Seite 1 von 2

Keine Gewöhnung an NuLine 120...

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 20:52
von armando
Armando meldet sich mal wieder.
Liebe Musikfreunde,

ich kann mich an meine NuLine 120 nicht gewöhnen!
Seit Juli 2005 höre ich nahezu täglich meine Boxen und ich kann mich nicht an sie gewöhnen !!
Man sagt ja, der Mensch gewöhnt sich an alles und strebt nach Verbesserung.
Man gewöhnt sich an den Fernseher und bald muß ein größerer her !
Man gewöhnt sich an die 100 PS im Auto und bald ist einem
die "Kiste" zu lahm !
Jedes Jahr eine Weltreise wird auch langweilig. Nächstes Jahr fahren wir mal woanders hin !!
VHS ist doch veraltet, wir wollen DVD !
Die Digital-Kamera könnte auch mehr Pixel haben....und, und, und...!!!
Ständig sind manche auf der Suche nach dem immerwärenden Aha-Erlebnis.
Ich habe es täglich !! Seit Juli 2005 !
Wenn ich mein Wohnzimmer betrete, dann fallen die in Kirsche gehaltenen NuLine120 nicht auf.
Aber dann erklingt Chopin, oder Black Sabbath, oder Santana.....und ich staune immer wieder, es ist täglich ein neues Erlebnis !!
Meine Frau sagt das auch !....An sie habe ich mich auch nicht gewöhnt !!
Schöne Grüße aus Berlin !

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 20:55
von Caisa
Hi, das ist doch ein dickes Kompliment an die NSF und das beste was dir passieren konnte!

Gruß Caisa

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 20:55
von Malcolm
Und ich wollte gerade bieten... :wink:

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 21:05
von alfnetwork
Hallo!
Und ich habe schon fast gedacht, du meinst das Ernst :D
Viel Spass weiterhin.
Ach, gut das du schreibst, ich wollte doch noch vor Weihnachten zur Zahnarzt-Kontrolle.
Danke für die Erinnerung und Gruß

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 21:28
von Matthias G.
Hallo armando,

diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Trotz aller Vorzüge hat die Line 120 einige Nachteile. :oops:
* Ich bin leider immer wieder von ihr fasziniert, was schlussendlich in viel zu langen Hör-Sessions endet und andere wichtigere Sachen auf der Strecke liegen bleiben.
* Hohes Stolperpotential (wozu auch Kompromisse eingehen beim Aufstellen?). Glücklicherweise stehen die 40 kg Särge wie ein Fels in der Brandung.
* Wuchtiges Erscheinungsbild (meine Freundin hat sich schneller an sie gewöhnt als ich :roll:)

Diese Luxusprobleme akzeptiere ich aber gerne... :wink:

Gruß
Matthias

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 07:01
von PhyshBourne
Ähnlich ergeht es einem auch mit den 125ern... selbst die beste Ehefrau von allen (meine!) sagt, wenn wir im Kino waren oder bei anderen die Boxen gehört haben, daß wir doch ganz schön verwöhnt wären mit unseren nubert-Boxen 8)

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 07:16
von mcBrandy
Wow, das sind Komplimente!

Ich hoff mal, das es dir nicht wirklich mal langweilig wird in 20 Jahren!!! :wink:

Gruss
Christian

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 08:04
von Ramius
PhyshBourne hat geschrieben:Ähnlich ergeht es einem auch mit den 125ern...
Ja kann ich nur zustimmen (obwohl ich die immer noch mit dem 3805 betreibe).

Aber auch die 125er haben die üblichen Nachteile:
1. Ewiges Grübeln wie man da noch mehr rausholen kann
2. Dauernde Angst, wann die Dinger wieder die Raummode treffen *Donnerrummsdröhn*
3. Wenn die richtig in Fahrt kommen beim Nahfeldhören wirds einem schon mal mulmig, dann dreht man schnell den Volumenregler nach links :lol:

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 23:31
von Zweck0r
Dauernde Angst, wann die Dinger wieder die Raummode treffen *Donnerrummsdröhn*
Parametrischen EQ auf die Dröhnfrequenz und schon ist der Bass wie ausgewechselt 8)

Grüße,

Zweck

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 07:19
von PhyshBourne
PEQ wird wohl nach RaumTuning das neue Thema im Phorum, nachdem Klangregelung um der Neutralität willen bisher eher ein Tabu war...?