Möglichkeiten zur Bassoptimierung in meinem Heimkino?
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 22:04
Seid gegrüßt liebe Community!
Mit großem Interesse habe ich hier zahlreiche Beiträge gelesen und mich in Sachen Akustik etwas (wie ich hoffe) schlauer gemacht.
Trotz alledem macht mir die Situation in meinem Heimkino schwer zu schaffen. Ich will versuchen die Lage zu schildern:
Mein Hauptzimmer ist fast quadratisch (Höhe: 2,34m Breite 4,40m und Länge 4,50m), und dort habe ich auch meine Anlage aufgebaut. Ein kleiner "Vorraum" (Breite 2,20m Länge 1,40m) an der linken hinteren Längsseite zum Bad gehört auch noch zum Zimmer, wird aber nur als Durchgangsbereich und für meine zwei Schränke genutzt. Die habe ich dorthin verbannt um möglichst viel meines Zimmers für die Anlage zu nutzen.![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Achja meine Anlage: NAD T751, NAD C521i, Pioneer DV-626D, 2x Bonsai Ideal SE und 3x Bonsai Centerbox. Dazu ein Visonik Sub 10, den ich bald ersetzen werde (entweder gegen ein oder zwei AW-880 oder Pioneer S-W250S). Einen 880 habe ich zum Ausprobieren bereits bestellt, der sollte diese Woche ankommen. Die Anlage wird zu 40% zum Musik hören und zu 60% zum Xbox/Pc spielen oder als Heimkino genutzt.
Die Lautsprecherfront mitsamt Sub und TV befindet sich an der kürzeren Querseite. Dort haben die Frontboxen symmetrischere Umgebungen.
Leider habe ich trotz verschiedenster Aufstellungsvariationen immer noch einige fiese Raummoden, die ich einfach nicht in den Griff bekomme.
Hier gleich mal meine errechneten Frequenzen:
1. Ordnung:
Vertikale Mode bei 73 Hz
Mode in Querrichtung bei 39 Hz
Mode in Längsrichtung bei 38 Hz
2. Ordnung:
Vertikale Mode bei 147 Hz
Mode in Querrichtung bei 78 Hz
Mode in Längsrichtung bei 76 Hz
3. Ordnung:
Vertikale Mode bei 220 Hz
Mode in Querrichtung bei 117 Hz
Mode in Längsrichtung bei 114 Hz
Vor allem die rot gekennzeichneten Moden muss ich unbedingt loswerden, da diese noch in den Bereich des Subwoofers fallen und besonders oft dröhnen und noch dazu besonders nahe beieinander liegen. Dummerweise kann ich durch Aufstellung nur die Quermoden ausmerzen. Die Längsmoden eben nicht.
Was soll ich tun? Absorber bauen? Bassentzerrung (Behringer o.ä.) versuchen? Umziehen?
Letzteres steht leider nicht zur Debatte.
Vielen Dank und herzliche Grüße aus Freiburg schonmal im Voraus! Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin echt verzweifelt...!
Mit großem Interesse habe ich hier zahlreiche Beiträge gelesen und mich in Sachen Akustik etwas (wie ich hoffe) schlauer gemacht.
Trotz alledem macht mir die Situation in meinem Heimkino schwer zu schaffen. Ich will versuchen die Lage zu schildern:
Mein Hauptzimmer ist fast quadratisch (Höhe: 2,34m Breite 4,40m und Länge 4,50m), und dort habe ich auch meine Anlage aufgebaut. Ein kleiner "Vorraum" (Breite 2,20m Länge 1,40m) an der linken hinteren Längsseite zum Bad gehört auch noch zum Zimmer, wird aber nur als Durchgangsbereich und für meine zwei Schränke genutzt. Die habe ich dorthin verbannt um möglichst viel meines Zimmers für die Anlage zu nutzen.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Achja meine Anlage: NAD T751, NAD C521i, Pioneer DV-626D, 2x Bonsai Ideal SE und 3x Bonsai Centerbox. Dazu ein Visonik Sub 10, den ich bald ersetzen werde (entweder gegen ein oder zwei AW-880 oder Pioneer S-W250S). Einen 880 habe ich zum Ausprobieren bereits bestellt, der sollte diese Woche ankommen. Die Anlage wird zu 40% zum Musik hören und zu 60% zum Xbox/Pc spielen oder als Heimkino genutzt.
Die Lautsprecherfront mitsamt Sub und TV befindet sich an der kürzeren Querseite. Dort haben die Frontboxen symmetrischere Umgebungen.
Leider habe ich trotz verschiedenster Aufstellungsvariationen immer noch einige fiese Raummoden, die ich einfach nicht in den Griff bekomme.
Hier gleich mal meine errechneten Frequenzen:
1. Ordnung:
Vertikale Mode bei 73 Hz
Mode in Querrichtung bei 39 Hz
Mode in Längsrichtung bei 38 Hz
2. Ordnung:
Vertikale Mode bei 147 Hz
Mode in Querrichtung bei 78 Hz
Mode in Längsrichtung bei 76 Hz
3. Ordnung:
Vertikale Mode bei 220 Hz
Mode in Querrichtung bei 117 Hz
Mode in Längsrichtung bei 114 Hz
Vor allem die rot gekennzeichneten Moden muss ich unbedingt loswerden, da diese noch in den Bereich des Subwoofers fallen und besonders oft dröhnen und noch dazu besonders nahe beieinander liegen. Dummerweise kann ich durch Aufstellung nur die Quermoden ausmerzen. Die Längsmoden eben nicht.
Was soll ich tun? Absorber bauen? Bassentzerrung (Behringer o.ä.) versuchen? Umziehen?
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Vielen Dank und herzliche Grüße aus Freiburg schonmal im Voraus! Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin echt verzweifelt...!