Seite 1 von 3

Hilfe bei Boxenvergleich Nw35 - CS65!!!

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 12:07
von bastianse
Hallo Leute.

Nachdem ich lange damit schwanger gegangen bin, war es nun soweit: ich habe mir die cs-65 bestellt, um sie nun bei mir zu hause gegen meine nw35 antreten zu lassen. dazu hätt ich gleich mal ein paar fragen...

ich habe die ls schallwand an schallwand aufgestellt (siehe Album - achtung: grauenhafte qualität!!!). ist diese aufstellung vernünftig? ich dachte, so sind beide in einer ähnlichen position... befürchte allerdings, dass es fürs abstrahlverhalten nicht optimal ist. was meint ihr? irgendwelche vorschläge? 2tes Problem ist, dass die beiden ls einen, auch wenn nur gering, unterschiedlichen Wirkungsgrad haben (85 vs. 86). Ich bilde mir ein, dass sich das bei genauem hinhören doch bemerkbar auf die lautstärke auswirkt und somit den test erschwert. die 65er scheint bisweilen klarer und leichter als die 35er, aber sobald ich die lautstärke ein wenig anpasse, habe ich das gefühl, dass sie fast ident klingen. Weiss jemand von Euch, ob beide den selben HT verbaut haben? ich kann im hochton kaum bis keinen unterschied erkennen. Bis jetzt kann ich nur sagen, das der cs im bass eindeutig überlegen ist - einfach knackiger, trockener und gelassener. mehr reserven. sonst sind die unterschiede nicht sehr markant. muss allerdings weiterhören. ist verdammt mühsam ohen fernbedienung...

falls irgendwer tipps und tricks zum veünftigen probehören parat hat - nur her damit. ich möchte dass wirklich richtig machen, um die richtige entscheidung zu treffen.


freue mich auf eure hilfe!

Lg,

seb.

Re: Hilfe bei Boxenvergleich Nw35 - CS65!!!

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 12:23
von maks
bastianse hat geschrieben:Bis jetzt kann ich nur sagen, das der cs im bass eindeutig überlegen ist - einfach knackiger, trockener und gelassener. mehr reserven.
Ich hab ja auch beide (wenn auch als Center und Rears) LS zuhause, wenn ich auch noch nie direkt miteinander verglichen habe. Trotzdem würde ich gerade deine obige Aussauge voll unterstützen.

Den Unterschied im Bass empfinde ich aber als deutlich und den Mehrpreis wert. Wenn man sich die Konstruktionen ansieht ist es aber auch kein wunder, hat der CS65 nicht nur ein Chassis mehr sondern auch ein dementsprechen des mehr an Volumen.

Dabei frag ich mich gerade, welchen Frequenzbereich die beiden Chassis bedienen. Sind hier beide TMTs (also eine reines 2-Wege System) oder ist auch hier ein Chassis nur im Bassbereich aktiv, wie es bei den Standboxen üblich ist. Ich tippe mal auf ersteres.

Zum Vergleich: Zwar ist die Aufstellung von Lautsprechern äusserst wichtig. Bei einem Vergleich bin ich aber äusserst Pragmatisch. Wenn zwei Unterschiedlich teurer Boxen gegeneinander antreten, muss mir die teure schon deutlich besser gefallen. Wenn allein der kleine Aufstellungsunterschied von ein paar cm den Unterschied verschleiert, ist es den Mehrpreis nicht wert.

Ich bin mir natürlich bewußt, dass mancher das etwas anders sieht - aber das ist zumindest meine herangehensweise. Zwischen 35 und 65 denke ich - wie erwähnt - das der Mehrpreis klanglich gerechtfertigt ist ;)

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 12:35
von Raico
Hi!
Ich sehe das ähnlich gelassen wie maks. Natürlich beeinflussen sich die Boxen irgendwie, wirken vielleicht sogar für mache Frequenzen gegenseitig als "Falle" oder verursachen Reflektionen.
Dürfte aber alles nicht viel ausmachen.
Was du noch probieren könntest: Auf einer Seite die beiden Boxen vertauschen, damit die Basisbreite bei beiden Paaren dieselbe ist. Wahrscheinlich wird man aber auch das kaum hören.

Gruß!

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 14:53
von bastianse
habs sie mal umplatziert, sodass sie jetzt glecih weit auseinander stehen. sehe das ähnlich - ich würde mich auch nur für den ls entscheiden, wenn er deutlich besser spielt und das den aufpreis wert ist. aich wenn der bass eindeutig besser geht, bin ich noch nicht ganz überzeugt. wie gesagt, besonders im HT ist der UNterschied minimal. bühentechnisch ist der unterschied gleich null. der cs spielt ein wenig leichter auf, ide nw ist ein wenig zusammengepresst, aber da bin ich wie gesagt nicht sicher ob das nicht eher durch die unterschiedliche lautstärke bedingt wird...

was meint ihr, wie eine subsat kombi (35 + aw440) dagegen ankommen würde?

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 14:56
von Malcolm
wie gesagt, besonders im HT ist der UNterschied minimal.
So soll es ja auch sein :wink:

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 15:20
von Henry
Der Effekt des Woofers ist sicherlich um einiges stärker als der eines TMT-Chassis und etwas mehr Gehäusevolumens (CS). Ich könnte mir vorstellen, dass du mit dem AW keinen Unterschied zwischen 35 und 65 hören würdest. Die Problematik einer Stereo-Lösung mit einem (1) Sub mal außen vor gelassen...

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 15:32
von bastianse
du meinst, dass nw35 + aw gleich klingen würde als 65 mit aw? das könnte ich mir auch vorstellen. die frage ist allerdings, ob die 65er mit abl besser gehen als die 35er mit aw...die tt der 35 kommen deutlich früher an ihr Limit als die 65er. meine überlegung wäre es, die 35er an den sub anzuhängen und die tt somit zu entlasten. weiss jemand, ob dabei der tt komplett ruhiggestellt wird oder ob er halt nicht ganz so tief geht...

die problematik der subsat version ist mir bewusst...

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 15:33
von Raico
Da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass selbst große Standboxen von einem (oder 2) Sub(s) profitieren, schließe ich mich der Ansicht an, dass du eine Subunterstützung der 35 sehr deutlich hören würdest.

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 15:51
von Henry
bastianse hat geschrieben:weiss jemand, ob dabei der tt komplett ruhiggestellt wird oder ob er halt nicht ganz so tief geht...
Letzteres ist möglich, du kannst die Satelliten jedoch auch fullrange laufen lassen. Aber den TT komplett ruhig zu stellen wäre wohl kontraproduktiv: Der Sub geht maximal bis in die 100 Hz, der HT greift erst über 1kHz ins Geschehen ein - die Mittensenke möcht' ich nicht hören müssen ;)

Verfasst: Do 26. Jan 2006, 15:52
von J.SP
Moin, moin!
meine überlegung wäre es, die 35er an den sub anzuhängen und die tt somit zu entlasten. weiss jemand, ob dabei der tt komplett ruhiggestellt wird oder ob er halt nicht ganz so tief geht...
Das hängt davon ab, ab welcher Frequenz Du die 35er trennst...

Ich persönlich, wäre ich vor die Entscheidung gestellt, würde entweder ausgewachsene Standboxen solo (ab 105er) oder aber die 35er mit zwei Subs betreiben. Ist aber letzten Endes eine rein subjektive Entscheidung. In meinem Raum, der basstechnisch alles andere als ideal ist, bin ich bei der Musikwiedergabe mittlerweile komplett weg vom Subwooferbetrieb (für's HK halte ich sie allerdings für unverzichtbar), da ich die Basswiedergabe durch die Standlautsprecher für knackiger und präziser erachte.

LG-Jens