Seite 1 von 2
LS-Umschalter Geräteumschalter
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 13:39
von Vinc3nt
Hallo ich weiss das Thema wurde schon behandelt. Aber ich möchte euch trotzdem bitten mir eine Antwort zugeben. Und zwar folgendes, ich habe mir zusätzlich einen Stereoreceiver gekauft. Besitze aber schon einen digitalen Receiver. Nun möchte ich, dass sich die beiden ein Boxenpaar teilen. Ich hab mir schon ein Gerät bei ebay ersteigert nur glaube ich, dass es das falsche ist ^^ meine Frage ist ob ich es mit diesem Gerät auch realisieren kann?!?
Hier ist der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Danke im Vorraus
greetz Vinc3nt
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 13:54
von elchhome
Hi Vinc3ent,
du brauchst eine Verstärkerumschalter! Ersteigert hast du einen Lautsprecherumschalter. Warscheinlich funktioniert das nicht ...
Schau mal
hier!
Das ist eine Selbstbaulösung von jacob.b
Gruß, Andreas
Edit: Falls dein Surroundverstärker Vorverstärkerausgänge für die Front L/R hat, könntest du auch den Stereoverstärker als Endstufe für die Fronts benutzen. Damit fällt dann der Umschalter wech ...
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 13:55
von Koala
Im Prinzip könntest Du diesen Umschalter für Dein Vorhaben nehmen, jedoch besteht die Gefahr, daß Du bei falscher Bedienung - und die sollte man immer einkalkulieren - beide Geräte in die ewigen Jagdgründe schickst... Daher rate ich Dir dringend davon ab ihn zu integrieren.
greetings, Keita
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 13:56
von g.vogt
Hallo Vinc3nt und herzlich willkommen im nuForum!
Der Umschalter funktioniert "genau verkehrt herum", d.h. er verteilt das Ausgangssignal eines Verstärkers auf zwei Lautsprecherpaare. Bei Verwendung dieses Umschalters sozusagen "von hinten" besteht die Gefahr, dass du die beiden angeschlossenen Verstärker gegenseitig kurzschließt.
Du kannst diesen Umschalter bestenfalls als Grundlage für einen Eigenbau benutzen. Den Lautstärkeregler musst du totlegen und die Schalter ersetzen oder anders beschalten (das kann ich auf dem Bild nicht erkennen). Wichtig ist, dass der Schalter beim Umschalten zuerst den einen Verstärker abschaltet bevor er den anderen aufschaltet. Geeignet sind bspw. entsprechend belastbare Umschalter mit einer Mittelposition 0.
Such doch mal nach dem User jakob.b, der hat einen Umschalter gebaut und kann dir dazu vielleicht auch noch Tipps geben. Nach Auffassung von Herrn Nubert gehören auch noch Lastwiderstände eingebaut, die beim Umschaltvorgang das Aufbauen von gefährlichen Überspannungen verhindern.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Dritter
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 14:03
von Vinc3nt
Hallo danke für die schnellen Antworten
. Ich guck mir mal die Bauanleitung an. Könnt ihr mich vielleicht noch ein paar links geben, wo ich so ein Gerät kaufen kann. Sollten aber nicht zu teuer sein
(90 usw..)
greetz
Vinc3nt
Edit: Der Digitalreceiver ist ein: Pioneer VSX-D510
Der Stereoreceiver ist ein: Denon DRA-325R
Edit: Hier sind ein paar Bilder von dem LS-Umschalter. Kann mir einer helfen wie ich das ding umfunktionier:
http://www.onlinepictures.de/a/060430/tDLSxEd.jpg
http://www.onlinepictures.de/a/060430/BGcY63md.JPG
http://www.onlinepictures.de/a/060430/nvlIaIMt.JPG
http://www.onlinepictures.de/a/060430/Jns6lykb.JPG
Die Lösung
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 11:45
von coxsta
Hallo ich hatte ein ähnliches Problem wie Du.
Ich besitze einen Surround Receiver sowie einen Stereoverstärker.
Ich hatte mir erst auch so eine Kiste für 2 paar LS an einen Verstärker gekauft,
hat natürlich nicht funktioniert.
Die beste Lösung, perfekte Kanaltrennung, Verpolungsschutz, Kabelaufnahme
bis 6 qmm, vergoldet und preiswert kommt aus dem CAR-Hifi-Bereich.
Kosten insgesamt vielleicht 15 Euro
Re: Die Lösung
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 12:45
von nukex
coxsta hat geschrieben:Hallo ich hatte ein ähnliches Problem wie Du.
Ich besitze einen Surround Receiver sowie einen Stereoverstärker.
Ich hatte mir erst auch so eine Kiste für 2 paar LS an einen Verstärker gekauft,
hat natürlich nicht funktioniert.
Die beste Lösung, perfekte Kanaltrennung, Verpolungsschutz, Kabelaufnahme
bis 6 qmm, vergoldet und preiswert kommt aus dem CAR-Hifi-Bereich.
Kosten insgesamt vielleicht 15 Euro
Ja doch, genau so! Saubillig, praktisch, stecken statt schalten
Hatte so was auch in meinem Auto, hatte ne 8er-Reihe, konnte so mit einem Handgriff den passiven Sub rausnehmen und die durchgeschleiften Lautsprecher direkt verbinden... Gabs glaub ich sogar im Baumarkt!
Aber das Gerät scheint auch recht gut zu sein, nur eben die Lösung zu nem anderen Problem... So was hab ich mal gesucht...
Schaltet das parallel oder Reihe?
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 12:48
von ghnomb
.... man sollte dabei nur die Stecker an die Kabel zu den Lautsprechern schrauben und die Buchse ans Kabel zum Verstärker. Sonst ist ein Kurzschluß vorprogrammiert.....
Jürgen
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 12:52
von nukex
ghnomb hat geschrieben:.... man sollte dabei nur die Stecker an die Kabel zu den Lautsprechern schrauben und die Buchse ans Kabel zum Verstärker. Sonst ist ein Kurzschluß vorprogrammiert.....
Jürgen
Guter Hinweis. Nicht jeder macht das intuitiv so... obwohl man da schon ziemlich fest dran rumbiegen muss, damit sich die Stecker berühren, aber sicher ist sicher
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 12:53
von coxsta
ghnomb hat geschrieben:.... man sollte dabei nur die Stecker an die Kabel zu den Lautsprechern schrauben und die Buchse ans Kabel zum Verstärker. Sonst ist ein Kurzschluß vorprogrammiert.....
Jürgen
So wollte ich das ursprünglich auch machen,
aber ich habe den Kram super billig bei Ebay ersteigern können,
da eine Kupplung defekt ist.
Mal sehen ob ich irgendwann nochmal eine Kupplung schiessen kann,
da der "Brausekopf" einen von Zeit zu Zeit doch übelst mitspielen kann