Seite 1 von 1

Hörraum abschotten

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 21:53
von y-richy
Hi Leutz,
mein Hörraum befindet sich in einem Anbau an meinem Haus.
Zu drei Seiten Luft, daher (bisher) keinen Ärger mit den Nachbarn.
Die vierte Seite ist lediglich durch eine Tür, überwiegend aus Glas, vom restlichen Wohnraum getrennt.
Ich Mucke (gerne laut), Frau Glotze (muss lauter drehen).
Das ergibt natürlich ein gegenseites Hochschaukeln und keiner hat so richtig Spaß.
Jetzt überlege ich, evtl. eine 'Zweittür' einzubauen. Holz-Dämmstoff-Holz.
Bin sicher, dass viele von Euch das Problem kennen.
Wie habt Ihr es gelöst ?

Gruß,
y-richy

Re: Hörraum abschotten

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 22:16
von BlueDanube
y-richy hat geschrieben:Jetzt überlege ich, evtl. eine 'Zweittür' einzubauen. Holz-Dämmstoff-Holz.
Das bringt schon eine gute Schalldämmung - ich grüble nur, ob Du auch einen Subwoofer hast.....dann müsste die Dämmung schon wesentlich massiver ausfallen (im wahrsten Sinne des Wortes)!
y-richy hat geschrieben:Wie habt Ihr es gelöst ?
Wir haben links und rechts Luft, vorne eine doppelte Hausmauer, oben das Dach und hinten taube Nachbarn.... 8)
Und noch was - meine Freundin und ich sehen immer das selbe Programm! :wink:

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 22:37
von y-richy
@BlueDanube
.. im besagten Hörraum hab ich keinen Sub im Einsatz. 2-Kanal ist angesagt.

.. gemeinsames Programm mit Deiner Freundin..... super.
Ich bin seit 30 Jahren verheiratet, aber immer noch glücklich, trotz Mucke und Glotze.

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 00:56
von DeKa
Hallo y-richy,

wir haben bei uns eine tatsächliche Zweittür eingebaut, haben jetzt also eine Doppeltür. Und die zusätzliche Tür ist eine zugelassene Wohnungseingangstür. Die ist zwar sauschwer, hat aber eine hohe Schalldämmung und was besonders wichtig ist, dichtet beim Zuziehen unten fast luftdicht ab. So gelangt auch kein Schall durch die Ritze.

Gruß
Detlev

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 17:41
von Mad Max
Hallo DeKa,

eine "Zweittür" - das finde ich extrem cool ... dies zeugt von wahrer HiFi-Liebe :wink:

Gruss

Wolfgang