Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Scanner wird über USB Verlängerung nicht erkannt ?
Scanner wird über USB Verlängerung nicht erkannt ?
Hallo
Warum geht das nicht,wenn ich meinen Scanner mit einem 3m USB Verlängerungskabel verbinde,dann wird das Gerät nicht mehr erkannt ?
Das neue 3 m USB Verlängerungskabel ist aber OK ,andere Geräte laufen auch damit ,und werden sofort erkannt !
Ich hab etwas umgestellt ,und nun reicht das USB Kabel des Scanners nicht mehr aus ! (das USB Anschlusskabel ist fix mit dem Scanner verbunden)
Wenn ich den Scanner ohne Verlängerung anstecke ,wir er aber sofort erkannt !
Hat jemand einen Tip ,warum das nicht geht ,und was ich dagegen tun kann !
Danke
mfG Manfred
Warum geht das nicht,wenn ich meinen Scanner mit einem 3m USB Verlängerungskabel verbinde,dann wird das Gerät nicht mehr erkannt ?
Das neue 3 m USB Verlängerungskabel ist aber OK ,andere Geräte laufen auch damit ,und werden sofort erkannt !
Ich hab etwas umgestellt ,und nun reicht das USB Kabel des Scanners nicht mehr aus ! (das USB Anschlusskabel ist fix mit dem Scanner verbunden)
Wenn ich den Scanner ohne Verlängerung anstecke ,wir er aber sofort erkannt !
Hat jemand einen Tip ,warum das nicht geht ,und was ich dagegen tun kann !
Danke
mfG Manfred
2 x Nubox 580, 2 x Nubox 310, Center CS 330 , Sub AW 880, DVD Player JVC XV N5, Receiver Kenwood KRFX 9060 DS, TV Samsung LE40S71B
Danke ,das war aber schnell
1,5 m sind am Gerät dran + 3 m Verlängerung = 4,5m !
Dann muß ich mir so einen USB-Hub besorgen
Ev. kann ich das Kabel im PC Shop umtauschen gegen den USB-Hub !
mfG Manfred
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
1,5 m sind am Gerät dran + 3 m Verlängerung = 4,5m !
Dann muß ich mir so einen USB-Hub besorgen
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Ev. kann ich das Kabel im PC Shop umtauschen gegen den USB-Hub !
mfG Manfred
2 x Nubox 580, 2 x Nubox 310, Center CS 330 , Sub AW 880, DVD Player JVC XV N5, Receiver Kenwood KRFX 9060 DS, TV Samsung LE40S71B
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Bei 4.5 Metern sollte ein anständiges Kabel aber idR auch noch reichen, solange es AM STÜCK ist (und das Kabelmaterial einen anständigen Querschnitt hat).
Verlängerungen sind immer problematisch.
Falls Du einen Hub oder ähnliches einsetzen willst:
Es gibts aktive Verlängerungskabel mit interner Elektronik. Die werden bei Deinem Problem allerdings nicht helfen. Was Du brauchst ist ein Hub etc. mit eigenem Netzteil zur Stromversorgung.
Alles rund um das Thema findest Du unter anderem bei:
http://www.partsdata.de
Hab gerade durch zufall gesehen:
Da ist dieses Wochenende "Happy Weekend"
2 Porto.
Verlängerungen sind immer problematisch.
Falls Du einen Hub oder ähnliches einsetzen willst:
Es gibts aktive Verlängerungskabel mit interner Elektronik. Die werden bei Deinem Problem allerdings nicht helfen. Was Du brauchst ist ein Hub etc. mit eigenem Netzteil zur Stromversorgung.
Alles rund um das Thema findest Du unter anderem bei:
http://www.partsdata.de
Hab gerade durch zufall gesehen:
Da ist dieses Wochenende "Happy Weekend"
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
2 Porto.
Viele schöne Sachen
Diese Aussage wäre mir neu, vielleicht gibt es ja einige Leichtgewichte wo dies möglich ist!Malcolm hat geschrieben: ...
Diese beziehen ihre Stromversorgung ja komplett über USB.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Hallo
Der Scanner hat schon einen eigenen Stromanschluss !
Ev. ist der Scanner (Kabel) nicht so hochwertig gebaut ,um mit einer Verlängerung zu funktionieren !
Es ist ein Tevion Gerät ,ich hab das Teil von einem Bekannten geschenkt bekommen ,da es trotz mehrfachen
umtauschen (Hofer/Aldi) nie mit seinem PC funktioniert hat !
Bei mir lief er aber immer gut ! (W2k auf P4 PC )
mfG Manfred
Der Scanner hat schon einen eigenen Stromanschluss !
Ev. ist der Scanner (Kabel) nicht so hochwertig gebaut ,um mit einer Verlängerung zu funktionieren !
Es ist ein Tevion Gerät ,ich hab das Teil von einem Bekannten geschenkt bekommen ,da es trotz mehrfachen
umtauschen (Hofer/Aldi) nie mit seinem PC funktioniert hat !
Bei mir lief er aber immer gut ! (W2k auf P4 PC )
mfG Manfred
2 x Nubox 580, 2 x Nubox 310, Center CS 330 , Sub AW 880, DVD Player JVC XV N5, Receiver Kenwood KRFX 9060 DS, TV Samsung LE40S71B
- papavomdavid
- Semi
- Beiträge: 89
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 11:27
- Wohnort: Bayern
- Has thanked: 26 times
- Been thanked: 12 times
Hallo!
USB-Scanner funktionieren im allgemeinen nur ordentlich
mit dem original beigefügten Anschlusskabel.
Verlängerungen führen zu Spannungsabfällen, die sich
immer irgendwo ungünstig auswirken...
Ob dann schlechte Scans rauskommen..., die Scans
ewig lang dauern..., der Scanner mittendrin stehenbleibt...,
oder ob er garnicht erkannt wird..., das ist dann Zufall.
Das ganze ist auch kein Qualitätskriterium des jeweiligen
Gerätes, sondern liegt einfach am USB-Standard.
Wenn es sich nicht vermeiden läßt, den Scanner über eine
Verlängerung zu betreiben, dann kann man einen USB-Hub
(Verteiler) mit eigener, höherer Spannungsversorgung vor-
schalten..., kann helfen. Oder man schaut ins BIOS des PC,
bei manchen kann man den am USB-Port anliegenden Strom
anpassen. Das sollte aber nur der versierte Anwender tun.
So long.![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
USB-Scanner funktionieren im allgemeinen nur ordentlich
mit dem original beigefügten Anschlusskabel.
Verlängerungen führen zu Spannungsabfällen, die sich
immer irgendwo ungünstig auswirken...
Ob dann schlechte Scans rauskommen..., die Scans
ewig lang dauern..., der Scanner mittendrin stehenbleibt...,
oder ob er garnicht erkannt wird..., das ist dann Zufall.
Das ganze ist auch kein Qualitätskriterium des jeweiligen
Gerätes, sondern liegt einfach am USB-Standard.
Wenn es sich nicht vermeiden läßt, den Scanner über eine
Verlängerung zu betreiben, dann kann man einen USB-Hub
(Verteiler) mit eigener, höherer Spannungsversorgung vor-
schalten..., kann helfen. Oder man schaut ins BIOS des PC,
bei manchen kann man den am USB-Port anliegenden Strom
anpassen. Das sollte aber nur der versierte Anwender tun.
So long.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Hallo
Das Problem ist gelöst
Die 3m Verlängerung umgetauscht gegen ein kürzeres 2m langes Verlängerungskabel ,jetzt läuft der Scanner wieder
normal !
Der Scanner wurde auch sofort erkannt beim anstecken ,ein Probescan lief ohne Probleme !
mfG Manfred
Fazit: Kürzer ist besser
(zumindest beim USB - Kabel)
Das Problem ist gelöst
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Die 3m Verlängerung umgetauscht gegen ein kürzeres 2m langes Verlängerungskabel ,jetzt läuft der Scanner wieder
normal !
Der Scanner wurde auch sofort erkannt beim anstecken ,ein Probescan lief ohne Probleme !
mfG Manfred
Fazit: Kürzer ist besser
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
2 x Nubox 580, 2 x Nubox 310, Center CS 330 , Sub AW 880, DVD Player JVC XV N5, Receiver Kenwood KRFX 9060 DS, TV Samsung LE40S71B
Hallo
Einen kleinen Rückschlag gab es auch noch !
Hab den Scanner an den Front USB getestet , da lief er immer !
Jetzt hab ich ihn an den hinteren USB-Steckplätzen angesteckt, dann ist er nicht mehr gelaufen !
Ich hab dann festgestellt das er nur an einem bestimmten USB Steckplatz hinten läuft !
(von 4 USB hinten, geht nur der Steckplatz oben links
)
Was aber kein Problem ist ,wenn man es weiss
Ev. sinkt auch die USB Spannung ,wenn viele Geräte angeschlossen sind ?
hinten : Scanner,Drucker,Maus,Ergometer
Vorne: Camera Dockingstation, einer Steckplatz vorne ist noch frei !
mfG Manfred
Einen kleinen Rückschlag gab es auch noch !
Hab den Scanner an den Front USB getestet , da lief er immer !
Jetzt hab ich ihn an den hinteren USB-Steckplätzen angesteckt, dann ist er nicht mehr gelaufen !
Ich hab dann festgestellt das er nur an einem bestimmten USB Steckplatz hinten läuft !
(von 4 USB hinten, geht nur der Steckplatz oben links
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Was aber kein Problem ist ,wenn man es weiss
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ev. sinkt auch die USB Spannung ,wenn viele Geräte angeschlossen sind ?
hinten : Scanner,Drucker,Maus,Ergometer
Vorne: Camera Dockingstation, einer Steckplatz vorne ist noch frei !
mfG Manfred
2 x Nubox 580, 2 x Nubox 310, Center CS 330 , Sub AW 880, DVD Player JVC XV N5, Receiver Kenwood KRFX 9060 DS, TV Samsung LE40S71B