Seite 1 von 1

Rückprojektionswände

Verfasst: So 8. Jan 2006, 13:22
von Vercetti
Hallo,

Mir ist gestern im Telepoint Oldenburg aufgefallen das dort Rückprojektionswände an der Decke hängen.
Als mir bewusst wurde das das Bild von hinten kam, war auch klar das es spiegelverkehrt kommen musste.
Hierzu einige Fragen:
1. Kann jeder Beamer ein spiegelverkehrtes Bild darstellen?
2. Wie weit muss der Beamer mindestens von der Projektionsfläche entfernt sein?
(Nicht das man sich ein Rückprojektionsgerät mit 2m Tiefe aufbau
3. Sind die Kosten in der Liste unten normal bzw. aktuell?




Preisübersicht VIP Rück-Projektionswände

VIP „LCDmedia Eye-Catcher“ (flach, für Rückprojektion, Gain 15,2*****)
4:3 Format (Daten-/Video-Projektion)

RPF-42" 85,3 x 64,0 cm 1.141,71
RPF-50" 101,7 x 76,2 cm 1.598,40
RPF-55" 111,8 x 83,8 cm 1.951,29
RPF-60" 121,9 x 91,4 cm 2.304,19
RPF-67" 136,1 x 102,1 cm 2.885,42
RPF-72" 146,3 x 109,7 cm 3.321,35
RPF-84" 170,7 x 128,0 cm 4.525,34
RPF-90" 182,9 x 137,1 cm 5.210,37
RPF-96" 195,1 x 146,3 cm 5.916,16
RPF-100" 203,2 x 152,4 cm 6.435,12
RPF-120" 243,8 x 182,9 cm 9.258,27
RPF-125" 254,0 x 190,5 cm 10.047,09


16:9 Format (Breitbild/HDTV)

RPF-106" 234,0 x 132,0 cm 6.414,36
RPF-119" 264,0 x 147,0 cm 8.054,28


Wer sich für weiteres Interessiert hier der Link:
http://www.beamer.de/produkte/leinwaende/rueckpro.htm


Ich hoffe es gab noch nicht so viel zu diesem Thema, sonst habe ich einiges verpasst :?

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 00:17
von MisterT
1. Kann jeder Beamer ein spiegelverkehrtes Bild darstellen?

Zumindest jeder Heimkinobeamer,bei Präsentationsbeamern kann das nicht jedes Modell.
2. Wie weit muss der Beamer mindestens von der Projektionsfläche entfernt sein?
(Nicht das man sich ein Rückprojektionsgerät mit 2m Tiefe aufbau
Da das Bild nur gespiegelt wird,gelten die gleichen Abstände wie bei der Frontprojektion.
3. Sind die Kosten in der Liste unten normal bzw. aktuell?
Ja,die Teile sind halt teuer.

Gruß Mister T

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 17:41
von Vercetti
Danke für die Antwort,


aber was macht die Projektionsplatten so teuer? Liegt es an dem so hohen Gain-Facktor?

Und für normale Zimmer ist es doch ziemlich ungünstig wenn der Beamer so weit entfernt stehen muss, weil die Platte dann zwangsläufig den direkten Weg zu den LS abschneidet (weil diese dann mittig im Raum steht).

(Mal ganz davon abgesehen das man von zwei Seiten Staub wischen muss :wink: )


Gruß, Sebastian

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 19:09
von Koala
Vercetti hat geschrieben:aber was macht die Projektionsplatten so teuer? Liegt es an dem so hohen Gain-Facktor?
Rückprojektionswände sind im Gegensatz zu Aufprojektionswände transluszent, und damit fangen schon die Schwierigkeiten an...
Und für normale Zimmer ist es doch ziemlich ungünstig wenn der Beamer so weit entfernt stehen muss, weil die Platte dann zwangsläufig den direkten Weg zu den LS abschneidet (weil diese dann mittig im Raum steht).
Für "normale" Zimmer sind diese Projektionswände gar nicht gedacht, sondern für Objekt- und Fassadeninstalltionen, bei denen vor der Projektionswand keine Möglichkeit besteht einen Projektor unterzubringen. Es macht sich schließlich nicht sonderlich gut, wenn bspw. einige Meter vor der Fassade ein Beamer einsam in der Landschaft steht (zumal er nicht lange stehen dürfte). Ferner müssen diese Projektionswände tageslichttauglich sein, niemand möchte sein Schaufenster oder Messestand soweit abdunkeln, daß man zwar ein knackiges Bild hat, jedoch sonst nichts sieht.
Natürlich gibt es keine Probleme mit Lautsprechern, denn niemand wird ernsthaft seine Lautsprecher weit hinter die Projektionswand platzieren, sie stünden neben der Projektionswand und somit gibt es auch keine Probleme mit dem Schall.
Für Projektionen, bei denen rückseitig nur wenig Platz vorhanden ist und eine Aufprojektion nicht infrage kommt, gibt es Rückprojektionssysteme, bei denen der Projektor orthogonal zur Projektionswand auf einen Umlenkspiegel strahlt und das umgelenkte Licht auf die Projektionswand geworfen wird, das ganze wird samt Rahmenkonstruktion und Halterung für den Projektor geliefert und ist auch nicht gerade günstig.

Wer in seinen eigenen vier Wänden trotz aller Widrigkeiten preiswert eine Rückprojektion realisieren möchte, kann sich einfach eine transluszente Scheibe besorgen und mit Screengoo beschichten, allerdings sollte die Scheibe plan und ausreichend gegen Verletzungsrisiken gesichert sein.

greetings, Keita