Seite 1 von 2
Center leicht nach links versetzen, Problem?
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 22:30
von golfrolf
Hallo miteinander...
erstmal kurz zu meiner Ausstattung:
Rear: nubox 310
Front: nubox 380
Center: cs-330
Bisher war ich mit meiner Aufstellung sehr zufrieden. Der Center steht direkt unter dem TV, der Abstand zur linken und rechten 380er ist gleich groß. Nun aber soll ein Projektor mitsamt Rahmenleinwand her. Dafür wandert der TV auf ein rollbaren TV-Tisch rechts neben dem jetzigen "TV/Hifi-Schrank". Er steht ja sonst vor der Leinwand und kann so leicht zur Seite geschoben werden. Dabei muss, damit der TV nicht mit der rechten 380er kollidiert, der bisherige Schrank ca. 30cm nach links wandern. Damit also auch der Center. Bekomme ich da Probleme oder ist da, gerade in Anbetracht der Tatsache, dass Bildquelle dann die Leinwand ist, nichts großartiges zu befürchten? Er würde halt 30cm näher an der linken 380er stehen...
Zweites Problem, wobei ich denke, dass es nicht so tragisch sein wird: Wie groß sollte der Abstand TV <-> 380er sein? Was sind Eure Erfahrungen? Ich würde sagen, dass ich ca. 20cm Luft dazwischen haben würde, mehr ist aber wohl nicht drin. Kann es da zu Problemen kommen?
Dazu nochmal kurz ein Bild, damit man sich davon eine Vorstellung machen kann:
Gruß
Dennis
Re: Center leicht nach links versetzen, Problem?
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 22:48
von g.vogt
Hallo Denis,
ich pick mir mal nur eine Frage raus:
golfrolf hat geschrieben:Zweites Problem, wobei ich denke, dass es nicht so tragisch sein wird: Wie groß sollte der Abstand TV <-> 380er sein? Was sind Eure Erfahrungen? Ich würde sagen, dass ich ca. 20cm Luft dazwischen haben würde, mehr ist aber wohl nicht drin. Kann es da zu Problemen kommen?
20cm sind arg wenig, empfohlen werden eher 50cm und manchmal reicht auch das noch nicht aus. Bei so geringen Abständen musst du mit Störungen im Bild rechnen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 22:53
von 0711er
Hallo,
nehm doch einfach mal eine Box und stelle sie immer näher zum Fernseher hin, so siehst du wann es Probleme gibt. Das ist von Fernseher zu Fernseher teilweise recht unterschiedlich!
Vielleicht könntest du deinen Center auch auf das Regal stellen, oder wäre dann die Leinwand im weg?
HAND andi
Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 23:52
von golfrolf
Gerade ausprobiert, wird alles schön bunt, d.h. die Möglichkeit kann ich mir abschminken. D.h. auch das Problem mit dem Center hat sich erledigt. Auf der einen Seite toll, auf der anderen hab ich nun das Problem, wohin mit diesem klobigen Fernseher. Prinzipiell würde mir dann auch ein kleinerer 50cm LCD 4:3 reichen, mehr ist das Fernsehprogramm sowieso nicht wert. Aber wer kauft einem heute schon noch ne Röhre ab...
Wegschmeißen oder verschenken mag ich nicht, denn eigentlich ist der noch recht jung, und die LCD-Investition sprengt meinen Preisrahmen.
Irgendwie muss es auch anders gehen...
Gruß
Dennis
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 01:28
von Hifi-Mirko
Hi,
kauf die ne "Tension-Motorleinwand", lass die von der Decke bei Bedarf VOR den TV kommen.....
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 12:52
von golfrolf
Das Problem bei der Montage vor dem Fernseher ist die Decke im Raum. Ist im Bild nicht zu sehen, aber ca. bis zur Mitte des Fernseher ist die Decke nur 1,90m hoch (Stahlträger), danach ca. 2,25m. Damit alles mittig ist, muss die Leinwand auch an der niedrigen Decke befestigt werden (zudem nur Gipskarton, weiß nicht ob ich da mit Hohlraumdübeln die Kilos gehalten bekomme), würde demnach da, wo die Decke höher ist, in der Luft hängen. Wäre zwar z.B. mit Gewindestange oder Aufhängung an einem Seil möglich, aber optisch doch eher nicht so der Knaller.
Gruß
Dennis
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 13:00
von J.SP
Hallo Dennis!
Weiterer Vorschlag: TV-Schrank und TV verschwinden ganz. Den Center stellst du auf ein kleines Stativ, die Elektronik wandert zu den Seiten.
Da Du schon imho richtig bemerkt hast, dass das TV-Programm wenig lohnenswert ist, könnte man zu Not auch über den Beamer TV schauen.
LG-J.SP
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 13:58
von golfrolf
Das wäre die wirklich letzte Möglichkeit. Problem ist, dass die Dame des Hauses das Fernsehprogramm scheinbar lohnenswerter findet, entsprechend die Kiste auch recht oft läuft. Das würde sich dann doch zu negativ auf die Lampenlebensdauer auswirken.
Es ist einfach eine Kostenfrage. Würde ich den TV behalten, aber woanders hinstellen, dann müsste zum einen ein noch nichtmal 1 Jahr alter Schrank verschwinden, dazu ein neuer TV-Tisch gekauft/gebaut werden und neue Kabel verlegt werden. Alles nicht problematisch, aber es kostet halt. Rechnung: Rahmenleinwand (Selbstbau) ca. 160 , neuer TV-Tisch ca. 100 , Kleckerkram für Kabel usw. ~ 280
Nächste Möglichkeit wäre den TV wegzugeben und stattdessen einen kleinen LCD zu kaufen (400-500 ), der wäre dann leicht wegzunehmen, wenn freie Sicht auf die Leinwand erforderlich ist. Ansonsten würden keine weiteren Kosten entstehen. Rechnung: 160 Rahmenleinwand, 400-500 LCD ~ 560 - 660
Letzte Möglichkeit: Keine Rahmenleinwand bauen sondern eine Rolloleinwand kaufen und diese vor den TV montieren. Dazu müsste allerdings die Decke auf einer Breite von ca. 140cm und einer Tiefe von ca. 80cm abgehängt werden, damit (wie oben schon angesprochen) die Höhe gleich ist und es nicht so unschön aussieht. Das Abhängen dürfte recht kostengünstig sein, ist aber die größte Arbeit von allen. In diesem Zusammenhang könnte ich mich gerade erschlagen, da ich vor einem Jahr alles renoviert, Wände rausgerissen und gezogen usw. habe, und einfach nicht daran gedacht habe.
Naja, sei's drum. Rechnung: Rolloleinwand ca. 280 + Material Decke ca. 30 ~ 310
Von den Kosten würde also Möglichkeit 1 das beste sein. Allerdings muss dann der Beamer auch mitten im Raum an der Decke installiert werden, bei der Möglichkeit 3 mit Rolloleinwand kommt die Leinwand so weit vor, dass der Beamer an der Wand installiert werden kann, günstiger und weniger Arbeit. Abgesehen davon ist bei Möglichkeit 1 auch das Problem, dass genau über dem einzig möglichen Platz für den TV die Klappe zum Spitzboden ist. Da gehts mit einer Leiter hoch, die könnte man dann nur noch sehr weit links hinstellen, ein Hochkommen wäre kaum noch möglich. Daher scheidet diese Möglichkeit praktisch aus. Möglichkeit 2 ist die teuerste, nur machbar wenn ich heute im Lotto gewinne. Also bleibt wohl nur noch Nr. 3, Rolloleinwand und Decke abhängen. Gefällt mir eigentlich auch am besten, ist halt nur viel Arbeit und Dreck.
Gruß
Dennis
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 14:34
von BlueDanube
golfrolf hat geschrieben:Damit alles mittig ist, muss die Leinwand auch an der niedrigen Decke befestigt werden (zudem nur Gipskarton, weiß nicht ob ich da mit Hohlraumdübeln die Kilos gehalten bekomme)....
Meine 2m breite Motorleinwand ist etwa so schwer wie der AV-Receiver (22kg) - auf Gipskarton würde ich das nicht montieren....
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 14:53
von golfrolf
Das macht aber vor allem der Motor, die von mir ins Auge gefasste Leinwand wiegt ca. 10kg. Wenn die Decke abgehängt wird, dann wird auch in die dann vorhandenen Holzbalken geschraubt. Wenn nicht, dann wird sie an Haken mit Stahlseilen oder Gewindestangen mit Haken dran aufgehängt. Die Haken werden mit Metallhohlraumdübeln in der Decke befestigt. Hab gerade mal einen von den Dübel ausprobiert, sind so wie diese hier:
Dübel
Hab einen fest montiert und den Bohrmaschinenkoffer mitsamt Inhalt (ca. 6,5 kg) an einem Band rangehängt. Nachdem sich da nichts bewegt hat, hab ich mein Gewicht nochmal auf den Koffer gehängt. Das einzige was diese Belastung nicht ausgehalten hat war das Band. Ist nach einer gewissen Zeit gerissen. Wenn ich die 10kg dann auf mehrere Dübel verteilte, sollte das doch eigentlich gehen, oder?
Gruß
Dennis