Seite 1 von 2

Sub für Musik Betrieb?

Verfasst: So 8. Jan 2006, 11:54
von Silver
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung mir einen Sub, evtl. den 440er zu kaufen.
Je mehr ich aber im Forum lese desto unsicherer werde ich.

Deshalb muss ich doch auch mal persönlich fragen.

Mein Denon AVR1803 hat enttäuschende Bassleistung im lauten Musik Betrieb obwohl die großen Heco-Frontlautsprecher könnten.
Ich hatte vorher einen Technics Stereo Receiver mit gewaltiger Bassleistung.

Für DVDŽs habe ich nun verstanden ist der Sub notwendig. Was ist aber im Musik-Betrieb?
Hier gehen die Meinungen auseinander.
Kann ich mit einem SUB den Denon verbessern?
Haben Musik-CDŽs überhaupt genug Bassanteile die der Sub übernehmen muß?

Wie müßte man mit Sub die Lautsprechen anschließen um es deutlich krachen zu lassen.

Ich hoffe, die Frage ist zu verstehen, ich will ja auch keine Romane schreiben.

PS. Ich könnte ja auch den Denon verkaufen, nun zu Marantz o.ä. umsteigen und den Sub wieder weglassen.

Danke für eure Antworten (Meinungen).

Stefan

Verfasst: So 8. Jan 2006, 12:06
von Al!enHunter
Hi

Ja wie gesagt...dass ist geschmacks&Aufstellungsfrage!

Der eine hat ein ATM der andere einen Sub..wobei ich den Sub im Stereo Betrieb bevorzuge. Von dem ATM für die NuWave 10 war ich nicht so begeistert.
Wobei ich sagen muss, dass mein Sub sich nur wirklich bei tiefen Frequnzenn einklingt...habe den Frequenzregler auf fast Linksanschlag.
Ich habe damit sehr positive Erfahrungen gemacht. Gebe dieser Kombi einem ATM deutlich den Vorzug. Spätestens dann, wenn noch mein 2. Sub dazu kommt. :wink:
Aber es war ein langes experimentieren bis ich die richtige Einstellung bzw. Aufstellung gefunden hatte, damit der Sub sich harmonisch ins Klanggeschehen einfügt.
Du kannst ja mal Testweiße einen Sub bestellen und es mal 4 Wochen testen- ob es dir gefällt!

Ich kann es empfehlen...wenn die Raumgegebenheiten so passen, dass es weder Bassauslöschungen noch Dröhnen gibt!


Mfg...Al!enHunter

Verfasst: So 8. Jan 2006, 12:38
von Malcolm
Mein Denon AVR1803 hat enttäuschende Bassleistung im lauten Musik Betrieb obwohl die großen Heco-Frontlautsprecher könnten.
Um welche Heco-Lautsprecher handelt es sich? Doch (hoffentlich) nicht um die "Mythos" oder "Argon", oder?

Verfasst: So 8. Jan 2006, 19:10
von mcBrandy
Hi Silver

Du suchst somit einen Musiksubwoofer. Ich hab mir bei meinen Anschlusstest für mich rausgefunden und zwar den Subwoofer für Musik einfach an den Pre-Out anschliessen und schon klingt es homogener.

Weiter wäre ein geschlossener Subwoofer (kein Bassreflex) besser für reinen Musikgenuß geeignet. Allerdings ist dieser wiederrum nicht so gut für den Surroundklang passend.

Gruss
Christian

Verfasst: So 8. Jan 2006, 19:57
von TomMulder
Hallo Silver,

und willkommen im Forum.Auch mein erster Beitrag hier im Forum,bin ganz aufgeregt.
Aber nun zu deinem Problem.Ich habe den Nachfolger deines A/V Receiver den 1804 und der scheint sich nur in Kleinigkeiten vom Vorgänger zu unterscheiden.Ich betreibe die Nuboxen 380 daran und kann mich über mangelnde Bässe nicht beklagen.Wie oben schon gepostet, ist das natürlich auch immer Geschmacksache.Welche Einstellungen hast Du denn beim Musikhören?Sind die LS richtig angeschlossen?Im Zweifel mal mit einer Test-CD versuchen ob Bässe oder nicht.
Möglicherweise ist auch eine falsche Konfiguration daran schuld.
Grundsätzlich wir Du mit einem Sub mehr Bass bekommen,ich betreibe ebenfalls den AW440 daran.Allerdings gehen hier im Forum die Meinungen auseinander wie homogen ein Sub bei Musik klingt.War aber auch bei mir eine lange Probiererei bis es für mich gut klang.

Mfg Thomas

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 12:18
von nukex
Hallo!

also ich höre 95% Musik und würde nie nie mehr ohne Sub hören wollen.
Kommt natürlich auf die Musik an, aber fast jede Musik hat Bassanteile die selbst die 380er MIT ABL nicht packt...
(ich sag nur "ROOTs, bloody Roots" ;-)

Dabei ist aber die Aufstellung und Anschlussweise sehr wichtig...
weiter oben wurde der Anschluss des Subs über Pre-Out und FQ-Regler nahe Linksanschlag empfohlen. Das war bei mir ganz übel -> Bei mir: Vom Verstärker high-level -> sub ; vom Sub -> highlevel out -> nubox 380, FQ regler des Subs auf ca 3h
wollte den Sub schon fast zurückschicken, bis ich das probiert habe 8O
Ich denke das hängt von verschiedenen Faktoren ab... -> Ausprobieren!!!

Je nach Hauptboxen kann der 440er aber vielleicht zu klein sein?

Ach ja, vielleichrt noch ne Frage (da sich das Bassverhalten nach Verstärkerwechsel geändert hat, so wie ich das verstanden habe:
Hast Du die Boxen richtig gepolt? Bei EINER Box das Lautsprecherkabel andersrum anschließen und nochmal hören...

nukex

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 14:44
von AJM
Meldet sich "Silver" auch noch mal, oder hat die Frage nur gestellt, weil er was schreiben wollte?
Die Frage ist schon 3 Tage her und er hat sich noch nicht gemeldet?
Wäre ja doch mal interessant, wie er nach den Empfehlungen der anderen darüber denkt.

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 15:10
von nukex
AJM hat geschrieben:Meldet sich "Silver" auch noch mal, oder hat die Frage nur gestellt, weil er was schreiben wollte?
Die Frage ist schon 3 Tage her und er hat sich noch nicht gemeldet?
Wäre ja doch mal interessant, wie er nach den Empfehlungen der anderen darüber denkt.
Vielleicht ist er auch nicht so nuForum-süchtig wie man bei manchen das Gefühl haben muss? :?
Oder er ist stiller Beobachter...

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 15:16
von Malcolm
Wer ist hier Nuforums süchtig?!?
Was soll denn das heißen? Bitte um Erläuterung, aber möglichst schnell.
Es gibt zu wenig neue Threads zur Zeit- muss immer zwischendurch fürs Studium lernen weil ich sonst nix zu tun hab :roll:
("Auf mein ABL wart...")

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 15:26
von nukex
Naja, bin zwar noch nicht lange dabei, aber ich muss zugeben dass ich (der ich ein beachtliches Suchtpotential in mir trage) schon angefixt bin, und ich hab da auch schon so ein paar Leute im Verdacht...
Einer davon hat mir gegenüber schon zugegeben, dass er mal sein "Surfverhalten" in Frage stellen und vielleicht einfach mal wieder spazieren gehen sollte... (einer der "Stars")

:lol:

ich sollte vielleicht mal wieder arbeiten, fürs Studium lernen ist eh pillepalle :wink: