Seite 1 von 2

Denon 1705 + Nubox 400 set

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 09:55
von Stefan010987
Hallo,
momentan besitze ich ein einen Denon 1705 Receiver + Denon 1720 DVD-Player. Als Frontspeaker habe ich die nubox 310 im einsatz. Der rest des Systems besteht aus komponenten aus dem Teufel concept e magnum set(150€).
Nun möchte ich die teufelkomponenten durch vernünftige ersetzen und ziehe in Betracht mir als Frontspeaker die Nubox 400 zu kaufen, den nuboxcenterspeaker und als sub den aw440. Nun stellt sich mir die Frage, ob mein Denon 1705 für diese Komponenten ausreicht.

Mein Zimmer ist 24qm gross
Musik/DVD: 70%/30%

Und vor allem: Taugt der Receiver + nubox 400 + aw440 auch für den Stereobetrieb einigermaßen?
Man möge dies bitte unter dem Gesichtspunkt betrachten, dass ich noch Schüler bin, mein Budget dementsprechend beschränkt ist und dass ich nicht behaupten würde dass ich audiophil bin und mit meiner bisherigen Konfiguration einigermaßen klargekommen und auch nichts anderes/besseres gewohnt bin. Ich sitze auch nicht penibel im Stereodreieck und bekomme auch keine ohnmachtszustände, wenn ich bei verschiedenen Klassikstücken die Instrumente nicht ordnungsgemäß orten kann. Meistens höre ich die Musik im Hintergrund, möchte aber ab und zu auch mal schön laut aufdrehen können, mitten im Konzert sitzen und ein ordentliches Luftgitarrensolo hinlegen können.

Hier noch ein paar Musikrichtungen, die ich höre:
Red hot chili peppers, eric clapton, 3doors down, aber auch sehr viel Hiphop und das was in den charts läuft. Ab und zu lass ich mich auch mal von Klassik berieseln, was aber eher die Seltenheit ist.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhlefen. Vielen dank schon mal und viele Grüße aus Malsch.

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 10:47
von maks
Hi Stefan!

Mit einem Wort JA! Du wirst sehr zufrieden sein! Auch mit dem Receiver läßt sich bereits einiges anfangen. Später kannst du immer noch mit einem zusätzlichen Stereoverstärker deinen Stereosound aufpolieren, aber momentan schau (oder besser: höre) einfach mal wie es dir mit deiner jetzigen Hardware und den neuen LS gefällt. Ich denke: du wirst begeistert sein!

Eines möchte ich dir aber noch mitgeben: du hörst ja vor allem Musik. Ich würde mal kühn behaupten, dass du den Subwoofer nicht unbedingt brauchst. Bei Filmen bringt sowas natürlich eine Menge an zusätzlichen Rummmms, aber bei Musik muss es nicht unbedingt sein.

Ich will hier nicht behaupten, dass ein Subwoofer bei Musik nix bringt! Es gibt genug Leute hier im Forum die da anderer Meinung sind und das auch beweisen können. Ich würde nur Schrittweise vorgehen und sehen wo ich das Geld wirklich sinnvoll einsetzen kann. Grundsätzlich würde ich sagen, dass der Subwoofer immer das letzte ist bei einem 5.1 System. Womöglich wäre es eine alternative das Geld am Sub zu sparen und in ein "upgrade" der Fronts zu investieren (also in NuBox580).

Du mußt dabei auch bedenken, dass du den Arbeitsbereich des Subs bei dem von dir avisierten Nubertset nicht mit jenem des Concept vergleichen darfst. Das kleine Teufel System braucht einen Sub um halbwegs eine komplette Reproduktion des Frequnzbereichs zu schaffen, da die kleinen Satelliten einfach nicht so weit runterspielen. Bereits eine NuBox 310, von 400 und 580 ganz zu schweigen, sind vollwertige LS die den ganzen relevanten Frequenzbereich übertragen.

Der Sub bringt dir nochmal eine Erweiterung in den Subbässen und dort eben nochmal zusätzlich Druck. Bei Filmen einfach toll, wenn man auch mal Explosionen fast spüren kann. Bei Musik ist es nicht unbedingt notwendig - vor allem ist da etwas Feingefühl gefragt beim Einpegeln des Subs, dass man nicht zu stark den Bassbereich überbetont

;)

Re: Denon 1705 + Nubox 400 set

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 10:57
von elchhome
Stefan010987 hat geschrieben:Meistens höre ich die Musik im Hintergrund, möchte aber ab und zu auch mal schön laut aufdrehen können, mitten im Konzert sitzen und ein ordentliches Luftgitarrensolo hinlegen können.

Hier noch ein paar Musikrichtungen, die ich höre:
Red hot chili peppers, eric clapton, 3doors down, aber auch sehr viel Hiphop und das was in den charts läuft. Ab und zu lass ich mich auch mal von Klassik berieseln, was aber eher die Seltenheit ist.
Hallo Stefan,

"laut" ist überhaupt kein Problem für die Boxen! Allerdings sei darauf gefaßt, das z.B. Red hot chili peppers teilweise grottig klingt, was allerdings nicht an den Boxen liegt. Wobei ich die Erfahrung gesammelt habe (nb380), daß gute Aufnahmen wesentlich besser und schlechte wesentlich schlechter klingen als auf meinen alten Boxen.
Gerade durch den höheren "Wirkungsgrad" der nb400 im Vergleich nur nb310 ist sie für schwächere Receiver besser geeignet.

Gruß, Andreas

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 11:11
von Malcolm
Bereits eine NuBox 310, von 400 und 580 ganz zu schweigen, sind vollwertige LS die den ganzen relevanten Frequenzbereich übertragen.
Naja für den gesamten relevanten Frequenzbereich zu übertragen braucht es dann IMHO schon noch ein ABL/ATM dazu.
Selbst bei meinen 105ern ist der Unterschied enorm. Die 400er werden garantiert wenigstens genau so stark davon profitieren :wink:

Also entweder Sub, oder ABL wenn man bei Musik wirklich den KOMPLETTEN Tiefgang haben will.
Für den Anfang sollte eines von beiden aber reichen :wink:

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 11:43
von maks
Malcolm hat geschrieben:Naja für den gesamten relevanten Frequenzbereich zu übertragen braucht es dann IMHO schon noch ein ABL/ATM dazu.
Selbst bei meinen 105ern ist der Unterschied enorm. Die 400er werden garantiert wenigstens genau so stark davon profitieren :wink:
Mit relevant meinte ich, dass nicht essentielles fehlt, nicht das Musik absolut keine tieferen frequenzen hörbar enthält. Einem typischen kleinen Satellitenlautsprecher wie er im Concept E verbaut ist, fehlt nach unten hin die ein oder andere Oktave die sofort auffällt, weil sich hier viel in der Musik abspielt. Instrumente als auch Stimmen haben hier ordentliche Frequenzanteile, die diese Satelliten nicht mehr wiedergeben können.

Allen Nuberts (vielleicht mit ausnahme der kleinen Rears wie die RS5) fehlt hier nichts essentielles mehr. Klar bringen Sub/ATM noch zusätzlich was, es ist aber nicht zwingend notwendig.

Ich dachte, ich hätte halbwegs klar formuliert, dass ich nicht sagen will, Sub/ATM seien vollkommen unsinnig, aber sie stellen keine Notwendigkeit dar, sondern eine weitere Ausbaustufe. (was den das für ein Satz? 5 Beistriche ist das OK 8O )

Ich bin eher ein Fan von langsamen Aufrüsten - immer schauen wo es wirklich hapert und dort das Geld investieren.

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 16:12
von Stefan010987
Danke für die schnellen Antworten.
Also kann ich eurer Meinung nach unbedenklich zugreifen? Klar, irgendwann werd ich den Receiver durch einen stärkeren ersetzen. Mir ist es nur wichtig, dass ich für die nächsten 2 Jahre eine gute Basis habe. Ich will jetzt nicht 1000€(für die ich die ganzen ferien arbeiten musste) investiern und danach enttäuscht sein. Mir gefällt so schon der klang der nubox 310 am 1705 im stereobetrieb recht gut, vor allem wenn ich im "direct modus" höre(ohne die ganzen soundverschlimmbesserer). Im Direct Modus ist der klang schön klar, habe aber kaum bass und volumen, welches sich durch die nubox 400 und dem sub egl. kräftig verbessern müsste.

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 16:34
von Nino
Stefan010987 hat geschrieben: Im Direct Modus ist der klang schön klar, habe aber kaum bass und volumen, welches sich durch die nubox 400 und dem sub egl. kräftig verbessern müsste.

hi,

ich denke auch, das du mit der nobox400 nichts falsch machen wirst! die 580er mag zwar noch basspotenter sein, aber sie ist auch in ihren ausmaßen deutlich wuchtiger, und evtl. für ein schüler-,studenten-...oder kleines zimmer optisch zu wuchtig, und natürlich auch teurer in der anschaffung! du musst die standboxen ja auch stellen können, also nicht unbedingt wandnah oder in eine ecke quetschen!

klanglich kann ich dir unbedingt das abl (vielleicht auch später zum nachrüsten) nahelegen, du gewinnst unglaublich zusätzlich an klang und basstiefe bei entsprechender musik oder heimkinoton (ohne sub).wofür gibts geburtstage und weihnachten...etc!? ;-)

viel spass mit deinen nubertboxen!


nino

Verfasst: Di 24. Jan 2006, 20:19
von g.vogt
Hallo Stefan,

die nuBox400 könnte deiner Vorstellung schon noch etwas näher kommen als die nuBox310. Die kleine Regalbox schiebt 60Hz bereits nur noch mit etwa 5dB weniger Pegel als den Rest des Programms, bei der nuBox400 passiert das erst bei 40Hz - da hat die nuBox310 schon um 15dB nachgegeben. Das sollte Musik schon noch etwas mehr "Druck" verschaffen. Und da die deutlich größere kleine Standbox auch noch 2,5dB mehr Wirkungsgrad anzubieten hat kommt der "kleine" Receiver mit der "großen" Box eher noch besser zurecht.

Ich schließe mich auch dem Vorschlag an, erst einmal nur die nuBox400 auszuprobieren und zu untersuchen, ob das bei Stereomusik den gewünschten Fortschritt bringt und ob der Sub dann tatsächlich immer noch so dringend nötig ist (für Musik könnte ich mir vorstellen, dass er beinahe überflüssig ist, Heimkino macht mit Subwooferdruck natürlich noch mal 'ne Ecke mehr Spaß).

Was hast du eigentlich mit den nuBox310 vor, sollen die als Rears zum Einsatz kommen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 12:58
von Stefan010987
Danke für die zahlreichen Meinungen.

Ich werde mir von einem Händler mal den Onkyo 703E ausleihen, um zu sehen, ob es mir wert ist, gleich auf nen stärkeren Verstärker umzusteigen. Die nuboxen werd ich mir wie gehabt bestellen, aber anstatt des aw440 werde ich günstig einen Klipsch RW12 ordern, da der aw440 laut diversen Meinungen für 24 quadratmeter etwas zu schwach sei.

Und ja, ich werde die 310er als Rears verwenden.

Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 13:17
von Nino
Stefan010987 hat geschrieben: aber anstatt des aw440 werde ich günstig einen Klipsch RW12 ordern, da der aw440 laut diversen Meinungen für 24 quadratmeter etwas zu schwach sei.
hi,

ich kenne den klipsch nicht, aber das der aw440 "zu schwach" für 20-30 quadratmeter wäre...nun ja, das halte ich für ein schlechtes gerücht! es kommt natürlich auf die erwartungshaltung an, die du hast, aber "zu schwach" klingt irgendwie anders! ;-)


viel erfolg beim probehören,

nino