Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 310 + Verstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Mr. Delicious
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 09:39
Wohnort: Duisburg

nuBox 310 + Verstärker

Beitrag von Mr. Delicious »

Hallo! zusammen :)

Ich hab letzte Woche mein Zimmer renoviert und neu eingerichtet. Musik habe ich bisher über den PC gehört, da meine Stereo-Anlage schon länger defekt ist und klangtechnisch auch nicht der Hit ist.

Jetzt will ich mir Boxen aus dem Hause Nubert zulegen, da ich nur positives über die Lautsprecher und die Firma gehört habe.
Ich habe an die nuBox 310 gedacht. Die reicht doch für mein Zimmer (4,20m * 2,50m) aus, oder?

Welche Verstärker in der Preisklasse 300 – max. 500Eur könnt ihr mir empfehlen?

Da ich auch etwas in die Zukunft investieren will, würde mich auch interessieren, ob ich die nuBox 310 auch als Rear-Speaker später (eigene Wohung) in einem 5.1-System einsetzen kann.

Über Antworten würde ich mich freuen.


Gruß, Mr. D.
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Re: nuBox 310 + Verstärker

Beitrag von Charlie39 »

Hallo Mr. Delicious, willkommen im Forum,

die 310er sollten für ein 12qm-Zimmer ausreichend sein. Ich gehe mal davon aus, dass Du einen Stereo-AMP suchst, da kommen sicher die "üblichen Verdächtigen" ins Spiel (sprich: NAD320, Marantz 7200, ein Denon und Kevin's Yamaha596).

Habe bei meiner Tochter ebenfalls zwei 310er im Regal stehen an einem alten Philips-AMP und Cyberhome DVD-Player. Der Raum ist 4x5m gross - was soll ich sagen - für diese Preisklasse absolut toller Nu 8O Sound...
Die 310er als Rears können eingesetzt werden - Voraussetzung ist dann aber ca. 1m Abstand zum Hörplatz (da Direktstrahler) ansonsten wären Dipole besser geeignet.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Da ich auch etwas in die Zukunft investieren will, würde mich auch interessieren, ob ich die nuBox 310 auch als Rear-Speaker später (eigene Wohung) in einem 5.1-System einsetzen kann.
Klar, ideal aber nur wenn die Sitzposition nicht direkt an der Rückwand ist. In dem Fall sind Dipole besser.

Verstärker gibts jede Menge in dem Preissegment. Für die Nubox 310 wird auch ein "kleinerere" reichen.
Wenn Du allerdings später eine Surround-Anlage betreiben möchtest könntest Du einen Stereoverstärker mit "Main-Inputs"" als Endstufe weiter verwenden.

Beliebte Stereo-Amps sind:

NAD-320BEE oder größer, wie das Geld passt
Marantz (PM?) 7200
Yamaha AX-396, 496 oder 596


Wenn Du jetzt den optimalen Stereoklang fürs Geld suchst würde ich übrigens eher zur Nubox 380 greifen- die geht "untenrum" deutlich packender zur Sache. Ist ja auch deutlich größer...
Ein Stereoamp für ca. 300€ (z.B. Yamaha 596) reicht übrigens vollkommen aus
:wink:

edit: zu langsam 8)
edit2: G.Vogt: Auch zu langsam :)
Dreifachposting 8)
edit3: Willkommen im Forum!
Zuletzt geändert von Malcolm am Mi 11. Jan 2006, 10:09, insgesamt 3-mal geändert.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuBox 310 + Verstärker

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mr. Delicious,

herzlich willkommen im nuForum!
Ich habe an die nuBox 310 gedacht. Die reicht doch für mein Zimmer (4,20m * 2,50m) aus, oder?
Ich denke schon.
Welche Verstärker in der Preisklasse 300 – max. 500Eur könnt ihr mir empfehlen?
Gegenfrage: Geht es um einen Stereoverstärker oder ist das Thema Surround schon in allernächster Zeit geplant? In Sachen Verstärker könntest du auch schon mal ein bisschen im Forum schmökern, "ein paar" Beiträge gibts zu dem Thema schon. Achso: Ist Rundfunkempfang für dich ein Thema?
Da ich auch etwas in die Zukunft investieren will, würde mich auch interessieren, ob ich die nuBox 310 auch als Rear-Speaker später (eigene Wohung) in einem 5.1-System einsetzen kann.
Grundsätzlich schon. Wenn der Hörplatz nahe der Raumrückwand angeordnet werden muss und die Rears dann nicht weit weg stehen können, wären Dipole eventuell besser, aber das ist ja heute noch nicht absehbar.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Mr. Delicious
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 09:39
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Mr. Delicious »

Was ist/sind Dipole??

@Charlie39

Reicht ein DVD-Player für die CD-Wiedergabe aus, oder sollte man für Musik lieber zusätzlich einen CD-Player verwenden?

Für die nuBox 310 würde ich mir auch die passenden Lautsprecher-Ständer kaufen.


@g.vogt

Surround ist in nächster Zeit nicht geplant. Mein Zimmer ist viel zu klein. DVDs schaue ich mir im Wohnzimmer (großer TV, 5.1 Denon Receiver + 5.1 Teufel-System). Das geht aber nur, wenn meine Eltern bzw. mein Vater mitgucken, oder ich sturmfrei habe. Ansonsten in der Nacht, dann kann ich aber nicht "aufdrehen".
In meinem Zimmer habe ich DVDs immer über die Playstation 2 abgespielt.

In der eigenen Wohnung würde ich mir auf jeden Fall ein 5.1 System zulegen. Das ist aber erst nach ca. drei Jahren der Fall, wenn ich meine Ausbildung beendet habe.

Ja, Rundfunk höre ich auch schon mal. Aber die meiste Zeit würde ich CDs abspielen oder MP3 vom PC aus.
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo, ich denke auch, das die 310er reichen könnten aber du darfst dir keinen zu tiefen Bass erwarten. Viele Billig Boxen von irgendwelchen MM/Saturn Märkten sind richtig Bassig abgestimmt und deshalb könnte man im ersten Moment enttäuscht sein. Wenn du z.B. den Yamaha 596 an die 380er hängst hast du schon eine Kombi, die auch später noch richtig Spaß macht!

Gruß Caisa
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Dipole sind Lautsprecher die in zwei Richtungen abstrahlen (z.B. nach vorn und nach hinten) und somit ein "diffus" klingendes Klangbild erzeugen... oder so ähnlich :roll:

Zum DVD-Player statt CD-Player: natürlich sind die DA-Wandler (da analog angeschlossen) bei einem hochwertigen CD-Player besser als bei einem Cyberhome-DVD-Player (hat meine Tochter). Sie merkt es (mangels Vergleich) jedoch nicht, bei MP3's vermutlich sowieso egal.

Bei einem selbst durchgeführten Vergleich habe ich von meinem Panasonic-DVD-Player auch keinen Unterschied zu einem (etwas älteren) Philips-CD-Wechsler gehört. Beide waren analog am AVR dran mit derselben CD - beim Umschalten war kein Unterschied hörbar (für mich wenigstens).
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Mr. Delicious
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 09:39
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Mr. Delicious »

Könnt ihr mir auch gute Chinch- und Lautsprecherkabel empfehlen? Die Standard-Kabel benutze ich nicht.

Dann suche ich noch ein gutes Kabel, um PC mit dem Verstärker zu verbinden. Was muss ich beachten, damit die Lautsprecher nicht brummen, wenn der PC mit dem Verstärker verbunden ist?

Ist der Marantz PM-7200 viel besser als der Yamaha 596?

Edit: Oder sollte man CD-Player und Verstärker besser mit einem optischem Digitalkabel verbinden?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Könnt ihr mir auch gute Chinch- und Lautsprecherkabel empfehlen? Die Standard-Kabel benutze ich nicht.
Was verstehst Du unter Standard-Kabeln?
Standard-Kabel haben einen Durchmesser von 2,5 - 4mm² und kosten etwa 1-1,50€/Meter.
Diese und anständige Chinch-Kabel gibts bei Nubert im Zubehörshop zu guten Preisen.

Die Standard-Kabel im Shop reichen vollkommen aus.
Was den Nubert-LS beiligt ist im übrigen kein Standard-Kabel, sondern eine Notfall-Strippe :wink:

Ist der Marantz PM-7200 viel besser als der Yamaha 596?
Nein, er ist etwas anders. Weder besser, noch schlechter.

Edit: Oder sollte man CD-Player und Verstärker besser mit einem optischem Digitalkabel verbinden?
Nein, ich würde eher analoge Chinchkabel nehmen. Digitale Verbindungen sind von Vorteil wenn die Wandler im Player schlecht sind- ist bei aktuellen Geräten aber eigentlich eher nicht der Fall.
Viele schöne Sachen
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Mr. Delicious hat geschrieben:...

Edit: Oder sollte man CD-Player und Verstärker besser mit einem optischem Digitalkabel verbinden?
Stereoverstärker (z. B. auch 596 und 7200) haben im Gegensatz zu AV-Receivern in der Regel keinen eingebauten D/A-Wandler. Deshalb fällt die digitale Verbindung fast grundsätzlich flach. (gell Malcolm? :wink: )
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten