Kameleon 10 Ladeprobleme
Verfasst: Do 15. Dez 2005, 10:13
Ich habe die Kameleon 10, 2. Generation. Diese hat das Problem, das die Akkus in der Ladestation nicht voll werden.
Und zwar sieht es so aus, dass der Ladevorgang ca. 2 Std. dauert (sichtbar an der alle 20 sec. aufleuchtenden IR Anzeige). Dann funktioniert die Kameleon ca 2 Tage und muss wieder geladen werden. Wenn ich die Akkus aber entnehme und mit einem anderem Ladegerät lade, halten die Akkus 3 Wochen. Dann habe ich den Test gemacht, und die Akkus mit der Ladestation aufgeladen (ich habe Sie ins Ladegerät gestellt, und obwohl augenscheinlich der Ladevorgang nach 2 Stunden beendet wird), über Nacht stehen lassen. Dann habe ich die Akkus entnommen und mit einem professionellem Ladegerät entladen.
Fazit: Die Akkus hatten nach der Entladung nur eine Kapazität von ca. 340 mAh, sollten aber eigentlich 2100 mAh haben. Und diese Kapazität erreiche ich auch, wenn ich die Akkus mit diesem profesiionellem Ladegerät lade.
Darauf hin habe ich die Fernbedienung zum Hersteller nach Gronau geschickt. Diese konnten keinen Fehler feststellen, haben sie aber trotzdem umgetauscht. Aber leider hat die das gleiche Problem. Also gehe ich davon aus,
dass das wohl ein Herstellungsfehler ist.
Hat jemand von euch auch diese Problem bemerkt ?
Ansonsten bin ich mit der Fernbedienung gut zufrieden.
Gruss an die Fangemeinde
Clemens
Und zwar sieht es so aus, dass der Ladevorgang ca. 2 Std. dauert (sichtbar an der alle 20 sec. aufleuchtenden IR Anzeige). Dann funktioniert die Kameleon ca 2 Tage und muss wieder geladen werden. Wenn ich die Akkus aber entnehme und mit einem anderem Ladegerät lade, halten die Akkus 3 Wochen. Dann habe ich den Test gemacht, und die Akkus mit der Ladestation aufgeladen (ich habe Sie ins Ladegerät gestellt, und obwohl augenscheinlich der Ladevorgang nach 2 Stunden beendet wird), über Nacht stehen lassen. Dann habe ich die Akkus entnommen und mit einem professionellem Ladegerät entladen.
Fazit: Die Akkus hatten nach der Entladung nur eine Kapazität von ca. 340 mAh, sollten aber eigentlich 2100 mAh haben. Und diese Kapazität erreiche ich auch, wenn ich die Akkus mit diesem profesiionellem Ladegerät lade.
Darauf hin habe ich die Fernbedienung zum Hersteller nach Gronau geschickt. Diese konnten keinen Fehler feststellen, haben sie aber trotzdem umgetauscht. Aber leider hat die das gleiche Problem. Also gehe ich davon aus,
dass das wohl ein Herstellungsfehler ist.
Hat jemand von euch auch diese Problem bemerkt ?
Ansonsten bin ich mit der Fernbedienung gut zufrieden.
Gruss an die Fangemeinde
Clemens