Seite 1 von 3
problem mit plattenspieler technics zu jvc receiver rx 5032
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 11:25
von wolfsrabe
hi,
habe einen älteren plattenspieler von technics(sl-dd33).wollte diesen jetzt
mit meiner neuen heimanlage von jvc verbinden.
leider kommt aus den boxen kein ton.die nadel ist neu und wenn
man sie aufsetzt ist auch am spieler etwas zu hören.aber leider nicht
über die anlage.
wer kann mir dazu einen hilfreichen tipp geben.
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 11:26
von mcBrandy
Hi und willkommen im Forum
Wo hast du den Plattenspieler angeschlossen? Am Eingang für den Plattenspieler oder an einem AUX Eingang?
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 11:37
von Malcolm
Und welches System hat der Plattenspieler? MC oder MM? Und passt das zum Vorverstärker?
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 11:42
von mcBrandy
Malcolm hat geschrieben:Und welches System hat der Plattenspieler? MC oder MM? Und passt das zum Vorverstärker?
Was war schnell noch mal MC und MM? Hat das was mit dem Massekabel zu tun? Ich glaub nicht, oder?
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 12:02
von Koala
Bei MM sitzt der Magnet auf der Nadel und die Spule ist im Gehäuse integriert (Moving Magnet), bei MC hingegen sitzt die Spule auf der Nadel und der Magnet befindet sich im Gehäuse (Moving Coil).
greetings, Keita
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 12:14
von BlueDanube
....und Moving Coil liefert eine wesentlich kleinere Ausgangsspannung als Moving Magnet.
Ich glaube allerdings, dass der JVC-Receiver gar keinen Phonoeingang hat......das ist aus der Mode gekommen....

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 14:46
von Malcolm
Ich glaube allerdings, dass der JVC-Receiver gar keinen Phonoeingang hat
@Wolfrabe:
Dann bräuchtest Du einen separaten Vorverstärker.
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 18:20
von luke
Malcolm hat geschrieben:Ich glaube allerdings, dass der JVC-Receiver gar keinen Phonoeingang hat
@Wolfrabe:
Dann bräuchtest Du einen separaten Vorverstärker.
z.b. von Albs Alltronic(
http://www.albs.de/ ):
für MM+MC
http://www.albs.de/ram_p6.htm
oder die reine MM Phonostufe (RAM-4-BB) die ich auch jahrelang verwendet habe und als echten geheimtip bezeichnen würde (sehr gut auch für etwas leisere High-output MC geeignet)!
leider nur in der Endkundenpreisliste aufgeführt
http://www.albs.de/Endkundenpreisliste_inkl_MWST.pdf
Gruß Luke

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 18:28
von Koala
Für einen - sorry - "ömmeligen" Technics? Das ist ja overkill pur... Ich würde einen preiswerten Baustein für 25 bis 35 EUR nehmen, gibt es bspw. von Vivanco.
greetings, Keita
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 18:34
von luke
Koala hat geschrieben:
Für einen - sorry - "ömmeligen" Technics? Das ist ja overkill pur... Ich würde einen preiswerten Baustein für 25 bis 35 EUR nehmen, gibt es bspw. von Vivanco.
wer weiß ob es dann ein "ömmeliger" Technics bleibt der das schwarze gold in musik wandelt?
Gruß Luke
