Seite 1 von 1
Newbie Anschlussfragen
Verfasst: So 4. Dez 2005, 11:12
von Magnatordvd
Habe aus einer Erbschaft logende Hifi - Komponenten geerbt.
Revox B 251 Vollverstärker ( auftrennbare Vorstufenausgang und Endstufeneingang )
Revox B 261 Tuner
Harman - Kardon Citation eleven ( Vorverstärker )
Harman - Kardon Twelve ( Endstufe )
2 Standboxen Pioneer CS E 700
Meine derzeitige Souround Anlage:
5x Quadral Boxen Souround 500 + 1 x Nubox AW 440
als Reciever den Yamaha RX 630 RDS ( Pre Out Ausgänge )
Bei den Pre Out ist das mir schon Klar, da könnte ich zum Beispiel den Revox B 251 einschleifen
Ich komme eigentlich mit dem Begriff Endstufeneingang nicht ganz klar, was kann denn dort angeschlossen
werden von meinen Komponenten.
Zur Zeit habe ich den Stereo und Souround Bereich getrennt angeschlossen.
Verfasst: So 4. Dez 2005, 11:20
von Koala
Den Yamaha RX-V630 wirst du die beiden Verstärker (Revox und/oder HK Citation Twelve) nicht ohne weiteres verheiraten können, da der Yamaha nur über einen Vorstufenausgang für den Subwoofer verfügt. Um den/die Verstärker anschließen zu können, bräuchtest Du für die entsprechenden Kanäle ebenfalls Vorstufenausgänge, bei der Gerätekonstellation ist der getrennte Betrieb von Stereo und Surround die einfachste Variante. Du könntest natürlich den Yamaha mit Vorstufenausgängen ausstatten, ob sich der Aufwand tatsächlich lohnt, läßt sich nicht vorhersagen.
greetings, Keita
Re: Newbie Anschlussfragen
Verfasst: So 4. Dez 2005, 12:03
von BlueDanube
Magnatordvd hat geschrieben:Bei den Pre Out ist das mir schon Klar, da könnte ich zum Beispiel den Revox B 251 einschleifen
Ich komme eigentlich mit dem Begriff Endstufeneingang nicht ganz klar, was kann denn dort angeschlossen
werden von meinen Komponenten.
Wenn Du vom Pre Out eines Vollverstärkers eine Verbindung an einen anderen Vollverstärker machen möchtest, schließt Du den anderen am Endstufeneingang an.
Damit erfolgt die Quellenwahl, Lautstärkeregelung, Klangregelung, usw. mit dem Vorverstärker des ersten Gerätes und die Leistungsverstärkung mit der Endstufe des zweiten Gerätes.
Weiters kannst Du bei Verwendung nur eines Vollverstärkers zwischen Vor- und Endstufe einen Equalizer oder z.B. ein ABL- oder ATM-Modul einschleifen. Viele hier wären glücklich, wenn ihr Gerät PreOut
und MainIn hätte...
Verfasst: So 4. Dez 2005, 12:37
von Magnatordvd
Laut test von AREADVD und Handbuch hat der Yamaha 630 RDS
Pre - Outs für alle Kanäle.
Welche Möglichkeiten bieten sich da für gemeinsames Betreiben von Suround und Stereo,
oder soll ich wenn ich die Aufstellungsmölichkeiten und WHF macht mit, bei der getrennten Strecke
Stereo und Suround belassen.
Verfasst: So 4. Dez 2005, 12:58
von g.vogt
Hallo Magnatordvd,
die Vorstufenausgänge deines Yamaha-Surroundreceivers (AVR) befinden sich laut
www.yamaha-hifi.de unterhalb des Anschlussfeldes für die Lautsprecher. Damit ließe sich per Umstecken oder Cinchumschalter wechselweise der Vorstufenausgang des Revox-Verstärkers und der von den Frontausgängen des AVR auf den Endstufeneingang des Revox-Verstärkers schalten.
Allerdings ist das Quadral-Surroundset vielleicht nicht so geeignet für diese Lösung, ohne Subwooferunterstützung klingt es vielleicht etwas dünn (kenne das Set nicht und habe auf die Schnelle nur ein Bild dazu gefunden) und wird der Qualität der Stereoanlage (ob nun die Revox oder die Harman) IMHO nicht gerecht.
Da wäre es vielleicht wirklich besser, die Surroundanlage zu lassen wie sie ist und die Stereoanlage separat und mit ihren eigenen Lautsprechern aufzustellen. Ich würde das zumindest mal testweise so hinstellen und mit dem Stereobetrieb der Surroundanlage vergleichen (vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit für einen testweisen Aufbau, wenn deine Frau außer Haus ist
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 4. Dez 2005, 13:17
von Koala
Magnatordvd hat geschrieben:Laut test von AREADVD und Handbuch hat der Yamaha 630 RDS
Pre - Outs für alle Kanäle.
*hach* hatte ich doch tatsächlich die falsche Rückansicht vor mir... sorry.
Welche Möglichkeiten bieten sich da für gemeinsames Betreiben von Suround und Stereo,
oder soll ich wenn ich die Aufstellungsmölichkeiten und WHF macht mit, bei der getrennten Strecke
Stereo und Suround belassen.
Wenn Du mit getrennten Systemen zurecht kommst bzw. zufrieden bist, würde ich nichts verändern. Andernfalls - oder sei es nur, um die Neugier zu befriedigen - kannst Du an die Preouts des Yamaha den Revox und/oder den Harman anschließen und die Boxen, die direkt am Yamaha hängen, an den/die Verstärker anschließen, alternativ kannst du auch stattdessen zwei der Boxen durch die Pioneers ersetzen, den Kombinationsmöglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt...
greetings, Keita
Verfasst: So 4. Dez 2005, 13:26
von Magnatordvd
Vielen Dank für Eure propmten Antworten,
Bin es auch aus diesen wunderbarem Forum nicht anders gewöhnt.
gruss Magnatodvd