Bitte um Hilfe für die Zusammenstellung meiner neuen Anlage
Verfasst: So 4. Dez 2005, 18:19
Hallo,
sorry, wenn meine Fragen so schon mal gestellt worden sein sollten, aber ich habe relativ viele ältere Beiträge gelesen und keine Antworten auf die Fragen gefunden.
Und zwar geht es darum, dass ich stolzer Besitzer eines Denon-DCD 1450AR CD-Players (http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... ail&Pid=12) bin und mir in den kommenden Monaten einen vernünftigen Verstärker und neue Boxen holen will. Habe lange Zeit mit dem Denon AVR1803 (http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... tail&Pid=1) geliebäugelt und mir den auch fast schon geholt, aber mich dann von nem Freund überzeugen lassen, mir doch nen Stereoverstärker zu holen, weil ich vor allem Musik höre (30% HipHop/Funk, 20% Lounge, 20% Klassik, 20% Jazz, 10% Sonstiges) und da ein Surround-Verstärker deutlich unterlegen ist.
Nun ist meine Wahl, weil ich bisher nur gute Kritiken gehört habe und der auch optisch gut zu meinem CD-Player passen würde, auf den Denon PMA-1500 R MK2 (http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... il&Pid=155) gefallen. Dazu würde ich mir dann die 380er Boxen von Nubert holen. Meint Ihr, dass das ne gute Idee ist, sowohl was den Verstärker als auch die Boxen angeht? Wär bestimmt besser, sich die Sachen mal in Ruhe anzuhören, aber dazu fehlen mir Zeit, Fachwissen und Hörerfahrung... Und gegen meine bisherige Anlage klingt sowieso alles besser...
Bin was HiFi angeht ein Anfänger und hab deshalb noch ein paar weitere, wohl dumme Fragen:
- Hab hier mal in nem Thread gelesen, dass Stereoempfänger bestimmte Eingänge haben sollten, um sie später gut mit einem AV-Verstärker kombinieren zu können. Worauf muss ich da achten, denn ich würde mir schon gerne in näherer Zukunft noch ein Dolby-Surround-System aufbauen...
- Da mein Geld erstmal nur für die Boxen reicht, müsste ich diese erstmal noch an meinen alten Verstärker anschließen (habe ne alte, schlechte Okano-Anlage, die ich mir mal vor Jahren als Schuljunge vom zusammengesparten Taschengeld geholt habe). Kann dieser miese Verstärker meinen Boxen theoretisch auch bei niedrigen Lautstärken Schaden zufügen? Meine alten Boxen sind jedenfalls beide im Eimer, d.h. sie klirren bei hohen Tönen. Einer von meinen Kumpels meinte mal, dass man sowas durch schlechte Equalizer-Einstellungen hervorrufen könnte, aber ob der so wirklich Ahnung hat, weiß ich auch nicht...
- Ich wohne in ner Altbauwohnung mit ca 3,80m hohen Decken und habe gelesen, dass man die Boxen immer auf Ständer stellen sollte, die etwa die Hälfte der Raumhöhe aufweisen. Falls ich mir also Kompaktboxen holen sollte, müsste ich mir dann möglich hohe (etwa 1m) Ständer holen, oder machen kleinere keinen großen Unterschied?
Bin jedem, der sich die Zeit nehmen und mir antworten könnte, sehr dankbar!
sorry, wenn meine Fragen so schon mal gestellt worden sein sollten, aber ich habe relativ viele ältere Beiträge gelesen und keine Antworten auf die Fragen gefunden.
Und zwar geht es darum, dass ich stolzer Besitzer eines Denon-DCD 1450AR CD-Players (http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... ail&Pid=12) bin und mir in den kommenden Monaten einen vernünftigen Verstärker und neue Boxen holen will. Habe lange Zeit mit dem Denon AVR1803 (http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... tail&Pid=1) geliebäugelt und mir den auch fast schon geholt, aber mich dann von nem Freund überzeugen lassen, mir doch nen Stereoverstärker zu holen, weil ich vor allem Musik höre (30% HipHop/Funk, 20% Lounge, 20% Klassik, 20% Jazz, 10% Sonstiges) und da ein Surround-Verstärker deutlich unterlegen ist.
Nun ist meine Wahl, weil ich bisher nur gute Kritiken gehört habe und der auch optisch gut zu meinem CD-Player passen würde, auf den Denon PMA-1500 R MK2 (http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... il&Pid=155) gefallen. Dazu würde ich mir dann die 380er Boxen von Nubert holen. Meint Ihr, dass das ne gute Idee ist, sowohl was den Verstärker als auch die Boxen angeht? Wär bestimmt besser, sich die Sachen mal in Ruhe anzuhören, aber dazu fehlen mir Zeit, Fachwissen und Hörerfahrung... Und gegen meine bisherige Anlage klingt sowieso alles besser...
Bin was HiFi angeht ein Anfänger und hab deshalb noch ein paar weitere, wohl dumme Fragen:
- Hab hier mal in nem Thread gelesen, dass Stereoempfänger bestimmte Eingänge haben sollten, um sie später gut mit einem AV-Verstärker kombinieren zu können. Worauf muss ich da achten, denn ich würde mir schon gerne in näherer Zukunft noch ein Dolby-Surround-System aufbauen...
- Da mein Geld erstmal nur für die Boxen reicht, müsste ich diese erstmal noch an meinen alten Verstärker anschließen (habe ne alte, schlechte Okano-Anlage, die ich mir mal vor Jahren als Schuljunge vom zusammengesparten Taschengeld geholt habe). Kann dieser miese Verstärker meinen Boxen theoretisch auch bei niedrigen Lautstärken Schaden zufügen? Meine alten Boxen sind jedenfalls beide im Eimer, d.h. sie klirren bei hohen Tönen. Einer von meinen Kumpels meinte mal, dass man sowas durch schlechte Equalizer-Einstellungen hervorrufen könnte, aber ob der so wirklich Ahnung hat, weiß ich auch nicht...
- Ich wohne in ner Altbauwohnung mit ca 3,80m hohen Decken und habe gelesen, dass man die Boxen immer auf Ständer stellen sollte, die etwa die Hälfte der Raumhöhe aufweisen. Falls ich mir also Kompaktboxen holen sollte, müsste ich mir dann möglich hohe (etwa 1m) Ständer holen, oder machen kleinere keinen großen Unterschied?
Bin jedem, der sich die Zeit nehmen und mir antworten könnte, sehr dankbar!