Seite 1 von 1

Baldiger Umzug! Was kann ich vom neuen Raum erwarten?

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 20:24
von TheDarkKnight
Hallölle,

bei mir steht demnächst ein Umzug an, ziehe aus einer 50m² 2-Raum Wohnung in eine über 90m² WG mit einem Kumpel. Mein aktuelles Wohnzimmer hat folgende Maße

4,40m breit
4,25m lang
2,41m hoch

entspricht: 18,7 m²
Bodenbelag: Schwimmend verlegtes Laminat.

Ich habe in meinem Raum zwar im Bassbereich so meine Probleme, aber das hält sich in Grenzen weil ich bislang noch keinen Subwoofer habe und auch meine Aufstellung soweit optimiert habe das es soweit wenig stört.
Bis auf ein leichtes angedickt-sein von bestimmten Männerstimmen. Beispielsweise David Caradine in Kill Bill 2 , was mich enorm stört, aber ok, damit muss ich klarkommen.
Wenn ich Musik höre sitze ich im Stereodreieck mit ner Schenkellänge von etwa 2,3m und bin soweit klanglich auch sehr zufrieden. Mein Raum ist nicht soo sehr bedämpft, ich bin auch eher ein Fan von eher etwas schärferem Klang. Obwohl es manche Quellen gibt wo es bisschen zuviel ist.

Ok, ich werde so im April/Mai umziehen und die Wohnung ist soweit ausgesucht. Noch nicht 100 prozentig sicher, aber ich denke es bleibt dabei sobald nix dazwischen kommt. In meinem Album findet ihr einen Grundriss der aber leider keine Wandlängen beinhaltet.
Es wird wohl das Zimmer unten rechts für mich werden. Die Größe: 21.76m². Deckenhöhe schätze ich so auf 3,3m. Sind hohe Decken mit Stuck. Ziemlich quadratisch, was ja eher negativ ist. Bodenbelag ist Teppich. Anscheinend auf Estrich verlegt, werde das beim besichtigen am Freitag mal alles überprüfen und ausmessen.
Ich schätze die Wandlänge auf etwa 4,50*4,80m.

Wie verhält sich das eigentlich mit hohen Decken? Ist das dem Dröhnen eher zuträglich oder schluckt das ein bisschen? Hörplatz werde ich definitiv von der Rückwand wegverlagen, so weit wie es geht.
Stereodreieck werde ich auch nicht so viel größer machen, ich höre eher lieber im Nahfeld mit dicht zusammengerückten Boxen um den Einfluss des Raumes möglichst gering zu halten.

Aber ich hab echt so meine Bedenken wegen der hohen Decken und dem quadratischen Grundriss. Hat da jemand Erfahrung ob die Deckenhöhe da nen großen Einfluß drauf hat?

Bin über jeden Hinweis dankbar :roll:

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 10:18
von Raico
Hi!
Sehe erst jetzt, dass dieser Thread zu deinem Bild gehört.

Wegen der hohen Decke kann ich dich beruhigen. Die ist gerade in deinem Fall akustisch viel besser als die üblichen 2,5 m, die bei etwa der Hälfte deiner Wandlängen liegen und dir damit deutliche Dröhnprobleme bescheren würde. Sei froh, dass deine Bude höher ist!

Stuck ist auch ok. Jede unregelmäßige Struktur streut den Schall und dient dem Klang.
Nicht von ungefähr sind z.B. barocke Theatersäle mit tausenderlei Nippes und Stuckverzierungen ausgestattet. Es verbessert die Akustik!

Drittens vergrößert die hohe Decke das Volumen deines Hörraums recht beträchtlich. Auch das ist für den Klang von Vorteil!

Der beinahe quadratische Grundriss ist sicher ein Problem. Das dürftest du mit passenden Absorbern aber einigermaßen in den Griff kriegen.

Ich schätze, du darfst dich auf dein neues Zimmer freuen!

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 14:40
von TheDarkKnight
Hallo Raico,

ahh deine Worte beruhigen mich ungemein und lassen mich doch eher positiv auf den Umzug blicken. Zumindest in rein akustischer Hinsicht :wink:

Also über Absorber und so weiter habe ich auch schon nachgedacht und werde mich dann wenn alles gelaufen ist und meine Bude soweit auch eingerichtet ist mal darüber informieren was das bringt. Allen voran natürlich erstmal ein ausführlicher Hörtest und dann werde ich mal gucken ob ich was machen muss. Aber davon gehe ich mal aus :roll:

Danke für die ausführliche Antwort!