Seite 1 von 2
Was denn nun?
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 19:03
von coxsta
Hallo,
ich habe ein gewalltiges Problem

Ich habe circa 700 über und bin total unentschlossen was ich
damit anfangen soll.
Meine derzeitige Combo
Front LS:
Nubert NuBOX 400
Center LS:
Nubert NuBOX Cs-330
surround LS:
Nubert NuBOX 310
Subwoofer:
Nubert NuBOX AW-880
Zu 70% schaue ich Filme, die anderen 30% sind Partys mit entsprechender Lautstärke.
Auf der einen Seite möchte ich Nubert treu bleiben,
da hätte ich einen 2. AW-880 ins Auge gefasst,
bzw. etwas länger sparen und 2 Nuwave 125 anschaffen.
Auf der anderen Seite gibt es auf dem Gebrauchmarkt auch
sehr schöne Kinder, wie Transmissionsline LS z.B.
T+A CRITERION TA 25 Jubilee
Was würdet Ihr als beste Investition Klang und Bassfundament halten
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 19:10
von K.Reisach
Zu 70% schaue ich Filme, die anderen 30% sind Partys mit entsprechender Lautstärke.
Auf der einen Seite möchte ich Nubert treu bleiben,
...
Front LS:
Nubert NuBOX 400
Center LS:
Nubert NuBOX Cs-330
surround LS:
Nubert NuBOX 310
Subwoofer:
Nubert NuBOX AW-880
...
Was würdet Ihr als beste Investition Klang und Bassfundament halten
Hmm, das reicht für den HK und Partyeinsatz nicht?
Glückwunsch, du bist krank
Ne, nur spass

Wie wärs mit der nuBox 580? Der 880er bringt nur Tiefbass, keinen Partykick
Und Tiefbass hat er bei richtiger Aufstellung wohl genug, oder?
Gruß, Kevin
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 19:15
von coxsta
Die 580er kommen eigentlich
nicht in Frage, da mir der Hochton der 400er bei großen
Lautstärken nicht besonders gefällt => scharf und angestrengt,
da hilft nur ein Dreh am Höhenregler.
Die 580er dürften imho die gleichen Hochtöner besitzen.
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 19:20
von coxsta
Bin übrigens auch ein Gewichtsfetischist,
gerade was Verstärker angeht.
Habe z.b. einen Pioneer A-777 mit 21kg rumstehen,
sowie einen Sony in der ähnlichen Gewichtsklasse, beide haben
einen Baujahr zwischen 1990 und 1995.
Wenn ich dann an eine, leider unerschwingliche, Quadral Vulkan denke
Gewicht ist bei mir, natürlich auch unter Berücksichtigung anderer Punkte,
ein absolutes Kaufargument.
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 19:23
von coxsta
Das Phänomen tritt im Stereobetrieb über den Sony,
als auch im Surroundbetrieb mit meinen Marantz SR-7400,
wobei der Marantz von Haus aus eine Funktion hat die
die Höhen etwas zurück nimmt bei steigender Lautstärke
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 19:24
von raw
Was würdet Ihr als beste Investition Klang und Bassfundament halten
Ich ---- das:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12810.html
Der Subwoofer in der offenen Schallwand käme wohl bei dir nicht in Frage...
Ein günstiges Selbstbau-DBA wäre doch was! Chassis gibt's ja einige billige und gute (AXX1010 für 40!). Für 700 ließe sich da
sehr viel machen!
@ NSF: Sorry.

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 19:26
von K.Reisach
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 19:31
von coxsta
Das wäre siche eine Möglichkeit,
aber auf "normal" Lautstärke sind die Höhen eigentich optimal,
aber danke für den Tip, das lässt sich ja sehr preisgünstig realisieren
und ausprobieren
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 19:36
von coxsta
raw hat geschrieben:Was würdet Ihr als beste Investition Klang und Bassfundament halten
Ich ---- das:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12810.html
Der Subwoofer in der offenen Schallwand käme wohl bei dir nicht in Frage...
Ein günstiges Selbstbau-DBA wäre doch was! Chassis gibt's ja einige billige und gute (AXX1010 für 40!). Für 700 ließe sich da
sehr viel machen!
@ NSF: Sorry.

Mein Hauptproblem bei DIY Projekten ist,
das ich zwar immer motiviert anfange( wollte mir z.B. die Viecher bauen > hifi-forum)
aber sobald etwas fehlt, damals war das Holz zu kurz, hatte schon 80% zugesägt,
werden die Projekte eingemottet
Gibt es jetzt eigentlich dieses Modul, das hier im Forum schon mehrfach angesprochen wurde,
über den man einen 2. Sub anschließt(timedelay und entgegengesetzte Phase) der dann als Bassabsorber fungiert?
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 19:40
von K.Reisach
aber auf "normal" Lautstärke sind die Höhen eigentich optimal,
Die Höhen sind praktisch immer optimal. Problem ist nur, dass das Ohr bei hohen Lautstärekn plötzlich extrem empfindlich in diesem Berreich wird. Eine Art Schutzfunlktion!
Aus genau diesem Grunde gibt es einige AMPs, die bei hohen Lautstärken als hell eingestuft werden. bei einigen ist es Leistungsschwäche, bei anderen einfach Stärke die die Ohren nicht mehr vertragen können
Gruß, Kevin