Seite 1 von 2
NuBox310 vs NuLine100 / Marantz vs NAD
Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 21:12
von micmojo
Hallo zusammen,
wünsch Euch erstmal ein frohes Neues!
bin seit einiger Zeit glücklicher Hörer einer Marantz PM8000 + NuLine 100 Kombination.
Für mein Arbeitszimmer hab ich mir jetzt NuBox310 + NAD C320BEE bestellt.... nun kam mir der Gedanke, dass evtl. der NAD ja auch die NuLines antreiben könnte, wenn er denn besser wäre.... hat da jemand Erfahrungen?
Preislich liegt der Marantz ja weiter oben - auch vom Klang?
Thx
Jan
Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 21:25
von micmojo
wenn ich noch einen drang hängen darf:
hab das ABL Modul für die NuLine 100... macht sich vielleicht an den NuBoxen noch besser, oder?
Oder muss es das NuBox ABL sein?!
Danke Euch
Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 21:33
von K.Reisach
Der NAD bringt an allen Lasten geregelte ~100W, der Marantz schwankt am Lautsprecher lustig zwischen ~70 und ~150W rum, je nach Impedanz. Welcher besser klingt musst du selber herausfinden.
Oder muss es das NuBox ABL sein?!
Ja
Die Anpassung ist Boxenspezifisch, mit wenigen Ausnahmen.
Gruß, Kevin
Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 21:34
von BlueDanube
micmojo hat geschrieben:hab das ABL Modul für die NuLine 100... macht sich vielleicht an den NuBoxen noch besser, oder?
Oder muss es das NuBox ABL sein?!
Einen geraden, nach unten erweiterten Frequenzgang erreichst Du nur mit dem ABL, das speziell für den Lautsprechertyp berechnet wurde!
Edit: zu spät!
Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 21:39
von micmojo
Danke für die Antworten:
@blue danube: du hast ja das ABL 100 und die 310er... hast es schon mal probiert? ich stelle mir vor, dass die linearität im unteren bereich nicht ganz soo gravierend ist, oder?
Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 21:42
von K.Reisach
du hast ja das ABL 100 und die 310er... hast es schon mal probiert? ich stelle mir vor, dass die linearität im unteren bereich nicht ganz soo gravierend ist, oder?
Doch. Das 100er ABL setzt VIEL zu weit unten ein, was der 310er nix bringt, ausser mehr Hub und weniger Pegel!
Gruß, Kevin
Re: NuBox310 vs NuLine100 / Marantz vs NAD
Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 22:52
von Amperlite
K.Reisach hat geschrieben:Der NAD bringt an allen Lasten geregelte ~100W, der Marantz schwankt am Lautsprecher lustig zwischen ~70 und ~150W rum, je nach Impedanz. Welcher besser klingt musst du selber herausfinden.
Bitte eine Quelle angeben, das möchte ich nachlesen!
micmojo hat geschrieben:...Für mein Arbeitszimmer hab ich mir jetzt NuBox310 + NAD C320BEE bestellt.... nun kam mir der Gedanke, dass evtl. der NAD ja auch die NuLines antreiben könnte, wenn er denn besser wäre.... hat da jemand Erfahrungen? ...
Der C320 dürfte zu schwach sein für die nuLine 100 mit ABL.
Re: NuBox310 vs NuLine100 / Marantz vs NAD
Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 22:56
von Koala
Amperlite hat geschrieben:K.Reisach hat geschrieben:Der NAD bringt an allen Lasten geregelte ~100W, der Marantz schwankt am Lautsprecher lustig zwischen ~70 und ~150W rum, je nach Impedanz. Welcher besser klingt musst du selber herausfinden.
Bitte eine Quelle angeben, das möchte ich nachlesen!
Ob 100 W oder 50 W... wo ist da der Unterschied...?
greetings, Keita
Verfasst: Di 3. Jan 2006, 00:07
von K.Reisach
Ob 100 W oder 50 W... wo ist da der Unterschied...?
Gut mitgedacht.
Bitte eine Quelle angeben, das möchte ich nachlesen!
NAD laut Stereoplay, Marantz nach typischem LS Impedanzverkauf überschlagen, passt schon so
Gruß, Kevin
Verfasst: Di 3. Jan 2006, 00:09
von Koala
K.Reisach hat geschrieben:Ob 100 W oder 50 W... wo ist da der Unterschied...?
Gut mitgedacht.
Mag sein, aber wo ist der Unterschied zu 70/150 W?
greetings, Keita