Seite 1 von 1
Stereo
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 22:38
von datalog
Hi,
ich plane den Erwerb einer reinen Stereoanlage. Denke dabei an NUBERT.
Wo liegt der Unterschied zwischen Nuwave und Nuline?
und zwischen 105 und 125 (außer der Höhe)
Mit welchen Verstärkern CD Playern sollte ich testen?
Viele Grüße
Frank
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 23:13
von MisterT
Hallo,
Wo liegt der Unterschied zwischen Nuwave und Nuline?
Bestell Dir einfach mal den Nubert Katalog (kostenlos) oder schau Dich auf der HP um, dort werden die Unterschiede der einzelnen Boxenserien ausführlich erklärt.
Mit welchen Verstärkern CD Playern sollte ich testen?
Ein 100 Verstärker kommt nicht in Frage, aber ohne eine Preisvorstellung Deinerseits wird das nix.
Gruß Mister T
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 23:16
von volker.p
Hallo Frank,
über den Unterschied zwischen den Waves und den Lines wurde gerade in der letzten Zeit hier im Forum öfter diskutiert. Die Suchfunktion wird dir da sicher ein paar brauchbare Ergebnisse liefern.
Die 125 haben zwei größere Tief/Mitteltöner. Das kann man aber genau nachlesen. Zu jeder Box kann man sich das Datenblatt herunterladen.
EDIT: Es sind natürlich die beiden Subchassies die größer sind!
Gruß Volker
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 00:34
von tiyuri
Generell empfand ich den Unterschied zwischen nuWave 10 (Vorgänger der nuWave 105)
und nuLine 100 sehr gering, aber vorhanden. Vorallem der unterschiedliche Räumlichkeitseindruck war
sehr leicht zu vernehmen, ist allerdings sehr Aufstellungsabhängig. Wesentlich kleiner war der Untschied
in der Präzision: die nuLine tendierte dazu, etwas zu schönen, die nuWave hingegen blieb sehr getreu und
deckte auch unschöne Töne einer Aufnahme etwas mehr auf.
Diese Unterschiede sind aber wirklich sehr gering und beide Lautsprecher sind insgesamt sehr neutral
abgestimmt. Nach Herrn Nuberts eigener Aussage sind diese Unterschiede bei den größeren Modellen
sogar noch geringer und kann durch entsprechende Aufstellung kompensiert werden; es sei leichter zwei
linke Lautsprecher von einem Pärchen zu unterscheiden, als die beiden Modelle!
Der Unterschied der mittleren zu den großen Standlautsprecher macht sich vor allem im Tiefgang bemerkbar.
Technisch gesehen steckt allerdings noch einiges mehr in den Großen drin (Beispiel group delay). Dadurch wird
die Gesamtdarbietung so gesteigert, dass Umsteiger (105
125) berichten, die Musik würde nun
wirklich in den Raum treten und nicht mehr gepresst aus einer Schachtel kommen.
Ich persönlich würde mir einfach mal die betreffenden Lautsprecher anhören, sofern dies natürlich möglich ist.
Dabei sollten am besten CDs dienen, welche einem selber bekannt sind.
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 05:37
von PhyshBourne
Dem ist wenig hinzuzufügen.
Wobei vielleicht gerade die "Großen" - und erst recht, wenn ein ATM in's Spiel kommen soll! - von laststabilen und stromstarken
Verstärkern profitieren...
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 07:13
von mcBrandy
Hi
Hier ist nur ein Link für dich. Und darin findest du einen weiteren, der auf einen Post von Hr. Nubert verweist.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12993.html
Gruss
Christian