NuLine 100 + NuBox 5.1 Set aufrüsten, aber wie?
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 13:33
Hallo zusammen,
nach längerer Abstinenz im Forum beschäftigt mich aktuell eine Frage, wo ich hoffe, Antworten drauf zu erhalten.
Meine aktuelle Konfiguration ist meiner Signatur zu entnehmen.
Ich beabsichtige in naher Zukunft, umzuziehen. Ob es Eigentum oder weiterhin Miete wird steht noch nicht fest, entscheidend für mich wird aber die Möglichkeit sein, ein eigenes Zimmer nur für Heimkino/ HiFi einzurichten.
Die Aufstellung wird daher unproblematisch werden, da die Wohnung auch unter dem Aspekt der Heimkinotauglichkeit ausgesucht werden wird.
Dabei plane ich, auch Veränderungen an meinem Surroundset vorzunehmen. Aktuell höre ich Musik/ Filme zu einem Anteil von ca. 50/ 50, gute Stereoqualitäten sind mir aber sehr wichtig.
Ich würde gerne auf ein komplettes 5.1 NuLine Set umrüsten. Um mich im Stereobereich nochmals zu verbessern, spiele ich daher mit dem Gedanken, auf die NuLine 120 aufzurüsten (vermutlich mit ABL).
Da ich die NuLine 100 natürlich nicht wegwerfen will, schwebt mir bisher ein Einsatz als "Back" Speaker vor.
Der Center sollte dann schon der CS-70 werden.
Jetzt meine konkreten Fragen:
Sind die NL 100 als Back in Verbindung mit den NL 120 als Front und dem CS-70 als Center ein gangbarer Weg? Macht es Sinn, die NL 100 als Back Speaker einzusetzen (vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass Surroundspeaker normal oberhalb der Hörposition angebracht werden sollen)?
Wie wird alternativ die Möglichkeit gesehen, die NL 100 als Front zu behalten, dennoch den CS-70 anzuschaffen und für die Back etwas "anderes" zu nehmen (zB NL 30 mit ABL)?
Würde in so einem Setup die NL 100 mit dem CS 70 harmonieren?
Ich kann beiden Varianten etwas abgewinnen, favorisiere aber aktuell die 1. weil ich mich dadurch im Stereobereich nochmals verbessere. Die große Frage hier bleibt halt, wie die NL 100 im Backbereich gesehen wird? Ist das eine gute Wahl? Ich möchte keinesfalls die NL 100 nutzlos herumstehen haben, insbesondere, da ich mir KEINE 2 getrennten Anlagen aufbauen will, sondern gerne 1 Anlage hätte, die meine gesamten Ansprüche befriedigt (ich denke bei einer Zielrichtung 50 Musik/ 50 Kino ist das auch am sinnvollsten).
Ich danke Euch für Eure Hilfe bereits im voraus,
Torsten
nach längerer Abstinenz im Forum beschäftigt mich aktuell eine Frage, wo ich hoffe, Antworten drauf zu erhalten.
Meine aktuelle Konfiguration ist meiner Signatur zu entnehmen.
Ich beabsichtige in naher Zukunft, umzuziehen. Ob es Eigentum oder weiterhin Miete wird steht noch nicht fest, entscheidend für mich wird aber die Möglichkeit sein, ein eigenes Zimmer nur für Heimkino/ HiFi einzurichten.
Die Aufstellung wird daher unproblematisch werden, da die Wohnung auch unter dem Aspekt der Heimkinotauglichkeit ausgesucht werden wird.
Dabei plane ich, auch Veränderungen an meinem Surroundset vorzunehmen. Aktuell höre ich Musik/ Filme zu einem Anteil von ca. 50/ 50, gute Stereoqualitäten sind mir aber sehr wichtig.
Ich würde gerne auf ein komplettes 5.1 NuLine Set umrüsten. Um mich im Stereobereich nochmals zu verbessern, spiele ich daher mit dem Gedanken, auf die NuLine 120 aufzurüsten (vermutlich mit ABL).
Da ich die NuLine 100 natürlich nicht wegwerfen will, schwebt mir bisher ein Einsatz als "Back" Speaker vor.
Der Center sollte dann schon der CS-70 werden.
Jetzt meine konkreten Fragen:
Sind die NL 100 als Back in Verbindung mit den NL 120 als Front und dem CS-70 als Center ein gangbarer Weg? Macht es Sinn, die NL 100 als Back Speaker einzusetzen (vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass Surroundspeaker normal oberhalb der Hörposition angebracht werden sollen)?
Wie wird alternativ die Möglichkeit gesehen, die NL 100 als Front zu behalten, dennoch den CS-70 anzuschaffen und für die Back etwas "anderes" zu nehmen (zB NL 30 mit ABL)?
Würde in so einem Setup die NL 100 mit dem CS 70 harmonieren?
Ich kann beiden Varianten etwas abgewinnen, favorisiere aber aktuell die 1. weil ich mich dadurch im Stereobereich nochmals verbessere. Die große Frage hier bleibt halt, wie die NL 100 im Backbereich gesehen wird? Ist das eine gute Wahl? Ich möchte keinesfalls die NL 100 nutzlos herumstehen haben, insbesondere, da ich mir KEINE 2 getrennten Anlagen aufbauen will, sondern gerne 1 Anlage hätte, die meine gesamten Ansprüche befriedigt (ich denke bei einer Zielrichtung 50 Musik/ 50 Kino ist das auch am sinnvollsten).
Ich danke Euch für Eure Hilfe bereits im voraus,
Torsten