Seite 1 von 2

Welchen DVD Recorder nehme ich?

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 12:56
von kug
Hallo liebe Experten,
wir wollen uns einen DVD Recorder anschaffen.
In der Preisklasse bis 400 Euro.
Von Markt zu Markt wird da was unterschiedliches empfohlen.
Wir nutzen das Gerät sicher nicht so oft, daher muss es sicher auch nicht die riesen Platte haben.
Empfohlen wurde uns Panasonic EH52 für 389 Euro, Philips 3330 für 333 Euro, LG RH 7500 für 289 Euro.
Vor allem der LG soll auf dem neuesten technischen Stand sein und auch einen Flachbildschirm direkt anschließen können digitaler Ausgang!?).

Ja, das ist das, was ich hier einwerfen kann.

Jetzt würde mich euer Rat sehr interessieren!

Vielen Dank und Grüße
KUG

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 14:37
von Dueren
Hallo KUG,

herzlich willkommen im Forum!!
Für 400 Euros solltest Du schon was vernünftiges bekommen. Ich kann leider nicht zwischen den genannten Geräte vergleichen. Ich besitze selber einen DVD Rekorder der Marke Pioneer (DVR 720 mit 160 GB Festplatte) und bin sehr zufrieden damit. Der war allerdings etwas teurer. Mit 80 GB Festplatte wirst Du sicher aber auch bei Pioneer fündig.

Schau doch mal bei www.guenstiger.de vorbei, da gibt es immer jede Menge Kommentare zu den gekauften Geräten.
Bei Amazon findet man teilweise auch vernünftige Bewertungen.

Ich denke auch das es hier viele vernüntige Geräte gibt. Ich würde auf jedem Fall zu einem Markengerät greifen. Ich habe eine Zeit lang im Hifi Forum mitgelesen - hier wurde bei den Siscounterplayern immer wieder von Softwareabstürzen berichtet. Auch sind diese in der Handhabung nicht so komfortabel.

Ahoi
Stefan

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 14:41
von g.vogt
Hallo kug,

herzlich willkommen im nuForum.

Ich kenne mich bei DVD-Recordern nicht so aus (Desinteresse), möchte aber die Lücke bis zum Eintreffen kompetenterer Tippgeber mit ein paar Gegenfragen füllen:

1. Von welchen Quellen willst du mit dem DVD-Recorder aufzeichnen (Antenne, Kabel, Satreceiver, digitaler Satreceiver, digitales Kabelfernsehen, DVB-T, Videokamera, Videorecorder, DVD-Player)?
2. Soll das Gerät eine Festplatte haben, wie stehts um die Verwendung von DVD-RAM, ist Timeshifting erwünscht?
2. Welche Anschlussmöglichkeiten bietet dein gegenwärtiger TV, ist ein anderes TV-Gerät in nächster Zeit geplant?
3. Ist ein DVD-Player vorhanden oder soll der Recorder auch als Player eingesetzt werden?
4. Was steht sonst noch so an Technik zum Anschluss bereit (Surroundreceiver, Stereoanlage...)?

Will sagen: Vor der konkreten Geräteempfehlung steht die Überlegung, was das Gerät können muss, sollte, nicht sollte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Welchen DVD Recorder nehme ich?

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 17:43
von luke
kug hat geschrieben:Hallo liebe Experten,
wir wollen uns einen DVD Recorder anschaffen.
In der Preisklasse bis 400 Euro.
Von Markt zu Markt wird da was unterschiedliches empfohlen.
Wir nutzen das Gerät sicher nicht so oft, daher muss es sicher auch nicht die riesen Platte haben.
Empfohlen wurde uns Panasonic EH52 für 389 Euro, Philips 3330 für 333 Euro, LG RH 7500 für 289 Euro.
Vor allem der LG soll auf dem neuesten technischen Stand sein und auch einen Flachbildschirm direkt anschließen können digitaler Ausgang!?).

Ja, das ist das, was ich hier einwerfen kann.

Jetzt würde mich euer Rat sehr interessieren!

Vielen Dank und Grüße
KUG
an deiner stelle würde ich mir auch diesen Pioneer genauer ansehen:
http://www.geizhals.at/deutschland/a148406.html
bedienungsfreundlich, gute austattung
kleiner nachteil ist keine aufnahme mit +R und Ram DVD's
mein arbeitskollege hat ihn seit knapp 3 monaten und ist immer noch sehr happy. :wink:

Gruß Luke :D

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 22:54
von JensII
Mein Vater hat sich vor ein paar Wochen nen LG Brenner mit Videorecorder in einem gekauft. Hat YUV-Ausgänge und was an der zweiten Scartbuchse über RGB rein kommt, wird da automatisch in YUV gewandelt. Kann also bei nem Beamer oder so echte Vorteile bringen, wenn man keinen neueren Verstärker mit Videowandlung hat. Die Qualität ist auch hervorragend. Die Taster sind alle mit gutem Druckpunkt und die FB ist auch ok.

EDIT: es handelt sich um den LG RC6500

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 23:39
von Homernoid
Sagt mal. N DVD-Recorder der DL kann und auch noch n S-VHS Deck hat, gibtŽs nicht zufällig, oder?

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 23:53
von Homernoid
Na ja. Willste jetzt auf Blue Ray warten? Ein Blue-Ray-Brenner wurde ja bereits für Anfang nächstes Jahr (ist ja schon übermorgen :D ) angekündigt. Ansonsten würde ich mir nur einen holen, der DL kann und der eben ein S-VHS Deck noch dran hat -> wegen überspielen der alten Cassetten. Habe zwar noch ne Moviebox von Pinnacle, doch dafür braucht man ja auch wieder ohne Ende Zeit, DVD-Lab will ja auch noch gestartet werden... ;)

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 00:20
von hawkeye
Den EH 52 von Panasonic kann ich absolut empfehlen. Geniales Teil!
Super Bild, super Ton (auch bei DVD-Audio) und 80 GB reichen für einen Sterblichen absolut aus.
Zwischendurch mal die interessanten Sachen auf DVD brennen und schön ist.
Was DVD-Rohlinge angeht, so nimmt er auch alle Formate an. Bis jetzt hat jedenfalls alles wunderbar geklappt.
Nur die Bedienungsanleitung ist absolut unübersichtlich und nicht so leich zu durchschauhen. Alle Funktionen kenn ich wohl immer noch nicht. :oops:
Ich bin absolut zufrieden mit dem Ding!

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 12:04
von LogicFuzzy
Panasonic wird im Mai neue Recorder rausbringen!
http://www.produkte.panasonic.de/index. ... D-Recorder@
Der DMR-EH65EC-K wird über HDMI verfügen und eine 250er Platte aufweisen.
Sehr schön finde ich, dass man sich endlich wieder dazu durchgerungen hat, die Geräte auch in schwarz zu produzieren.
Nicht so schön, dass man keinen DVB-T Tuner einbaut.

Trotzdem ein interessantes Gerät wie ich meine.
Bei einer UVP von 599,--€ wird der Strassenpreis vermutlich 50-100€ darunter liegen.
Könnte glatt schwach werden.

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 16:57
von TheRock
Hallo,

schade, dass die Dinger kein Dolby DD 5.1 Ton aufnehmen können. Irgendwie wollen die Hersteller da nicht dran. Wäre nämlich interessant für Filme von Premiere oder Satellit.

TR