Seite 1 von 2

RS-300 versus 310

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 01:15
von 14 Zero Zero
Hallo,

ich habe seit heute das nubox 400-Set und bin echt von den Socken!
Habe leider erst nach der Anlieferung festgestellt, dass es statt der 310er als Rears auch die RS-300-Dipol gibt.
Dipole habe ich nie gehört. Ich habe jetzt welche zum Testen bestellt und werde nach Anlieferung schön testen.
Was mich bei den Dipols stutzig macht, ist die geringere Größe. Die 310er finde ich klanglich ziemlich gut.
Nur stehen die Boxen direkt am Sofa "am Ohr". Das ist dann doch etwas sehr direkt, wobei mir die Klangfülle gefällt...
Würde mich über Berichte eurer Erfahrungen mit diesen Speakern oder anderen Direkt- vs. Dipol-LS freuen.

Vielen Dank für jede Info, jeden Erfahrungsbericht...

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 01:56
von Johnny
Hallo,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum!!

Also Dipole sind eher für den Filmbereich geeignet denn Dipole erzeugen eine diffuseres ch sagen Klangbild als Direktstrahler die dich direkt "anschreien". Denn sie haben an beiden Seiten Lautsprecher die entweder "gegenphasig" (Dipol) oder "gleichphasig" (Bipol) arbeiten. Dipole sollten eher bevorzugt werden wenn man nur die Möglichkeit einer "ohrnahen" Aufstellung hat. Ich habe als Surround auch Dipole, und diese stehen über 2 Meter weit weg und hören sich meiner Meinung nach viel besser an als Direktstrahler (Im Filmbereich wohlgemerkt)! Im Musik Bereich sind wiederum Direktstrahler besser... (welche ich als Backsurround verwende).

Jeder Geschmack ist anders....du hast die RS 300 ja schon bestellt und kannst somit ausgiebig testen.

Wenn du eine konkretere Frage hast immer her damit ... :P

Gruß, Johnny

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 20:07
von 14 Zero Zero
Johnny hat geschrieben:Hallo,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum!!

Also Dipole sind eher für den Filmbereich geeignet denn Dipole erzeugen eine diffuseres ch sagen Klangbild als Direktstrahler die dich direkt "anschreien". Denn sie haben an beiden Seiten Lautsprecher die entweder "gegenphasig" (Dipol) oder "gleichphasig" (Bipol) arbeiten. Dipole sollten eher bevorzugt werden wenn man nur die Möglichkeit einer "ohrnahen" Aufstellung hat. Ich habe als Surround auch Dipole, und diese stehen über 2 Meter weit weg und hören sich meiner Meinung nach viel besser an als Direktstrahler (Im Filmbereich wohlgemerkt)! Im Musik Bereich sind wiederum Direktstrahler besser... (welche ich als Backsurround verwende).

Jeder Geschmack ist anders....du hast die RS 300 ja schon bestellt und kannst somit ausgiebig testen.

Wenn du eine konkretere Frage hast immer her damit ... :P

Gruß, Johnny
Danke für den Willkommensgruß und die Infos.
Hast du die RS 300 mal für Musik gehört??
Es gibt ja sogar welche, die nutzen sie als Front-LS mit SW...

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 01:54
von Mad Max
Hallo 14 Zero Zero,

habe meine beiden RS-300 mal zum Test nach vorn genommen, und im
Verbund mit dem 440er Sub betrieben, war angenehm überrascht !

Aber die Nubox 400 ist mir in der Frontpartie doch lieber ... :wink:

Gruss

Wolfgang

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 02:21
von 14 Zero Zero
Mad Max hat geschrieben:Hallo 14 Zero Zero,

habe meine beiden RS-300 mal zum Test nach vorn genommen, und im
Verbund mit dem 440er Sub betrieben, war angenehm überrascht !

Aber die Nubox 400 ist mir in der Frontpartie doch lieber ... :wink:

Gruss

Wolfgang
Die 400er beeindruckt mich fast am meisten aus dem ganzen Set!!
Die ist meines Erachtens sehr linear, offen und produziert auch für Filme/Surround echt sehr gute Bässe.
Ich könnte fast ohne den Sub leben... Im Stereomodus vermisse ich den Sub überhaupt nicht! Habe basslastigen Raum: da klingen die 400er genau so richtig!

Ich habe heute stundenlang verschiedenstes Material im Stereomodus via 400er gehört: alles klang wirklich sehr gut. Nicht nur für den Preis klingen die Boxen unverschämt gut. Ich höre bisher nie gekannte Details in den Aufnahmen. Das hätte ich nicht gedacht. Selbst meine sehr guten aktiven Adam-Studio-Monitore zeichnen teils nicht so fein (dafür sind sie aber insgesamt analytischer im Sound... Kosten aber auch 1.500 Euro das Paar). Die Höhen könnten etwas offener sein, aber da bin ich eventuell von den Adams mit Bändchenhochtönern verwöhnt. Wenn man die 400er mit der Höhenanhebung betreibt, klingt es für meinen Geschmack nicht mehr authentisch.

Die RS 300 sind leider noch nicht da (hoffentlich morgen). Aber die 310 als Rears haben mich auch schon überzeugt. Trotz des geringen Abstandes sind sie diffus genug. Wenn die RS 300 wesentlich schlechter im Stereobetrieb klingen oder nicht wesentlich besser im Surroundsound, bleibe ich bei den 310ern.

Am schwächsten fand ich bislang den Center CS 330. Das kann aber auch an der jetzigen Platzierung liegen. Ich habe einen Ikea TV-Schrank und den Center im Mittelfach unter dem Fernseher platziert. Im Moment leider nicht anders möglich, da der bes******* Wandhalter für den Samsung nicht lieferbar ist... :-(
Daher strahlt er 1) aus beengtem Raum, 2) viel Fremdresonanzen und 3) auf Kniehöhe. Ich habe ihn jetzt etwas angewinkelt. Dadurch wurde es schon besser. Aber insgesamt klingt er mir viel zu muffig.

Der Sub ist bei mir entweder sehr subtil zu spüren oder wummert. So richtig effektiv und angenehm habe ich ihn noch nicht. Er klingt aber schon so Welten besser als mein alter Teufel-Concept-E-SW. Ich schätze, hier muss ich einfach mehr fummeln.

Aber unterm Strich bin ich sehr sehr sehr sehr begeistert. Heute waren schon ein paar Leute zu Besuch: die haben die Ohren auch angelegt... Die sind weniger am Surround als am Stereobetrieb interessiert. Als sie den Preis der 400er erfahren haben, ist denen die Kinnlade vor Begeisterung runtergefallen.

Da kommen ein paar Bestellungen...

Nun denn: Mehr, wenn ich noch etwas an der Positionierung und einstellung gearbeitet habe und die RS 300 da sind...

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 02:34
von floyd
Ich hab mir heute ebenfalls die RS-300 bestellt.

beim Bier ...

Mein Einstieg in Richtung Mehrkanal. Bin ja eigendlich Stereo Hörer.

Vorne stehen bei mir die 125 und ganz hinten die 310 als Backcenter.
Die 300 sollen jetzt den Rest übernehmen.

Bin ebenfalls gespannt. Ein wenig Film von hinten kann nicht schaden.

Floyd

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 02:42
von Johnny
hi,

also als fronts hab ich sie nicht getestet. aber mal ehrlich ... wer benutzt dipole als Frontlautsprecher ? 8O 8O

@ Zero

Musik mit PLIIx ...naja mann muss die Surrounds dann etwas aufdrehen, weil sie dich ja nicht direkt "anschreien". Das soll nicht heissen das man sie für Musik nicht gebrauchen kann aber sie sind meiner Meinung nach im Filmbereich besser aufgehoben...

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 10:06
von 14 Zero Zero
Johnny hat geschrieben:hi,

also als fronts hab ich sie nicht getestet. aber mal ehrlich ... wer benutzt dipole als Frontlautsprecher ? 8O 8O

@ Zero

Musik mit PLIIx ...naja mann muss die Surrounds dann etwas aufdrehen, weil sie dich ja nicht direkt "anschreien". Das soll nicht heissen das man sie für Musik nicht gebrauchen kann aber sie sind meiner Meinung nach im Filmbereich besser aufgehoben...
Musik mit PLII ist grausam! Das habe ich jetzt auch gemerkt. Mein Denon mit 5-Channel-Stereo ist okay. Hier wird das gleiche Signal an alle Boxen gegeben. Das geht echt okay, wobei der 2-Boxen-Betrieb sauberer und authentischer klingt. Naja: Wenn die RS 300 im Kinoklang überzeugender sind, werde ich sie wohl den 310ern vorziehen...

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 12:03
von Mad Max
Hallo 14 Zero Zero & alle Nuberianer,

die 310er klingen nicht diffus, so sind sie nicht konstruiert.

Warte mal ab, und teste dann in aller Ruhe ... nichts überstürzen !

Für den Filmbetrieb möchte ich die Dipole nicht mehr missen, aber auch im Mehrkanalbetrieb via SACD bin ich sehr zufrieden :)

Bei den Nubox 400 kann ich Deine Erfahrungen nur bestätigen ... 8)


Viel Spass & ein gutes neues Jahr für alle Nuberianer

Wolfgang

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 12:40
von teite
Hallo,
14 Zero Zero hat geschrieben: Musik mit PLII ist grausam! Das habe ich jetzt auch gemerkt. Mein Denon mit 5-Channel-Stereo ist okay. Hier wird das gleiche Signal an alle Boxen gegeben. Das geht echt okay, wobei der 2-Boxen-Betrieb sauberer und authentischer klingt.
Sehe ich nicht so. Wenn man gleichartige Rears wie Fronts hat, kann pl2x sehr gut klingen. Zumindest besser als der 5ch Mode wo jede vernünftige Stereoortung zerstört wird. Für Partybeschallung ist der 5ch Mode aber sehr gut geeignet. ;)

cu,
Stefan