Seite 1 von 2

Kleiner Subwoofer in Verbindung mit Standlautsprecher?

Verfasst: So 11. Dez 2005, 17:26
von bassy
Hallo zusammen!

Ich wollte euch mal fragen, wer einen kleinen Subwoofer (AW-440 oder 550) in Verbindung mit großen LS hat.
Merkt man da noch was?

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 440er zu holen. Ich hab jedoch die Canton Ergo RC-L. (etwas größer :wink:)
Jetzt die Fragen, könnte ich dadurch bei einem Zimmer von 16 m² eine Verbesserung der Basses bekommen?
Will in den Bereichen von 40-50 Hz ein bisschen mehr Bass... und bessere "Bassverteilung".

Der Subwoofer sollte für den Musikeinsatz sein.

Danke und Gruß

Bassy

Verfasst: So 11. Dez 2005, 19:18
von JensII
Grade bei Musik würde ich über ein ABL nachdenken! Ist ein ganz aktueller Thread im Forum HIER. Ansonsten ist ein AW 440 oder AW550 auch pegelmäßig im Bereich von 40-50 Hz natürlich noch gut belastbar und schafft gute Pegel

Verfasst: So 11. Dez 2005, 23:18
von MisterT
Merkt man da noch was?
Kannst Du Dir ganz einfach selbst beantworten, wenn die RC-L bis z.B. 50Hz runter spielt und z.B. der 440 bis 32Hz
sind noch 18Hz übrig die der 440 darstellt.

In Punkto Bassverteilung dürfte es bei guter Aufstellung des Subs einen positiven Einfluss haben.
Für Musik würde ich aber eher den AW-550 nehmen.

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 07:43
von bassy
Moin!

Das ist mein Problem, wenn ich den AW-550 nehme, könnte ich mir auch fast ein Aw-880 holen, aber der ist gerade vom Büdget nicht drin!

Ich habe eher einen zu schwachen Bass in dem Bereich von 40-50Hz deshalb der kleinere Sub? :?
Weil unter 40 Hz ist der Bass wieder gut da.

gruß bassy

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 08:03
von BlueDanube
bassy hat geschrieben:Ich habe eher einen zu schwachen Bass in dem Bereich von 40-50Hz deshalb der kleinere Sub? :?
Dein Raum ist ca. 3,8m breit und Du sitzt in der Mitte? :roll:

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 14:49
von bassy
glaube 3,5 breit und 4,5 lang oder so ungefair. :?
Mit der dementsprechenden Aufstellung des Subs könnte man dann doch ein gutes Ergebnis erzielen oder?

gruß Bassy

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 17:57
von BlueDanube
Bei 3,5m ist die Quermode 1. Ordnung 49Hz und wenn Du genau in der Mitte zwischen den beiden Wänden sitzt, hörst Du die 49Hz und Nachbarfrequenzen schwach oder gar nicht.
Eine andere Subwooferaufstellung hilft dabei gar nicht - Du müsstest den Hörplatz ändern.

Eine andere Modenverteilung würde auch helfen (zwischen 38Hz und 70Hz ist sonst keine angeregte Mode).....da müsstest Du aber die Wände verschieben.... :wink:

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 21:49
von bassy
Also gerade genau nachgemessen, es sind 4,20 Meter Länge und 3,60 Meter Breite. :wink:

Ich sitze von der Breite her :wink: in der Mitte! 8O

Also nützt mir ein Aw-440 nichts? schade! Hätte doch so gerne einen... :roll: :!:
Würde es wirklich gar nichts bringen? wenn man verschiedene Aufstellungen durchprobieren würde?

gruß bassy

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 23:20
von BlueDanube
bassy hat geschrieben:Also nützt mir ein Aw-440 nichts? schade! Hätte doch so gerne einen... :roll: :!:
Na dann kauf Dir doch einen! :D
Er bringt sicher im Bereich von 25-45Hz mehr Druck als Deine Lautsprecher - das Loch bei 48Hz füllt er aber nicht auf.... :roll:

Kannst ihn ja immer noch zurück schicken.

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 07:47
von bassy
BlueDanube hat geschrieben:
bassy hat geschrieben:Also nützt mir ein Aw-440 nichts? schade! Hätte doch so gerne einen... :roll: :!:
Na dann kauf Dir doch einen! :D
Er bringt sicher im Bereich von 25-45Hz mehr Druck als Deine Lautsprecher - das Loch bei 48Hz füllt er aber nicht auf.... :roll:

Kannst ihn ja immer noch zurück schicken.
Also meinst du im Zusammenspiel mit meinen LS könnte man eine Verbesserung erreichen?

gruß bassy