Seite 1 von 2

Handy und Diebstahl!!

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 10:15
von TheRock
Einige kennen es schon.
Für die, die es noch nicht kennen ist es ganz interessant!!!!

habe etwas m.E. Wichtiges gehört, und man kann sich wirklich fragen, warum Handy-Hersteller und -Händler so etwas geheim halten. Wenn die folgende Maßnahme an möglichst viele Leute weitergeleitet wird, dann würden die Handy-Diebstähle sicher sofort drastisch zurückgehen. Es ist eine Art von "Revanche", wenn einem das Handy geklaut wird.


Jedes Handy hat eine eigene, einmalige Seriennummer. Diese kann wie folgt aufgerufen werden: *#06#. Darauf wird die Seriennummer des Handys angezeigt. Diese Nummer notieren und aufbewahren. Wenn nun ein Handy gestohlen werden sollte, muss man diese Seriennummer dem Telefonhändler oder Hersteller melden, und dieser kann dann das Handy total blockieren, auch wenn der Dieb eine neue SIM-Karte einsetzt.


Man bekommt davon zwar sein Handy nicht zurück, aber man hat wenigstens die Genugtuung, dass der Dieb auch nichts mehr damit anfangen kann ... Wenn alle Handy-Besitzer diese Vorkehrung treffen würden, würde es sich bald nicht mehr lohnen, ein Handy zu klauen!

TR

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 10:23
von R1806
Hallo TheRock,

das mit der Seriennummer war mir bekannt: *#06#

Aber dass man das Handy sperren kann auch wenn eine andere SIM Karte drin ist war mir neu !

Man sollte dann vorsorglich tatsächlich diese Nummer notieren und bei Diebstahl dem Netzbetreiber mitteilen.

Auch für die Polizei oder das Fundbüro wäre die Seriennummer zum Nachweis der Eigentümerschaft doch hilfreich.

Werden trotzdem wohl die wenigsten machen. Ist irgendwie so wie z.B. beim Fahradpass. Auch da haben die Rahmen eingestanzte Nummern, aber wer notiert die denn ?

Die Nummer sollte bereits vorgedruckt in den Handypapiere eingefügt werden. Oder so ein Elektropass wie bei den Garantiekarten anderer Geräte wo doch die Seriennummer bereits enthalten ist...

Gute Idee TheRock

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 10:24
von Koala
Die IMEI muß den Netzbetreibern mitgeteilt werden, damit diese eine Sperrung vornehmen können, ob sie es tatsächlich tun steht auf einem anderen Blatt. Und dann gibt es noch die Möglichkeit die IMEI zu manipulieren, was das ganze ad absurdum führt... ;)

greetings, Keita

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 11:58
von mcBrandy
Hi

Normal wird die IMEI Nummer beim Kauf vom Händler gespeichert. Zumindest bei mir war es so. Und dann brauchst nur noch die Nummer angeben und schon könnten sie das Handy sperren.

BTW: bei den Nokia Handy's steht die IMEI Nummer auf den Aufkleber unter dem Akku.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 12:19
von 0711er
Hallo,
ich sehe dem etwas skeptisch gegenüber, schließlich sind diese Sicherungen nicht wirklich besonders sicher.
Per Pc-Kabel und etwas Software ist es kein Problem die Geräte zu entsperren - dauerhaft!
Anleitungen dazu gibts im Internet. Wer es sich selbst nicht traut lässt es jemanden machen. Ab 10€ ist man dabei!

Andi

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 12:44
von Koala
0711er hat geschrieben:Per Pc-Kabel und etwas Software ist es kein Problem die Geräte zu entsperren - dauerhaft!
Entsperren lassen sich gesperrte IMEIs nur durch die Netzbetreiber, da diese die Nummern in ihre Blacklists eintragen. Abhilfe schafft allenfalls die Änderung der IMEI, die üblichen Software-Ansätze betreffen nur die PINs und PUKs.

greetings, Keita

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 13:19
von 0711er
Stimmt, hast Recht. Zumindest teilweise.
In älteren Handys wurde die IMEI-Nummer nicht fest hineingebrannt, so kann man diese manipulieren. Bis ins Jahr 2002 haben nicht alle deutschen Netzbetreiber eine solche Blacklist verwendet um die geklauten Handys zu sperren. Im Ausland soll es immernoch viele Netzbetreiber geben die keine solchen Blacklists verwenden, und es somit egal ist mit welchem Handy man telefoniert.

Re: Handy und Diebstahl!!

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 16:43
von Meister Li
TheRock hat geschrieben:Jedes Handy hat eine eigene, einmalige Seriennummer. Diese kann wie folgt aufgerufen werden: *#06#. Darauf wird die Seriennummer des Handys angezeigt. Diese Nummer notieren und aufbewahren. Wenn nun ein Handy gestohlen werden sollte, muss man diese Seriennummer dem Telefonhändler oder Hersteller melden, und dieser kann dann das Handy total blockieren, auch wenn der Dieb eine neue SIM-Karte einsetzt.
Ich fände es interessanter, wenn man den Dieb über die Seriennummer tracken könnte - anscheinend wird sie ja zum Netzbetreiber übertragen. Dann könnte man nachts vier Russen mit Baseballschlägern beim Dieb vorbeischicken... nein, nein - kleiner Scherz...oder doch nicht? :twisted: :wink:

Re: Handy und Diebstahl!!

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 17:23
von 0711er
Meister Li hat geschrieben:Ich fände es interessanter, wenn man den Dieb über die Seriennummer tracken könnte - anscheinend wird sie ja zum Netzbetreiber übertragen. Dann könnte man nachts vier Russen mit Baseballschlägern beim Dieb vorbeischicken... nein, nein - kleiner Scherz...oder doch nicht? :twisted: :wink:
Es gibt mittlerweile die Möglichkeit Handys zu Orten. Es gibt eine Notrufnummer, bei der automatisch solch eine Ortung erfolgt um den Hilfskräften den Einsatzort besser mitteilen zu können, dies ist im Wald oder unbekannten Gebiet ganz sinnvoll.
Nun kommt der Haken an der Sache. Je nachdem wo man sich befindet (Haus, Gebirge, ...) und wieviele Sendemasten es um einen hat, ist die Ortung genauer oder ungenauer. Die Ortungsgenauigkeit beträgt zwischen 20 und einigen Tausend Metern. Dadurch wird das gute System oft nutzlos.

Andi

Re: Handy und Diebstahl!!

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 19:58
von Koala
Meister Li hat geschrieben:Ich fände es interessanter, wenn man den Dieb über die Seriennummer tracken könnte - anscheinend wird sie ja zum Netzbetreiber übertragen. Dann könnte man nachts vier Russen mit Baseballschlägern beim Dieb vorbeischicken... nein, nein - kleiner Scherz...oder doch nicht? :twisted: :wink:
Die IMEI wird beim Einbuchen in das Netz übermittelt und steht dem Netzbetreiber zur Verfügung - jedoch darf nach § 100a StPO nur in bestimmten Fällen die Telekommunikation überwacht werden und gewöhnlicher Diebstahl zählt nicht dazu. Zudem müßte eine richterliche Anordnung ergehen, was mit Sicherheit nicht passieren wird.

greetings, Keita