Seite 1 von 1

Marantz SR 7200 und Pre-OUT

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 13:19
von schnuffi
Hi,

da ich vor kurzem günstig in die Heimkinowelt eingestiegen bin habe ich jetzt versucht meine Fronts mit meinem Yammi ax-892 an dem Marantz SR 7200 zu unterstützen.

Außerdem möchte ich den Yammi weiterhin als Stereo-Verstärker nutzen.Leider funktioniert dann die Bass und Höhen Regelung nicht mehr.

Das funktioniert leider nur bedingt da über die Lautsprecherausgänge (Front) des Marantz im Heimkino-Betrieb immer noch Ton übertragen wird.Und genau das möchte ich nicht, da ich nicht weiss wie sich das auswirkt wenn genau an diesen LS-Ausgängen keine Last "hängt".

Und das obwohl ich eine Chinch-Verbindung der Front_Pre-Out Buchsen des Marantz an die Main-In Buchsen des Yammi angeschlossen habe.

Im Setup kann ich das auch nicht regeln!!???

Kann ich den Front.-LS. Ausgang irgendwie abschalten? :?:


Desweiteren ist mir bei der ersten Probe (5 x Control 1 Pro + Sub) aufgefallen das ich für leicht gehobene Pegel im Heimkinobetrieb (Dolby Digital u. DTS usw.) die Pegelanzeige des Receivers auf mind. -20 bis -14 stellen muss bis da etwas rauskommt. 8)


In der Nu-Forum Suche habe ich nur etwas zum Thema Anschluss Empfehlungen zwischen Receiver u. Verstärker gefunden


-------------------


Bin für jeden Tipp dankbar!


Grüße
Björn

Re: Marantz SR 7200 und Pre-OUT

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 13:38
von g.vogt
Hallo schnuffi,
schnuffi hat geschrieben:Kann ich den Front.-LS. Ausgang irgendwie abschalten?
nein, das geht ohne chirurgischen Eingriff nicht. Es ist aber auch nicht nötig, moderne Endstufen können problemlos ohne Last mitlaufen und verursachen dann auch (fast) keine Belastung des Netzteils, so dass die Leistung des Netzteils (nahezu) komplett für die belasteten Endstufen bereitsteht.
Desweiteren ist mir bei der ersten Probe (5 x Control 1 Pro + Sub) aufgefallen das ich für leicht gehobene Pegel im Heimkinobetrieb (Dolby Digital u. DTS usw.) die Pegelanzeige des Receivers auf mind. -20 bis -14 stellen muss bis da etwas rauskommt. 8)
Och, das ist durchaus normal, da musst du dir keine Sorgen machen (ist bei meinem SR7400 ganz ähnlich, normale Lautstärke so bei -40 bis -30, gehobene Lautstärke -20, fürchterlich laut bei -10 bis -5).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Marantz SR 7200 und Pre-OUT

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 21:39
von schnuffi
Hallo Gerald,

danke für Deine Bestätigung.Etwas anderes als einfach keine LS anschließen hätte ich wohl auch nicht gemacht.

Ich hoffe das Gerät hält das aus.Allerdings verstehe ich den Sinn nicht ganz.Damit meine ich sobald die Pre-Outs belegt werden sollte sich der entsprechende LS-Ausgang sperren.



"Och, das ist durchaus normal, da musst du dir keine Sorgen machen (ist bei meinem SR7400 ganz ähnlich, normale Lautstärke so bei -40 bis -30, gehobene Lautstärke -20, fürchterlich laut bei -10 bis -5)."



Ja, bei -10dB ist`s wirklich laut.Meine Freundin meckert ja schon ab -15dB (je nach Film).



Gruß
Björn

Re: Marantz SR 7200 und Pre-OUT

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 21:57
von Koala
schnuffi hat geschrieben:Ich hoffe das Gerät hält das aus.Allerdings verstehe ich den Sinn nicht ganz.Damit meine ich sobald die Pre-Outs belegt werden sollte sich der entsprechende LS-Ausgang sperren.
Dann stehen jene Leute im Regen, die mit Hilfe weiterer Endstufen Bi-Amping betreiben wollen. Zudem besteht das Problem, daß RCA-Verbinder nicht ohne weiteres in schaltbarer Ausführung verfügbar sind, blieben als Alternativen Auto-Sensing oder manuelle Schalter, die entweder weitere zumeist unötige Kosten verursachen und/oder an den beengten Platzverhältnissen auf den Geräterückseiten zu anderen Problem führen...

greetings, Keita

Verfasst: Mo 9. Jan 2006, 22:16
von schnuffi
Hallo,

@Koala


...musste kurz überlegen was Du genau meinst.

Ich stehe Surround-Technisch noch am Anfang, den ich hatte zuvor einen Sony-Heimkino-Receiver der kaum besser als ein Stereo-Amp ausgestattet war.

Nächste Woche bekomme ich meinen gebrauchten AW 550.War ein richtiges Schnäppchen aus einem Gebraucht-HiFi-Portal.Die Ebay Preise sind manchmal schon extrem.

Für mein kleines 20m² Wohnzimmer erst mal ausreichend.




Gruß
Björn