Seite 1 von 2

Problem mit selbstgebauten Gitarrenboxen

Verfasst: So 18. Dez 2005, 20:42
von superman
Hallo zusammen!
Ich hab ein Problem:
Ich habe mir 2 Boxen gebaut und mit relativ billigen Lautsprechern bestückt (zusammen 40€).
Und dazu eine billig Endstufe (Hollywood 480 ).
Ich hab ca. 1 Jahr draufgespielt (Gitarre)
und alles hat wunderbar geklappt.
Dann hab ich die Band gewechselt => neuer Proberaum in einer ausgebauten Scheune
Dort haben die Boxen auch eine Zeit ganz gut funktioniert
Dann fingen sie an zu kratchen und wurden immer leiser bis sie völlig kaputt waren
Ich hab die Lautsprecher ausgebaut und hab festgestellt dass man die Membran nicht mehr bewegen kann
Ich hab dann neue Lautsprecher gekauft: (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWN:IT
Die hab ich eingebaut und es funktionierte alles wieder
Aber seit kurzem fangen diese auch wieder an zu kratschen und sind auch wieder auf dem Weg kaputt zu gehen
Woran kann das liegen?
Ist das zum Beispiel ein Problem dass die Endstufe 224Watt rms hat und die Lautsprecher nur 120 Watt?
Oder liegt das daran dass es in der Nacht sehr kalt in unserem Proberaum wird?

Bitte helft mir!!!
Vielen Dank

Verfasst: So 18. Dez 2005, 21:16
von Koala
Ich würde darauf tippen, daß die Chassis der thermischen Belastung nicht standhalten und sich irgendwann festfressen... bevor Du Dir wieder für 25 EUR billige Chassis bei ebay besorgst: bei ebay werden auch Chassis von Celestion, Fane, H+H etc. für relativ wenig Geld angeboten. Gerade in diesem Moment endet bspw. eine Auktion einer Celestion G12T mit einem Gebot von 27,50 EUR, das ist eines der klassischen Chassis, die in diversen 2x12 und 4x12-Boxen sowie in diversen Combos eingesetzt werden.

greetings, Keita

Verfasst: So 18. Dez 2005, 21:28
von superman
Danke für deine Antwort
Und die celestion chassis halten sowas dann aus?
und den Lautsprechern macht es nichts aus dass die endstufe 220 watt und sie selber nur 120 haben?
Ich hab grad mal bei Ebay geguckt. Die Celestion G12T gehen aber immer so für 70€ weg.
Kannste mir bitte mal den Link zu der Auktion schicken würde mich mal interessieren
Danke!

Verfasst: So 18. Dez 2005, 21:46
von Koala
Die Celestions werde seit über 30 Jahren u.a. in Marshallboxen eingebaut und so häufig fallen die Boxen ja nicht aus ;) Die klassischen G12-Chassis haben je nach Modell eine Belastbarkeit von 75 bis 100 Watt, wenn man sie an ihrer Belastbarkeitsgrenze betreibt, ist es schon ziemlich laut... Ein Problem könnte allerdings auch Eure Scheune sein, je nach Raumvolumen könnten ein oder zwei 12"-Chassis ein bisschen "untergehen", wobei das natürlich auch vom Pegel der anderen Instrumente abhängt. Wenn Du dieses Manko mit Hilfe des Lautstärkereglers zu kompensieren versuchst, kann es u.U. zur Überlastung der Chassis führen, wobei die Celestions eigentlich recht gutmütig und relativ gut belastbar sind.

greetings, Keita

Verfasst: So 18. Dez 2005, 21:55
von superman
Das mit der Scheune ist kein Problem.
Wir haben nur einen mittelgroßen Raum in der Scheune der ausgebaut ist.
Also kann ich getrost die 80 watt chassis an der 220 watt endstufe betreiben ohne das was kaputt geht oder sollte ich mir lieber eine kleinere endstufe kaufen?

Verfasst: So 18. Dez 2005, 22:11
von Koala
Dann ist das klein Problem, die Celestion-Chassis sind auch deutlich lauter als jene, die Du zuletzt bei ebay gekauft hattest, solange Ihr Euch nicht taub spielen wollt, dürfte kein Grund zur Besorgnis bestehen ;)

greetings, Keita

Verfasst: So 18. Dez 2005, 22:53
von TomTom
Hallo superman!

Ich hab vor vielen Jahren auch mit Selbstbau-Gitarrenboxen experimentiert. :?
MMn kannst Du den Selbstbau da vergessen.
Billig-Chassis taugen einfach nix, weil sie einen Klang produzieren, der eigentlich den Namen "Klang" gar nicht tragen darf. Dazu kommt noch die Stabilität der Gehäuse.

Es gibt so viele Angebote etablierter Boxenhersteller, die so günstig sind, dass man sie im Selbstbau nicht mal annähernd preisgünstig herstellen kann.
Dazu kommt noch die "road-tauglichkeit". Vernünftige Boxen von Marshall, mesa/Boogie o.ä. kosten halt etwas Geld, sie sind den Mehrpreis aber immer wert! 8O

Mein Tipp: schau doch mal bei thomann.de vorbei, da gibts massenweise günstige Boxen ( z.B. von Behringer,... ).
Was die Leistung von Amps/Endstufen betrifft: da kann man mMn nicht nach der Leistung schauen!
Ein guter Amp mit 50 Watt RMS ist mMn vollkommen ausreichend für kleinere Gigs. Selbst mit einem 30 Watt Amp konnte ich schon ne kleinere Halle beschallen.

Ich will jetzt nicht den "Oberlehrer" raushängen. Nein! Ich hab schon so viele schlechte Erfahrungen mit Billig-Produkten gemacht. Ich würde zu was "Vernünftigem" raten. Warum? Weil ich zuviel "Lehrgeld" bezahlt habe!

Oder anders: wer sich ein Brüllwürfelsystem kauft, wird sich irgendwann vernünftige HiFi-Boxen kaufen und das Geld für die Brüllwürfel war "zum Fenster rausgeworfen"!

Überlegs Dir! Solch Billig-chassis können einem Celestion Chassis bei weitem nicht das Wasser reichen!

Gruß Tom

Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 13:57
von superman
Hallo
danke für eure Antworten
ist diese Box für 170€ gut? http://www.thomann.de/harley_benton_g41 ... dinfo.html

Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 15:01
von maks
Mal eine blöde Frage:
Hast du eventuell irgenwie versucht aus deiner Kombi auch verzerrte Sounds zu bekommen? Womöglich indem du den Verstärker soweit aufgedreht hast, bis es verzerrt klang? Oder doch nur cleane Sounds?

Zu der Lautsprecherbox:
Für den Preis ist das Teil sicher OK. Aber warum gleich ein 4x12? Es reicht auch wesentlich weniger Membranfläche als das aus, um ordentlich Druck zu machen. Auch brauchst due erstmal einen vernünftigen Amp um die Box anzusprechen, eine simple PA Endstufe ist für eine Gitarre denkbar ungeeignet.

Sie dir doch einfach mal einige der hübschen Combos an die es gibt. Ein 12" Lautsprecher reicht auch schon aus:
z.B: kann man mit diesem Teil ein ziemlich grosses Repartoir an Sounds abdecken:
http://www.thomann.de/line6_spider_ii_30_prodinfo.html

Was feines ist dann das hier:
http://www.thomann.de/laney_lc15_gitarr ... dinfo.html
keine große Vielfalt an Sounds und für den Proberaum bereits etwas zu klein, dafür aber einen ordentlichen Röhrensounds.

Je nach deiner bevorzugten Musikrichtung gibts es Unterschiedlich gut geeignete Amps, aber die Selbstbauvariante ist eher kaum das Richtige. Und nur groß und billig ist auch nicht das Beste. Ich würde dir sehr ans Herzen legen, mal etwas zu sparen und was halbwegs ordentliches zu kaufen, den die Unterschiede sind meist sehr deutlich hör und fühlbar!

Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 15:21
von superman
maks hat geschrieben:Mal eine blöde Frage:
Hast du eventuell irgenwie versucht aus deiner Kombi auch verzerrte Sounds zu bekommen? Womöglich indem du den Verstärker soweit aufgedreht hast, bis es verzerrt klang? Oder doch nur cleane Sounds?
Ne,ne ich hab nen Behringer Vamp2 an der Endstufe und daran dann die Boxen.

Aber das geht doch?: mein Vamp, an meine PA-Endstufe und dann eine Gitarrebox (vielleich keine 4x12er und nicht meine Selfmadebox) dran oder?
Das sollte doch ganz gut klingen oder?