Seite 1 von 7
MP3-Player - Kaufempfehlung erbeten - Kauf getätigt
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 12:54
von Kubrick
Liebe NuForumler,
möchte für's nahende Fest noch schnell einen MP3-Player erstehen und habe leider wenig Zeit, mich in diverse Tests und Consumer-Portale einzulesen. Deshalb hoffe ich auf Eure sachdienlichen Ratschläge.
Meine Prioritäten:
-gute Bedienbarkeit, also nach Möglichkeit keine wabbeligen Tasten, bei denen man Angst bekommt, sie anzufassen
-guter Radioempfang
-sollte mit Standard-Batterien/Akkus funktionieren
-Speicher bis 1GB aber eventuell auch 512MB ausreichend
-Preis: <=100.
Bei meiner Kurzrecherche bin ich auf folgendes Modell gestoßen, das ganz gut zu sein scheint:
http://de.europe.creative.com/products/ ... duct=12720
Vielleicht habt Ihr aber auch bessere / kostengünstigere Alternativen?
Danke und beste audiophile Genüsse für's Weihnachtfest
K.
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 18:40
von g.vogt
Hallo Kubrick,
das Thema MP3-Player eignet sich IMHO nicht für einen "Schnellschuss". Es gibt da einige (teilweise schwer herauszufindende) Eigenarten zu beachten und die eigenen Wünsche zu analysieren.
Das geht damit los, wie die Player "betankt" werden. Manche Geräte lassen sich einfach als Massenspeicher ansprechen, andere nur per spezieller Software (was bspw. zum Problem werden kann, wenn man nicht auf Windows zurückgreifen kann oder will). Für manchen dürfte auch von Bedeutung sein, dass der Player DRM beherrscht, um gekaufte, geschütze Files abspielen zu können.
Das nächste ist die Organisation der Files durch den Player. Manche organisieren praktisch gar nicht, andere ausschließlich über Playlisten mit offenem oder proprietärem Format, andere über Verzeichnisse und Dateinamensortierung, über ID3-Tags...
Und da ist von Handling, Finish, Klang, Batteriestandzeiten, Radio (überhaupt und dann auch noch gut) etc. noch gar nicht die Rede... . . . . . .
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 22. Dez 2005, 10:35
von Kubrick
Hallo Gerald,
danke für Deine (wie immer) hilfreichen Ratschläge. In der Tat gibt's so vieles zu beachten, daß ein Schnellschuß alles andere als sinnvoll ist. Letzten Endes habe ich's mir leichter gemacht und auf das Feature Radioempfang verzichtet.
Meine Recherche vor Ort, bei der ich mich hoffentlich nicht allzu blöde angestellt habe
, hat mich dann allerdings hinsichtlich der Verarbeitungsqualität sehr ernüchtert. Letzten Endes habe ich mich dann für ein Modell entschieden, das mir zumindest auf den ersten Blick relativ solide erscheint.
Werde das Ding in den nächsten Tagen noch einigen Tests unterziehen und mich dann entscheiden, ob's zurückgeht oder bleibt.
Bei der ganzen extrem nervigen Sucherei wird einem 'mal wieder bewußt, daß es die eierlegende Woll..... eben nicht gibt und wie froh man sein kann, wenigstens bei den Lautsprechern den Hersteller gefunden zu haben, dem man vertraut / bei dem man bleiben wird.
Allen ein schönes Fest!
Gruß
K.
Verfasst: Do 22. Dez 2005, 12:07
von Homernoid
P.S. Wenn möglich, kein iPod.
Aber Ich sage dazu nix mehr. Bin wegen der Wahrheit und Fakten bereits aus 2 Foren rausgeflogen...
Verfasst: Do 22. Dez 2005, 12:37
von Kubrick
Hallo Homernoid,
habe den anderen Thread auch gelesen und Deine Auffassung zur Apple-Strategie mitbekommen.
Obwohl ich begeisterter Mac-Mini-User bin, so bin ich doch weit entfernt vom blinden Ipod-Hype und nicht bereit, ein überteuertes Produkt nur aus Markentreue, Designgründen o.ä. zu kaufen.
Verfasst: Do 22. Dez 2005, 18:25
von AJM
Verfasst: Do 22. Dez 2005, 18:29
von Homernoid
Kubrick hat geschrieben:Hallo Homernoid,
habe den anderen Thread auch gelesen und Deine Auffassung zur Apple-Strategie mitbekommen.
Obwohl ich begeisterter Mac-Mini-User bin, so bin ich doch weit entfernt vom blinden Ipod-Hype und nicht bereit, ein überteuertes Produkt nur aus Markentreue, Designgründen o.ä. zu kaufen.
Gut zu hören. Dazu sind ja noch defekte und schlechte Displays beim nano gekommen.
Verfasst: Do 5. Jan 2006, 12:33
von Kubrick
Liebe Leuts,
hier nochmals kurz meine Rückmeldung und Dank an AJM für die Hinweise.
Letzten Endes bin ich nun doch 2-gleisig gefahren und habe meiner Freundin einen Player ohne Radio gekauft, der in Anbetracht des riesigen Angebots an billigst wirkenden Plastik-Teilen sehr robust und chic wirkt:
http://av.samsung.de/article.asp?artid= ... F52E75CAAB
Erste Tests haben ergeben, daß er relativ gut klingt (Koss Porta Pro läßt grüßen), von meinem Mac problemlos als Massenspeicher anerkannt wird und auch ziemlich bedienungsfreundlich ist.
Was mich anbetrifft, so habe ich mich dann für den I5 von Cowon Iaudio entschieden, da mir die Sache mit dem Standard-Akku und Radio doch sehr wichtig ist. Habe festgestellt, daß <100 keine realistische Vorgabe für meine gestellten Ansprüche ist.
Den Player habe ich noch nicht erhalten.
Bei Bedarf reiche ich später eine kurze Review nach.
Verfasst: Do 5. Jan 2006, 13:03
von bony
@ Kubrick: Herzlichen Glückwunsch.
Vom Maxfield G-Flash kann ich nur abraten. Er klingt zwar recht gut, ist recht handlich, universell einsetzbar, Standard-Akku, für den großen Speicher relativ preisgünstig, allerdings scheint es Qualitätsprobleme zu geben. Ich habe meinen G-Flash im August gekauft, nach drei Wochen war er bereits defekt und das Austauschgerät hat jetzt den Geist aufgegeben. Bei den Bewertungen bei Amazon fällt auf, dass diese gut ausfallen, solange das Gerät funktioniert es aber relativ viele Bewertungen gibt, die übereinstimmend von Defekten berichten.
Verfasst: Do 5. Jan 2006, 13:08
von Philipp
Ich kenne 3 Leute (inkl. mir selbst) die den G-Flash besitzen, und bisher gabs keinerlei Probleme.
Meiner ist seit einem halben Jahr täglich im Einsatz, sowohl als Player als auch als USB-Stick-Ersatz.
(Und unter der Voraussetzung, dass er denn auch funktioniert, bietet der Player IMHO ein wirklich sehr sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis! Zumindest damals, keine Ahnung was das Ding heute kostet und was die Konkurrenz so macht)