Können Absorber in meinem Fall Abhilfe schaffen?
Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 13:38
[habe diesen thread aus dem hifi-stereo forum hierher verlegt!!!]
guten morgen,
habe nun lange über alles nachgedacht was mir hier so geraten wurde (DANKE AN ALLE) & hab es nach einer eigen-psychotherapie geschafft, mich von einem kauf der 10/5 er abzuhalten... war nicht leicht. Nun gut - die 35er sind wirklich tolle ls und somit werde ich -vorerst- auch dabei bleiben. in fortsetzung dieser entscheidung habe ich nun einige weitere fragen bzgl der raumakustik. eine umstellung des ganzen werkels kommt eigentlich nciht mehr in frage, da es sich einfach zu stark auf die optik des ganzen zimmers auswirkt. somit muss aufstellungsmäßig alles bleiben wie es ist. (siehe album!)
meine bescheidene, da nicht physikgelehrte, logik sagt mir nun, dass ein absorber an der wand neben der rechten box die reflexionen von eben dieser wand reduzieren könnte... liege ich damit richtig??? würde das bedeuten ich komme näher an eine korrekte stereowiedergabe ran?
meine linke box ist ja seitlich frei aufgestellt. das sollte passen, nicht??
nun ist die linke jedoch hinten ein wenig durch die wand beengt -10-15 cm abstand-, die rechte hat hingegen gute 50-70 cm platz. was kann ich gegen diese ungleichverteilung machen? socken in beide br-öffnung? oder einen absorber hinter die linke box?
Bitte bitte - helft mir. ich habe bis jetzt nur ans aufrüsten gedacht, weil mir die raumakustik ziemlich (oder besser: zu) komplex erschien. aber nun will ich's wissen. was aus den 35ern rauszuholen ist, will ich auch rausholen.
abschließend: wie sieht es mit normalem schaumstoff als absorber aus? hab gelesen, dass es bei einigen ganz gut funktioniert, bei anderen nicht - und dass es von der dicke des schaumstoffes abhängt. kann dazu wer etwas sagen?
also zusammenfassend: absorber neben rechter und hinter linker box. was haltet ihr davon?
Danke und Lg,
sebastian.
guten morgen,
habe nun lange über alles nachgedacht was mir hier so geraten wurde (DANKE AN ALLE) & hab es nach einer eigen-psychotherapie geschafft, mich von einem kauf der 10/5 er abzuhalten... war nicht leicht. Nun gut - die 35er sind wirklich tolle ls und somit werde ich -vorerst- auch dabei bleiben. in fortsetzung dieser entscheidung habe ich nun einige weitere fragen bzgl der raumakustik. eine umstellung des ganzen werkels kommt eigentlich nciht mehr in frage, da es sich einfach zu stark auf die optik des ganzen zimmers auswirkt. somit muss aufstellungsmäßig alles bleiben wie es ist. (siehe album!)
meine bescheidene, da nicht physikgelehrte, logik sagt mir nun, dass ein absorber an der wand neben der rechten box die reflexionen von eben dieser wand reduzieren könnte... liege ich damit richtig??? würde das bedeuten ich komme näher an eine korrekte stereowiedergabe ran?
meine linke box ist ja seitlich frei aufgestellt. das sollte passen, nicht??
nun ist die linke jedoch hinten ein wenig durch die wand beengt -10-15 cm abstand-, die rechte hat hingegen gute 50-70 cm platz. was kann ich gegen diese ungleichverteilung machen? socken in beide br-öffnung? oder einen absorber hinter die linke box?
Bitte bitte - helft mir. ich habe bis jetzt nur ans aufrüsten gedacht, weil mir die raumakustik ziemlich (oder besser: zu) komplex erschien. aber nun will ich's wissen. was aus den 35ern rauszuholen ist, will ich auch rausholen.
abschließend: wie sieht es mit normalem schaumstoff als absorber aus? hab gelesen, dass es bei einigen ganz gut funktioniert, bei anderen nicht - und dass es von der dicke des schaumstoffes abhängt. kann dazu wer etwas sagen?
also zusammenfassend: absorber neben rechter und hinter linker box. was haltet ihr davon?
Danke und Lg,
sebastian.