Einrichtung der hinteren Surround-Lautsprecher?
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 02:52
Ich habe da mal ein paar Fragen an euch Surround-Experten.
Momentan habe ich als Rearspeaker zwei Center/BackBoxen von Bonsai, die kann man sich wie stehende Center vorstellen (na gut, es SIND stehende Centerboxen ^^). Die beiden stehen mangels Ständer auf jeweils einem kleinen VHS-Rack (so ein Schubladenteil zur Aufbewahrung von VHS-Kassetten) dazwischen noch ein umgedrehter Mülleimer um die Boxen etwa auf Ohrhöhe zu bringen. Ja, ihr dürft jetzt lachen, meinetwegen auch weinen, so schlimm sieht das ganze zum Glück nicht aus (sind schwarze Plastikeimer), ist außerdem nur ne Übergangslösung da die beiden Rears in meiner letzten Wohnung im Regal standen und ich mir keine Ständer kaufen will.
Da ich in absehbarer Zeit meine "Ideal SE" durch zwei feine Bonsai "Nobless SE" ersetzen möchte, werde ich sowieso umbauen.
Ich habe vor die Ideal SE dann als Rear nach hinten zu stellen. Nun meine Frage: Macht es Sinn, bzw. funktioniert das technisch wenn ich hinten zwei Paar Lautsprecher anschließe, um den Klang diffuser zu gestalten? Praktisch in Reihe geschaltet? Denn die Ideal hat einen recht direkten und hellen Klang.
Ich würde dann die Rears per Wandhalterung montieren oder einfach gegen die Wand strahlen lassen (z.B. auf die Ideal stellen, nach hinten gerichtet). Klanglich sind beide Lautsprecher ähnlich, aber nicht identisch. Die große verträgt bis zu 110W an 4-8 Ohm und die kleine 100 W. Der NAD liefert für jeden Kanal 60 Watt an 8 Ohm Dauerleistung gleichzeitig.
Mag sein dass das wieder eine meiner Schnapsideen ist, aber was haltet ihr davon?
Grüße
Momentan habe ich als Rearspeaker zwei Center/BackBoxen von Bonsai, die kann man sich wie stehende Center vorstellen (na gut, es SIND stehende Centerboxen ^^). Die beiden stehen mangels Ständer auf jeweils einem kleinen VHS-Rack (so ein Schubladenteil zur Aufbewahrung von VHS-Kassetten) dazwischen noch ein umgedrehter Mülleimer um die Boxen etwa auf Ohrhöhe zu bringen. Ja, ihr dürft jetzt lachen, meinetwegen auch weinen, so schlimm sieht das ganze zum Glück nicht aus (sind schwarze Plastikeimer), ist außerdem nur ne Übergangslösung da die beiden Rears in meiner letzten Wohnung im Regal standen und ich mir keine Ständer kaufen will.
Da ich in absehbarer Zeit meine "Ideal SE" durch zwei feine Bonsai "Nobless SE" ersetzen möchte, werde ich sowieso umbauen.
Ich habe vor die Ideal SE dann als Rear nach hinten zu stellen. Nun meine Frage: Macht es Sinn, bzw. funktioniert das technisch wenn ich hinten zwei Paar Lautsprecher anschließe, um den Klang diffuser zu gestalten? Praktisch in Reihe geschaltet? Denn die Ideal hat einen recht direkten und hellen Klang.
Ich würde dann die Rears per Wandhalterung montieren oder einfach gegen die Wand strahlen lassen (z.B. auf die Ideal stellen, nach hinten gerichtet). Klanglich sind beide Lautsprecher ähnlich, aber nicht identisch. Die große verträgt bis zu 110W an 4-8 Ohm und die kleine 100 W. Der NAD liefert für jeden Kanal 60 Watt an 8 Ohm Dauerleistung gleichzeitig.
Mag sein dass das wieder eine meiner Schnapsideen ist, aber was haltet ihr davon?
Grüße