Seite 1 von 2
AV-Receiver mit Timer (Weckfunktion). Gibt es das (noch)?
Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 18:55
von Flightsound
Salve,
nach vielem Thread lesen komme ich nicht darum eine Frage zu stellen. Meine Anlage (Sony LBT-D709) hat ihren Geist aufgegeben. Verstärkerbrummen der reinsten Form. Da das gute Stück eh schon alt ist, einige Funktionen nicht mehr gehen und der Junge von damals jetzt arbeitet und sich ein wenig was leisten kann, reifte der Gedanke in einen AV-Receiver zu investieren. Im nuForum gelesen was das Zeug herhält um ein, für mich, passendes System zu finden. Pio VSX-515 stellte sich als guter Kompromiss dar. Ich bin kein Sound Freak, schaue nur gelegentlich Filme. Aber nun kommt der Haken. Nach dem Besuch der Technikmärkte, und dabei natürlich auch der Vergleich mit anderen Receivern, musste ich leider feststellen, dass so ziemlich alle Geräte eine Sleep Funktion haben, aber keiner mehr eine Uhr mit damit verbundener Weckfunktion. Komme ich um eine Kompaktanlage nicht herum, oder gibt es doch noch diese Timer Funktion? Denn ich hasse Radiowecker und Co. Oder muss ich zu einem reinen Stereo Receiver greifen?
Ich penne nicht vor meinen Geräten ein, sprich Sleep Modus ist mir vollkommen egal. Aber das Wecken mit anständiger Musik ist für mich wie für andere guter Kaffee.
Langer Text, aber simple Fragen.
Danke schön!
Manuel
PS
Danke für den Andersson R2 Thread!!! Der hat meine Audio Gene wieder aktiviert.
Ich denke ich brauche auch neue Boxen....

. Threads lesen kann Sound-hungrig machen.
Verfasst: So 8. Jan 2006, 19:13
von mcBrandy
Hi
AVR's mit Timer hab ich bis jetzt noch keinen gesehen. Wenn du dich damit wecken lassen willst, könntest du einen Zeitschaltuhr zwischenhängen. Allerdings bist günstiger, wenn du dir nen kleinen Radiowecker zulegen würdest.
Gruss
Christian
Re: AV-Receiver mit Timer (Weckfunktion). Gibt es das (noch)
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 07:40
von BlueDanube
Flightsound hat geschrieben:..... oder gibt es doch noch diese Timer Funktion?
Du brauchst so etwas wie den Technics SH-4060:

Dieser Timer wird zwar nicht mehr gebaut, aber vielleicht findest Du noch was bei Ebay.....
Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 22:25
von Flightsound
danke erst mal für die antworten!
@mcBrandy
genau dieses problem, radiowecker, will ich ja umgehen. dann eher noch ne micro/mini anlage.
net on net schreibt was von timer verfügbar beim DENON AVR 1906. der 2106 soll aber nur den sleep timer haben. soll einer mal verstehen. werde ich mir ansehen müssen bzw bei DENON betriebsanleitung studieren müssen. YAMMI RX-V757 ist angeblich auch mit der funktion timer gesegnet.V457 und V657 wiederum haben werder sleep noch timer.
Pio VSX-915 ist wieder nur sleep gesegnet.
ich sehe es schon kommen. receiver und mini stereo anlage kaufen wird wohl die lösung sein.
mal ganz davon abgesehen, dass nubert boxen an sich besser sind: macht es sinn sich boxen und receiver vom selber hersteller zu kaufen? also ist eine bessere klangliche abstimmung zu erwarten als bei boxen der gleichen preiskategorie eines anderen herstellers?
NON bietet den Pio VSX-915 mit den Pio SVART S-V320-QL an.
manuel
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 10:53
von mcBrandy
Hi Manuel
Wie wärs, wenn du dich von einer Zeitschaltuhr wecken läßt?
Andere Möglichkeit wäre ein Radiowecker mit Line-Out, dann kannst noch zusätzlich auf einen Verstärker gehen.
Was anderes fällt mir nicht ein. Und die AVR's, die du genannt hast, kenn ich leider nicht im Detail. Da mußt dann die Bedienungsanleitungen selber lesen.
Gruss
Christian
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 11:37
von gereon
@christian: dann bräuchte man aber wiederum für den verstärker ne zeitschaltuhr...
ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum es die weckfunktion in fast jeder billig anlage gibt, aber bei keinem avr.
als ich vor 4 jahren auf den marantz 7200 umgestiegen bin habe ich diese funktion zuerst auch sehr vermisst, allerdings würde ich bei morgendlich seichter klassik-radio musik wahrscheinlich noch schlechter und langsamer aus dem bett kommen als mit meinen agressiven telefonweckern.
ich würde im notfall einfach einen 0815 wecker nehmen und dann morgens auf knopfdruck die anlage anstellen, weiterdösen kann man doch immer noch.
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 12:00
von Koala
Wenn man frickelfreudig, investitionslüstern und durchgeknallt ist: BT-Handy oder BT-PDA mit programmierbaren BT-Sequenzen, die sich über die integrierte Uhr starten lassen einrichten, damit BT-Kit ansteuern, welches wiederum per IR die einzelnen Geräte einschaltet

Eigentlich wären Universal-Fernbedienungen wie die Logitech Harmony optimal für solche Tasks, leider sind die derzeit erhältlichen Modelle nicht mit einer Uhr gesegnet... Wenn man einen PC hat, der eh permanent läuft, könnte man über ihn auch die Harmony 895 veranlassen die Anlage zu starten.
greetings, Keita
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 13:37
von g.vogt
Hallo Koala,
etliche AVR gehen bei Einschalten der Netzversorgung in den letzten Betriebszustand, für solche Geräte würde eine externe Zeitschaltung zumindest fürs Wecken mit Rundfunkprogramm genügen. Einen so reagierenden DVD-Player hatte ich noch nicht in der Mache, einige CD-Player starten aber auch von selbst, wenn eine CD eingelegt ist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 14:28
von Ekkehart
Hi,
Koala hat geschrieben:Eigentlich wären Universal-Fernbedienungen wie die Logitech Harmony optimal für solche Tasks, leider sind die derzeit erhältlichen Modelle nicht mit einer Uhr gesegnet...
doch
Die SRC7000 von Sunwave (wird auch von Audionet als FB mitgeliefert) bietet solch einen Luxus. Es lassen sich sogar Timer-Macros aufzeichnen, die zu vorgegebenem Zeitpunkt ablaufen.
Bisher habe ich diese FB aber nur bei
ELV gesehen.
Gruß
Ekkehart
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 15:08
von BlueDanube
gereon hat geschrieben:ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum es die weckfunktion in fast jeder billig anlage gibt, aber bei keinem avr.
....weil heutzutage nur mehr einzelne Verrückte sich eine ausgewachsene HiFi-Anlage ins Schlafzimmer stellen möchten - alle anderen nehmen dafür einen Radiowecker....
In Kinderzimmern stehen normalweise auch nur die billigen, futuristisch aussehenden Mini-Plastik-Kombianlagen, welche dann schon eine Timerfunktion haben.
Für Anlagen jenseits der 3000-Grenze gibt es da (fast) keinen Bedarf! Die passen auch nicht auf's Nachtkästchen.
Früher gab's ja noch das Bedürfnis automatisch irgendeine Radiosendung auf Kassette aufzunehmen - deshalb konnte man Timer kaufen. Ich habe selbst den oben erwähnten Technics-Timer zu Hause.
Heute kopiert sich ja schon jeder die CDs auf dem PC....wer braucht dann noch eine Timerfunktion?
