Fragen zu Kantenabsorbern, Basotect usw.
Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 08:41
Wer hat von euch denn positive Erfahrungen zu Kantenabsorbern gemacht?
Auf den verschiedenen Seiten der Hersteller/Vertreiber steht immer, daß diese auch gut geeignet sind zur Verringerung der Raummoden. Bei meinen Messungen habe ich mit 2 Kantenabsorbern (auf 17qm) Fläche auch oberhalb von 300Hz keinerlei Verbesungen bemerkt.
Auch gehörmäßig könnte ich nicht von einer Veränderung sprechen. Alle Veränderungen waren wenn dann so klein, daß es auch Wuschhören sein könnte.
Nachhallzeiten haben sich nur oberhalb 500Hz verbessert und da auch nur messtechnisch.
Habe ich falsch gemessen? (Messmikro vom Denon 3805, Laptop, Software Carma ).Auch wenn die Messausrüstung nicht gut zum messen absoluter Werte ist, so sollte sich doch relativ was ergeben.
Oder kann es sein, daß oberhalb 200Hz mein Raum schon "so gut" klingt, daß 2 Kantenabsorber da nix bringen und ich das Geld lieber wo anders investieren sollte?
Lars (Al Bundy) war ja mal gnaz begeistert von den Kantenabsorbern ...ich konnte da in bestimmt 20 Messungen mit unterschiedlichsten Aufstellungen (Ecken, Seitenwände, aufeinander) nichts bemerken.
Auch ja: Was ist eine gute Nachhallzeit? 100ms, 200ms, 300ms ?Oder kann ich die mit meinem Mikro gar nicht messen?
Ich habe keine Lust die großen prismen aufzustellen, wenn die Dämpfung unter 2 dB liegt, da ist ein vorbeifahrendes Auto von der Strasse schon lauter.
Auf den verschiedenen Seiten der Hersteller/Vertreiber steht immer, daß diese auch gut geeignet sind zur Verringerung der Raummoden. Bei meinen Messungen habe ich mit 2 Kantenabsorbern (auf 17qm) Fläche auch oberhalb von 300Hz keinerlei Verbesungen bemerkt.
Auch gehörmäßig könnte ich nicht von einer Veränderung sprechen. Alle Veränderungen waren wenn dann so klein, daß es auch Wuschhören sein könnte.
Nachhallzeiten haben sich nur oberhalb 500Hz verbessert und da auch nur messtechnisch.
Habe ich falsch gemessen? (Messmikro vom Denon 3805, Laptop, Software Carma ).Auch wenn die Messausrüstung nicht gut zum messen absoluter Werte ist, so sollte sich doch relativ was ergeben.
Oder kann es sein, daß oberhalb 200Hz mein Raum schon "so gut" klingt, daß 2 Kantenabsorber da nix bringen und ich das Geld lieber wo anders investieren sollte?
Lars (Al Bundy) war ja mal gnaz begeistert von den Kantenabsorbern ...ich konnte da in bestimmt 20 Messungen mit unterschiedlichsten Aufstellungen (Ecken, Seitenwände, aufeinander) nichts bemerken.
Auch ja: Was ist eine gute Nachhallzeit? 100ms, 200ms, 300ms ?Oder kann ich die mit meinem Mikro gar nicht messen?
Ich habe keine Lust die großen prismen aufzustellen, wenn die Dämpfung unter 2 dB liegt, da ist ein vorbeifahrendes Auto von der Strasse schon lauter.