Seite 1 von 1
Wie standfest ist die nuWave 8 mit Sockel? Und wie montiert?
Verfasst: Mi 22. Jan 2003, 21:27
von Fu Manchu
Ich will mir die Sockel (25cm) für die nuWave 8 kaufen, frage mich aber, wie sehr die Erhöhung und die Verbindung zwischen dem Sockel und der nuWave auf die Standfestigkeit gehen? Eine Box steht neben der Eingangstür und man könnte schon mal unabsichtlich dagegenstoßen.
Wie sind Sockel und Box eigentlich verbunden? Stelle ich die Box nur einfach auf den Sockel und fertig, oder werden die festgeschraubt oder anderweitig verbunden?
Warum sind die Sockel nicht im Zubehör zu finden? Oder bin ich einfach nur blind?

Verfasst: Mi 22. Jan 2003, 23:26
von cisler
Hallo Fu Manchu,
für meine NuWave 8 benutze ich auch den Nubert-Sockel.
Anfangs war ich recht skeptisch, weil die LS-Box nur draufgestellt wird, aber nach der Aufstellung musste ich feststellen, dass die NuWave 8 genauso sicher steht wie die NuWave 10.
Man braucht schon ein wenig Schwung, um den Lautsprecher zu kippen.
Zur Not kann man aber auch doppelseitiges Klebeband benutzen, dass macht die Sache absolut sicher.
Achja...und...
deine Eingangstür kannst du mit einem einfachen Türstopper entschärfen, hat meine NuWave bis heute vor größeren Schrammen bewahrt.
Gruß
cisler
Verfasst: Do 23. Jan 2003, 08:46
von Fu Manchu
Danke für die Info. Aber Klebeband ist nun wirklich keine Lösung. Ich werde es aber probieren.
Aber nicht die Tür gefährdet die Box sondern Leute ie reinkommen

. Die Tür schwingt in die andere Richtung.
Verfasst: Do 23. Jan 2003, 12:19
von StefanB.
Hi Fu,
ich habe die Sockel und die Boxen mit einer Art doppelseitigem Klebeband verbunden und seit gut 2 Jahren null Probleme.
Es handelt sich dabei um pads die eigentlich zum Befestigen von Bildern u.ä. an glatten Wandflächen dienen - kein Vergleich mit z.B. Teppichklebeband.
Gibt's im Baumarkt und ist durch vertikalen Zug kaum zu lösen, muß schon durch ziehen, schieben, reißen passieren.
Meine Sockel/Box Einheiten wiegen ca. 32 kg und haben mehrere Transporte überstanden ohne, daß sich die Boxen auch nur einen mm von den Sockeln bewegt hätten.
Zu Deinen Gedanken betr. Standfestigkeit:
ich habe die Sockel über ein gebohrtes Loch mit Quarzsand gefüllt, sie stehen schon durch das Gewicht sehr stabil - allerdings nicht auf Kegeln oder anderen spitzen Untersetzern sondern recht flächig auf Pads - ca. 5 mm Bodenfreiheit.
Gelegentliches Anstoßen machte bisher nichts - mit Kegeln sollten sie eher zum umfallen neigen - aber das ist weniger ein Problem der Sockel, im Gegenteil, durch Befüllung und Befestigung mit den Boxen würdest Du den Schwerpunkt weiter nach unten legen.
Stefan
Befestigung der LS auf Ständern !!
Verfasst: Do 23. Jan 2003, 12:55
von Speedypunto
Hi,
also ich habe mein LS mit Klettband an den Ständern befestigt. Klappt wunderbar und ist bombenfest. Kann ich nur jedem empfehlen.
Verfasst: Do 23. Jan 2003, 14:50
von Fu Manchu
Du meinst, Du hast auf der Auflagefläche zwischen Box und Sockel doppelseitiges Klebeband verwendet? ich dachte als Banderole um die Box herum

.
Die Sockel sind also hohl. Ist die Bohrung schon vorhanden? Und einfach mit Sand auffüllen? Klignt gut, werde ich machen.
Verfasst: Do 23. Jan 2003, 17:17
von StefanB.
Auf der Auflagefläche, jeweils an den Ecken und in der Mitte ein Pad - ganau.
Nein, das Loch ist noch nicht vorhanden, allerdings solltest Du es hinterher (zumindest mit Tape) wieder abdichten, sonst ist spätestens beim nächsten Umzug der Boden ziemlich sandig...

Verfasst: Do 23. Jan 2003, 21:53
von cisler
Hallo Fu Manchu,
das Klebeband als Banderole... so hab ich das doch nicht gemeint.
Das Klebeband soll die Auflageflächen miteinander verbinden.
Gruß
cisler