Seite 1 von 5

Probleme mit nuBox 380

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 14:18
von OncleNielz
Hallo zusammen!

Ich bin seit fast einem Jahr der Besitzer eines nuBox 380 Paares.
Leider ist der Klang trotz großer Bemühungen immer noch nicht ansprechend!

Meine Anlage:
Ich habe einen harman/kardon HK 3270 RDS Reciever und die beiden besagten Boxen.
Habe mittlerweile ein recht gutes,dickes und teures Boxkabel.

Einsatzgebiet:
Hauptsächlich höre ich Musik, diese ist dann meisten Metal/-core.
Die Musik kommt von meiner Creative X-Fi über ein recht "hochwertiges" Kabel (Klinke auf Chinch...ohne Adapter) zu einem Reciever.
Nebensächtlich laufen auch mal ein paar Filme über meinen DVD Player.

Problem:
Der Sound war noch nie gut! Ich habe lange daran gedacht, dass es an meiner on-Board Soundkarte liegt.
Nun habe ich aber seit einem Monat eine neue, recht gute (s.o.) und der Sound wird einfach nicht besser!
Habe auch schon alle Kabel ausgetauscht, das Medium gewechselt (Musik CDs über DVD-Player), den Reciever ausgetauscht (mit einem alten Denon vom Dachboden) und auch den DVD-Player gegen einen CD-Player ausgetauscht.
NEIN, es hilft irgendwie alles nissscht! ;-)

Der Klang:
Ich bin wirklich kein Experte und kenne mich leider nicht so gut mit Audio-Technik und der gesamten Klang-Wissenschaft aus. Daher hier meine subjektive und "Fachwörter-freie" Beschreibung des Klangbildes:

Wenn ich sehr ruhige, harmonische Musik höre (Coldplay)... und die Anlage ordentlich aufdrehe habe ich die beste Akustik. Die Höhen kommen dann sehr gut rüber... leider hört man ein leises Rauschen in ruhigen Passagen. Wenn dann etwas mehr Bass/Volumen kommt fangen die Boxen an zu "röhren" und scheinen überfordert.

Wenn ich rockige Musik höre... auf mittlerer Lautstärke hört man kaum Feinheiten raus. Es wirkt alles wie ein Einheitsbrei. Man hört keine klare Stimme, Gitare oder sonst etwas... nur so einen Mischmasch. Wenn der Sänger höher singt, bzw. kreischt verzerrt der Sound. Wenn die Bass-Drums richtig getreten werden setzt wieder das "röhren" ein.

Zu guter letzt kommt noch die Rock-Musik bei voller Lautstärke. Die Sound wirkt zwar nicht mehr so extrem zusammengemischt ist aber immer noch nicht klar. Viel mehr sind hier die einzelnen Elemente ansich unklar..wohl aber untereinander differenzierbar. Beim Einsatz von einer Bass-Gitare oder einer Bass-Drum gibts es ein sehr unschönes "röhren".

Frage:
Wie kann ich meine Sound endlich verbessern!?

-> Neuer Reciever?! Vielleicht einen Digital Reciever an den ich noch einen nuBox 400 anschließe?
-> Ein ABL-380 Modul für meine Boxen!? Soll ja mehr Bass und ein breiteres Klangspektrum bringen...
-> Neue Boxen!? Umstieg auf größere Standlautsprecher ... "Kompaktboxen bringens einfach nicht..." ?!
-> Kann man einen guten Sound überhaupt von MP3 Musik erwarten!? Oder sind die oben beschriebenen Probleme alle auf komprimierte Musik zurückzuführen (z.T. aber sehr hohe Bitrate getestet => gleiches Problem)



Hoffe irgendwer kann mir ein paar gute Tipps geben!
Geld ist eigentlich wohl da... und ich will meine Anlage gerne erweitern und verbessern.

Vielen Dank
Gruß Nils [/u]

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 14:25
von K.Reisach
Hallo,

Solche Effekte kenne ich nur von arg schlechter Raumaksutik oder defekten Gerätschaften. (oder die Msuik is eben so...)
Bau mal eine kleines Stereodreieck und setz dich 1m vor die Boxen, vermatscht immernoch alles?

Fände ich seltsam.

Gruß, Kevin

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 14:36
von der david
Jop,
ich würde dir auch mal empfehlen, die Boxen im Freifeld (n bisschen doof zu dieser Jahreszeit ^^) oder in einem anderen Raum frei aufgestellt probezuhören.
Stell doch mal ein paar Bilder von deiner Aufstellung und von deinem Raum in dein Album, dann könnte man vielleicht auch was an der Raumakustik bei dir machen.

Ich selber habe die 380er nuBoxen und bin damit sehr zufrieden (Kevin auch ;D).

Gruß
David

Re: Probleme mit nuBox 380

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 14:42
von Charlie39
Hallo Nils und willkommen im Forum,

das hört sich für mich nach "Raummoden" und/oder "Bassdröhnen" an. Ein neuer Receiver oder ein ABL nutzt da IMHO nicht wirklich.

Kannst Du mal den Raum (Grösse, Fussboden etc.) sowie die Aufstellung (Regal, Wandabstand, Eckaufstellung etc.) der 380er beschreiben?

Eine Aufstellung mitten im Raum (Stereo-Dreieck wie von Kevin empf.) sollte auch mal getestet werden. Zur Not tuts auch der Trick mit dem Zustopfen des BR-Rohrs mit Socken.

[edit: Zitat entfernt]

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 14:45
von Matthiaz
Stehen die Boxen evtl. auch direkt in den Raumecken? Dort hat man eine sehr starke Überhöhung des Bassbereiches.

Evtl. auch mal einen andere Reciever von nem Freund ausprobieren?

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 15:02
von OncleNielz
WOW!
Das geht ja richtig fix hier! :-)

Also z.Z. stehen die Boxen in meiner Dach-Wohnung. 10qm² mit spitzzulaufenen Dachstuhl. Deckenhöhe ca. 2,30 -3 meter.

Raumplan lade ich gleich hoch!

Das mit dem "Dreieck" hatte ich schonmal probiert... wurde nur unwesentlich besser.
Kann es auch sein, dass sich die Boxen mit den anderen Elektrogeräten stören!?

Vielen Dank
Gruß Nils[/img]

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 15:16
von K.Reisach
Kann es auch sein, dass sich die Boxen mit den anderen Elektrogeräten stören!?
Solange Du keinen Röhrenfernseher als Verstärker benutzt nicht :wink:
Deine Klangbeschreibung ist jedenfalls nicht normal so.

Gruß, Kevin

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 15:20
von Charlie39
Nach deinem Raumplan steht die Box2 (links) in einem Holzschrank 40cm über dem Fussboden und die Box1 (rechts) auf 20cm über Fussboden. Leider kann man die Dachschrägen nicht aus dem Plan erkennen (oder?).

Erste Tips für einen Test:
Den HK auf Mono schalten und per Balance-Regler nur mal die Box1 (rechts) hören. Wie hört sich diese Box allein an?
Dasselbe mit Box2 (links) ausprobieren.

Generell gilt: eine 380er in einem Schrank 8O - auweia... Das kann ja eigentlich nur Dröhnen..

Trotzdem muss es noch was anderes sein, denn Du schreibst von "Rauschen" in leisen Passagen und "Verzerren" bei höheren Stimmen...

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 15:22
von K.Reisach
Viel zu tief!

Mind. 50cm über dem Boden sollten schon sein, sonst gibs wirklich nur noch Matsche!

Gruß, Kevin

Re: Probleme mit nuBox 380

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 15:31
von g.vogt
Hallo OncleNielz,
OncleNielz hat geschrieben:Ich habe einen harman/kardon HK 3270 RDS Reciever und die beiden besagten Boxen.
...
Wenn ich sehr ruhige, harmonische Musik höre (Coldplay)... und die Anlage ordentlich aufdrehe habe ich die beste Akustik. Die Höhen kommen dann sehr gut rüber... leider hört man ein leises Rauschen in ruhigen Passagen.
...
Wenn dann etwas mehr Bass/Volumen kommt fangen die Boxen an zu "röhren" und scheinen überfordert.
kann es sein, dass du sehr laut hörst? Ich kenne zwar keine CDs von Coldplay, aber meines Wissens sind das doch eher neuere Scheiben, die kaum rauschen dürften. Und auch der Receiver dürfte als Stereogerät erst bei extrem weit aufgedrehter Lautstärke hörbar rauschen. Kann es sein, dass lautere Stellen dann einfach deutlich übers Limit des Verstärkers gehen? (Obwohl ich mir die Lautstärke gar nicht ausmalen mag...)

Zur Aufstellung: Ja, sowohl 40 als auch recht 20cm sind ziemlich nahe am Boden und Dröhnen im Bassbereich ist da nahezu vorprogrammiert. Du hast in der Skizze nicht eingezeichnet, wie die Dachschräge verläuft, aber irgendetwas sagt mir, dass die linke, nur 20cm hoch stehende Box unter einer fast bis zum Boden gehenden Dachschräge lauert und dann auch noch direkt in Wandnähe aufgestellt ist (durchaus vorstellbar, denn bei 10qm und Dachschrägen kriegt man ja recht schnell Platzprobleme).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt