Fragen vor dem Kauf: Yamaha RX-V2600 plus nuWave-35-Set-1
Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 23:17
Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, möchte ich hiermit alle nuForum-Mitglieder herzlich begrüßen. Ich lese dieses Forum nun schon seit einiger Zeit und versuche, mir meine zukünftige Surround-Anlage (zunächst theoretisch) zusammenzustellen.
Derzeit besitze ich eine schon betagte, meiner Ansicht nach immer noch gute, Stereo-Anlage mit selbstgebauten Boxen (Audax Pro 24Ti).
Nun möchte ich in Richtung Surround gehen und trotzdem noch Musik hören können. Jedoch beschränke ich mich der Optik wegen auf Regalboxen. Den deutlich souveräneren Sound haben natürlich Standboxen, was ich bei zahlreichen Hörtests immer wieder verifizieren konnte.
Vielleicht für den einen oder anderen interessant: bisher habe ich folgende Boxensets live getestet und kann folgende (persönliche) Eindrücke schildern.
- Teufel System 5: Optisch sehen die Lautsprecher sehr konservativ aber noch akzeptabel aus. Was mir jedoch nicht zugesagt hat, war der "riesige" Subwoofer: 46x46x51cm! So einen Klotz möchte ich mir ungerne ins ca. 25qm große Wohnzimmer stellen. Klanglich war ich angenehm überrascht - vor allem im Surround-Bereich. Im Stereo-Betrieb war der Klang etwas undifferenziert aber für mich tolerabel. Die Teufel Theater 4 könnten musikalisch noch besser sein, jedoch gefallen sie mir vom Aussehen her überhaupt nicht.
- B&W VM-1 plus B&W AS2, B&W M-1 plus B&W AS2, KEF KHT 5001 plus KEF PSW 2500, KEF KHT 6000 plus KEF PSW 2500: Optisch hatte ich mir diese 4 Kombinationen zum Test vorgenommen, da sie Wohnzimmer-tauglich aussehen.
Die B&W M-1 klangen für meine Begriffe komplett indiskutabel - rätselhaft wie solch eine Box so gute Testergebnisse in verschiedensten Zeitschriften abräumen kann.
Die KEF KHT 5001 klangen schon deutlich besser, waren im Stereobetrieb jedoch nicht zufrieden stellend - einfach zu dünn vom Klang her. Die KHT 6000 klangen schon um einiges besser, nur ist man preislich hiermit schon in einer anderen Preisklasse.
Die eigentliche Überraschung waren für mich aber die B&W VM-1. Diese kostet am wenigsten im Vergleich zu den anderen drei, bot aber den (aus meiner Sicht) besten Klang: Sehr transparent und detailreich. Jedoch blieb auch dieses Boxenset hinter den Teufel-Boxen zurück. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich offensichtlich die Physik bei solch kleinen Satelliten-Boxen (immer noch) nicht austricksen lässt.
Seit langer Zeit habe ich auch Nubert-Boxen und dieses Forum im Visier. Gerne möchte ich an dieser Stelle ein paar Fragen loswerden, die ich auch mit Hilfe der Suchfunktion nicht (zufriedenstellend )klären konnte. Es wäre sehr nett, wenn ich den ein oder anderen Tipp von Euch bekommen könnte:
Punkt 1) Ich habe mir als A/V-Receiver den Yamaha RX-V2600 bestellt. Alternativ stand auch der Denon 3806 zur Auswahl, der sämtliche Tests in letzter Zeit gewonnen hat. Für den Yamaha habe ich mich aufgrund der Ausstattung entschieden. Leider gibt es nur vereinzelt Erfahrungsberichte geschweige denn Testberichte (ausser auf AreaDVD).
Wie kann man den Yamaha RX-V2600 klanglich einstufen? Ist er sehr analytisch oder hat er einen weicheren Klang? Fällt der Yamaha klanglich gegen den Denon 3806 deutlich ab?
Punkt 2) Zunächst habe ich mich auf nuLine-Sets mit der nuLine 30 konzentriert. Jedoch habe ich mich nun für das nuWave-35-Set 1 entschieden, welches (in den Prospekten) moderner aussieht. Als Farbe schwebt mir terracotta vor.
Welche nuWave-Farbe könnte am besten zu folgendem Wohnzimmer passen: Wand weiß, Schrankwand Kirsche, Boden Buche-Parkett?
Punkt 3) Das nuWave-35-Set 1 besteht aus: 2 x 35 / 1 x CS-45 / 2 x RS-5 / 1 x AW-75.
Ist es zu empfehlen, eine (oder mehrere) Komponenten "upzugraden", d.h. bei welcher Komponente würde man durch das nächst teurere Modell einen deutlich besseren Klang erhalten?
Vielen Dank an alle, die sich meinen Thread bis hierhin durchgelesen haben und die mir bei der ein oder anderen Frage weiterhelfen können.
Sobald ich die Nubert-Boxen ausführlich getestet habe, werde ich einen entsprechenden Erfahrungsbericht liefern.
Viele Grüße an alle, Haico.
da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, möchte ich hiermit alle nuForum-Mitglieder herzlich begrüßen. Ich lese dieses Forum nun schon seit einiger Zeit und versuche, mir meine zukünftige Surround-Anlage (zunächst theoretisch) zusammenzustellen.
Derzeit besitze ich eine schon betagte, meiner Ansicht nach immer noch gute, Stereo-Anlage mit selbstgebauten Boxen (Audax Pro 24Ti).
Nun möchte ich in Richtung Surround gehen und trotzdem noch Musik hören können. Jedoch beschränke ich mich der Optik wegen auf Regalboxen. Den deutlich souveräneren Sound haben natürlich Standboxen, was ich bei zahlreichen Hörtests immer wieder verifizieren konnte.
Vielleicht für den einen oder anderen interessant: bisher habe ich folgende Boxensets live getestet und kann folgende (persönliche) Eindrücke schildern.
- Teufel System 5: Optisch sehen die Lautsprecher sehr konservativ aber noch akzeptabel aus. Was mir jedoch nicht zugesagt hat, war der "riesige" Subwoofer: 46x46x51cm! So einen Klotz möchte ich mir ungerne ins ca. 25qm große Wohnzimmer stellen. Klanglich war ich angenehm überrascht - vor allem im Surround-Bereich. Im Stereo-Betrieb war der Klang etwas undifferenziert aber für mich tolerabel. Die Teufel Theater 4 könnten musikalisch noch besser sein, jedoch gefallen sie mir vom Aussehen her überhaupt nicht.
- B&W VM-1 plus B&W AS2, B&W M-1 plus B&W AS2, KEF KHT 5001 plus KEF PSW 2500, KEF KHT 6000 plus KEF PSW 2500: Optisch hatte ich mir diese 4 Kombinationen zum Test vorgenommen, da sie Wohnzimmer-tauglich aussehen.
Die B&W M-1 klangen für meine Begriffe komplett indiskutabel - rätselhaft wie solch eine Box so gute Testergebnisse in verschiedensten Zeitschriften abräumen kann.
Die KEF KHT 5001 klangen schon deutlich besser, waren im Stereobetrieb jedoch nicht zufrieden stellend - einfach zu dünn vom Klang her. Die KHT 6000 klangen schon um einiges besser, nur ist man preislich hiermit schon in einer anderen Preisklasse.
Die eigentliche Überraschung waren für mich aber die B&W VM-1. Diese kostet am wenigsten im Vergleich zu den anderen drei, bot aber den (aus meiner Sicht) besten Klang: Sehr transparent und detailreich. Jedoch blieb auch dieses Boxenset hinter den Teufel-Boxen zurück. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich offensichtlich die Physik bei solch kleinen Satelliten-Boxen (immer noch) nicht austricksen lässt.
Seit langer Zeit habe ich auch Nubert-Boxen und dieses Forum im Visier. Gerne möchte ich an dieser Stelle ein paar Fragen loswerden, die ich auch mit Hilfe der Suchfunktion nicht (zufriedenstellend )klären konnte. Es wäre sehr nett, wenn ich den ein oder anderen Tipp von Euch bekommen könnte:
Punkt 1) Ich habe mir als A/V-Receiver den Yamaha RX-V2600 bestellt. Alternativ stand auch der Denon 3806 zur Auswahl, der sämtliche Tests in letzter Zeit gewonnen hat. Für den Yamaha habe ich mich aufgrund der Ausstattung entschieden. Leider gibt es nur vereinzelt Erfahrungsberichte geschweige denn Testberichte (ausser auf AreaDVD).
Wie kann man den Yamaha RX-V2600 klanglich einstufen? Ist er sehr analytisch oder hat er einen weicheren Klang? Fällt der Yamaha klanglich gegen den Denon 3806 deutlich ab?
Punkt 2) Zunächst habe ich mich auf nuLine-Sets mit der nuLine 30 konzentriert. Jedoch habe ich mich nun für das nuWave-35-Set 1 entschieden, welches (in den Prospekten) moderner aussieht. Als Farbe schwebt mir terracotta vor.
Welche nuWave-Farbe könnte am besten zu folgendem Wohnzimmer passen: Wand weiß, Schrankwand Kirsche, Boden Buche-Parkett?
Punkt 3) Das nuWave-35-Set 1 besteht aus: 2 x 35 / 1 x CS-45 / 2 x RS-5 / 1 x AW-75.
Ist es zu empfehlen, eine (oder mehrere) Komponenten "upzugraden", d.h. bei welcher Komponente würde man durch das nächst teurere Modell einen deutlich besseren Klang erhalten?
Vielen Dank an alle, die sich meinen Thread bis hierhin durchgelesen haben und die mir bei der ein oder anderen Frage weiterhelfen können.
Sobald ich die Nubert-Boxen ausführlich getestet habe, werde ich einen entsprechenden Erfahrungsbericht liefern.
Viele Grüße an alle, Haico.