Seite 1 von 1

Boxenauswahl und Aufstellproblem bei 30 qm Wohnzimmer

Verfasst: So 25. Dez 2005, 01:21
von archer
Hi Leute,

ich bin so ein bißchen am Verzweifeln.

Seit ein paar Tagen habe ich mein erstes Heimkino mit folgenden Komponenten:

Harman Kardon AVR 235
Harman Kardon DVD 22

und übergangsweise ein Canton Plus X Boxensystem, dazu einen AS 20 und den AV 700 von Canton.
Die LS sind (denke ich) ein bißchen mickrich für mein Wohnzimmer das knapp über 30qm hat und
sollen so nach und nach ersetzt werden. (Klingt zur Zeit auch nicht so gut und einen Käufer für den ersten Teil des Canton-Systems hab ich schon:D )
Durch viele positive Beiträge in anderen Foren bin ich auf die Fa. Nubert gestoßen und interessiere mich stark für die Nubertboxen.

So und nun zu meinem Problem:

Im "ersten Gang" wollte ich Front und Centerspeaker ersetzen und die verbleibenden Cantons weiterbetreiben bis ich mir den Rest (Rear und Sub) leisten kann.

Leider bin ich aus Platzgründen im Wohnzimmer sehr eingeschränkt was die Auswahl der Boxen betrifft.
Standboxen kommen nicht oder nur sehr eingeschränkt in Frage und auch bei der Größe von Regallautsprechern gäbe es Einschränkungen.
Die Schrankwand ist eine Kombi. aus Schränken und Regalen und es passen große Boxen einfach nicht rein.

Hier mal eine grobe Skizze meines Wohnzimmers:

Bild
Der "Hörplatz" ist ca. 3,5 meter vom Fernseher und somit auch von den LS entfernt.

Wenn ich Regallautsprecher legen würde, wurden folgende Maße in Betracht kommen:

B= Egal
H= max. 22cm (wäre also bei liegenden Boxen das "normale" Maß für die Breite)
T= max. 28 cm

Beim Center sähe es ähnlich aus.

Somit würden einzig die nuBox 310 und die nuLine 30 in Frage kommen wobei diese schon wieder mein Budget sprengen würden, das für die geplanten 3 LS bei max. 500-600 Euro liegt.

Als Center würde, auf Grund der Maße nur der nuLine CS-150 passen.

Reichen die nuBox310er für meine 30 qm aus und würde der CS 150 überhaupt dazu passen, nachdem der scheinbar aus einer anderen Produktlinie stammt.

Viele Fragen ich weiß, bedanke mich aber schon im voraus für Eure Einschätzungen und hilfreichen Tips.

Schöne Weihnachtsfeiertage noch allen.

Gruß
archer

Verfasst: So 25. Dez 2005, 02:33
von Koala
Hallo archer,

"Platznot" ist natürlich ein heikles Problem und wenn zudem auch noch das Budget einen limitierenden Faktor darstellt, wird es umso schwieriger... Neben den beiden von Dir genannten Alternativen würde ich eine weitere in Betracht ziehen:
Ersetze die beiden Fronts durch nuLine 30 und streiche (vorerst) den Center, d.h. fahre übergangsweise ein 4.1 Setup ohne Center und rüste die weiteren Boxen sukzessive nach, d.h. erst die Rears (z.B. DS-50), dann den Subwoofer (AW-560 oder AW-1000) und zum Schluß den Center (CS-150, da kein anderer paßt...).
Der fehlende Center läßt sich mit Einschränkungen durchaus verkraften, ich mach's mittlerweile seit fast zwei Jahren so :roll: Naja, eigentlich primär aus Faulheit, aber mit dem Resultat bin ich durchaus zufrieden ;)
Auf diese Weise kommst Du mit minimalen Abstrichen in den Genuß der klanglich, optisch und haptisch hervorragenden nuLine 30 und hast alle Optionen, um die restlichen Boxen nachzurüsten.

greetings, Keita

Re: Boxenauswahl und Aufstellproblem bei 30 qm Wohnzimmer

Verfasst: So 25. Dez 2005, 09:49
von BlueDanube
archer hat geschrieben:Reichen die nuBox310er für meine 30 qm aus und würde der CS 150 überhaupt dazu passen, nachdem der scheinbar aus einer anderen Produktlinie stammt.
Wenn sich der Klang der nuBox 310 in den letzten Jahren nicht stark geändert hat, ist er grundverschieden zu dem der CS 150.
Die CS 150 klingt deutlich höhenbetonter, aber auch deutlich klarer und präziser.

Ob die 310er für 30m² reicht hängt von der gewünschten Lautstärke ab. Die 310er kann schon was....aber keine Wunder vollbringen....
Das Canton-Brüllwürfelsystem spielt sie aber locker an die Wand - vor allem mit Subwooferunterstützung!

Verfasst: Di 27. Dez 2005, 07:29
von mcBrandy
Hi

Ich selber betreibe die NuBox 310 in meiner Küche. Allerdings nur in Stereo und nur bei 15qm. Ich muss dazusagen, das reicht vollkommen aus. Und auch für dein Wohnzimmer sollte es ausreichen.

Du wirst auf jeden Fall einen Zugewinn haben mit den kleinen NuBox'en. Ich hab auch mal einen Post gelesen, wo jemand geschrieben hat. er hat die NuBox 310 komplett seitlich umbaut und sie klang sogar besser. Einfach mal ausprobieren.

Gruss
Christian