hifi- oder AV-Hardware mit Abstand das allerwichtigste Merkmal ist: meine Lebensgefährtin.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Ich hoffe, dieser Beitrag wird nicht wieder als Gemoser gegen AreaDVD verstanden - nichts liegt mir ferner.

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 11:58
von roonie
Hier noch ein Update von areadvd.de

Cheers,
Roonie

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 14:49
von area dvd hardware
g.vogt hat geschrieben:Hallo alle miteinander,

Über einen Satz im Testbericht musste ich schmunzeln:
Zum Glück für Sherwood gibt es bei HiFi- und AV-Hardware deutlich wichtigere Eigenschaften als die Bedienungsfreundlichkeit.
Ich wüsste schon mal mindestens einen Menschen, für den die Bedienungsfreundlichkeit einer Hifi- oder AV-Hardware mit Abstand das allerwichtigste Merkmal ist: meine Lebensgefährtin.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Ich hoffe, dieser Beitrag wird nicht wieder als Gemoser gegen AreaDVD verstanden - nichts liegt mir ferner.
Möchte deine Lebensgefährtin echt eine Sherwood-Kombi? Mann das finde ich mal progressiv. Echt schade, dass das Bedienkonzept nicht besser gelungen ist :wink: 8)

Gruß
CR

P.S. Niemand wirft dir Gemoser vor......so böse sind wir auch nun wieder nicht, Gerald....

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 15:03
von sleepyjoe
g.vogt hat geschrieben:
PS: Ich hoffe, dieser Beitrag wird nicht wieder als Gemoser gegen AreaDVD verstanden - nichts liegt mir ferner. = PS: Ich hoffe, dieser Beitrag wird nicht wieder als Gemoser gegen AreaDVD verstanden - nichts liegt mir ferner.
...und weshalb schreibst Du dann diesen Satz in extremer Kleinschrift ? :?

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 15:21
von g.vogt
sleepyjoe hat geschrieben:...und weshalb schreibst Du dann diesen Satz in extremer Kleinschrift ? :?
Damit diese wichtige Aussage auch wirklich von jedem gelesen wird... 8)

Verfasst: Di 6. Dez 2005, 16:40
von sleepyjoe
g.vogt hat geschrieben:
sleepyjoe hat geschrieben:...und weshalb schreibst Du dann diesen Satz in extremer Kleinschrift ? :?
Damit diese wichtige Aussage auch wirklich von jedem gelesen wird... 8)
Naja, ich finde Dein Posting nicht gerade den Kracher; im ersten Absatz sind lediglich Mutmassungen über die verwendeten Bauteile getroffen worden, im zweiten Absatz -wie Du selber sagst- alles eher Hypothese und im dritten Absatz stellst Du lediglich fest, dass es eine alternative Gehäusevariante gäbe, die Geschmacksache sei.

Alles also Konjunktiv, wo ist der Benefit für den Leser? Ich habe das "Kleingeschriebene" übrigens erst heute entdeckt; beim ersten Lesen (gestern) hatte ich schon den Eindruck beim schnellen Drüberlesen, dass Du da an dem Bericht herum mäkelst. Und implizit auch an Areadvd; euer "Verhältnis" ist ja hinlänglich bekannt... :wink:

Seinen Stil der Kritik kann ja jeder hier halten wie er will, aber wenn Kritik geäussert wird, dann lese ich lieber welche, die angebracht ist und sich nicht auf Mutmassungen, Hypothesen und persönlichen Geschmack stützt.

Greetz, Stefan