"Getunte" Testgeräte?
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 23:24
Hallo alle miteinander,
als ich kürzlich auf dem Bahnhof in einer Hifizeitschrift blätterte, bin ich über einen kurzen Artikel gestolpert, wo darüber berichtet wird, dass bei einigen getesteten AVR festgestellt worden sei, dass die im Handel erhältlichen Seriengeräte nicht die Ausgangsleistung erreichten, die bei den Testgeräten ermittelt worden waren. In einem Falle äußerte der Hersteller (oder es war der Vertrieb), dass einige Geräte mit einer zu zaghaft eingestellten Schutzschaltung ausgeliefert worden seien, was man jedoch korrigieren werde.
Nachtigall, ick hör dir trappsen: Für die Zeitschriften mit Belastungswürfel oder Leistungsbalken bei 2- und 5-Kanal-Betrieb gibts das Testmuster mit zurückgedrehter Schutzschaltung, für die Zeitschrift mit Dauerheiztest gibts das Testmuster mit aufgedrehter Schutzschaltung (damit sich der AVR bloß ausschaltet, aber nicht abraucht - letzteres kostet mehr Punkte)
Oder ist das mal wieder purer Zufall und wird von mir überbewertet?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
als ich kürzlich auf dem Bahnhof in einer Hifizeitschrift blätterte, bin ich über einen kurzen Artikel gestolpert, wo darüber berichtet wird, dass bei einigen getesteten AVR festgestellt worden sei, dass die im Handel erhältlichen Seriengeräte nicht die Ausgangsleistung erreichten, die bei den Testgeräten ermittelt worden waren. In einem Falle äußerte der Hersteller (oder es war der Vertrieb), dass einige Geräte mit einer zu zaghaft eingestellten Schutzschaltung ausgeliefert worden seien, was man jedoch korrigieren werde.
Nachtigall, ick hör dir trappsen: Für die Zeitschriften mit Belastungswürfel oder Leistungsbalken bei 2- und 5-Kanal-Betrieb gibts das Testmuster mit zurückgedrehter Schutzschaltung, für die Zeitschrift mit Dauerheiztest gibts das Testmuster mit aufgedrehter Schutzschaltung (damit sich der AVR bloß ausschaltet, aber nicht abraucht - letzteres kostet mehr Punkte)

Oder ist das mal wieder purer Zufall und wird von mir überbewertet?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt