Seite 1 von 3
Scartkabel der verschiedenen Preisklassen
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 18:58
von $Micha$
Hallo.
Denkt Ihr es lohnt für ein Scartkabel etwas mehr auszugeben ?
Man bekommt ja ab 5 Euro schon vergoldete Stecker.
Ich habe (im MM) gesehen das auf einigen Verpackungen die verschiedenen Anwendungsgebiete
aufgelistet sind.
z.B. bei den Kabeln von Skymaster.
Auf den günstigeren steht was von TV usw. und auf den für ein paar Euro mehr
ist dann noch DVD drauf.
Ist doch Quatsch, oder ?
Mit einem Kabel für 5 Euro kann man doch genausogut schauen oder ?
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 19:36
von Der Pabst
Vorneweg: ich habe noch nie einen Kabeltest gemacht.
Aber: wenn ich es richtig weiß, so ist es ja wichtig, dass die Kabel möglichst einen ziemlich exakt definierten Wellenwiderstand (an alle Technikfreaks: die Erklärung überlasse ich euch

) aufweisen. Desweiteren sollten sie das Signal so wenig wie möglich dämpfen. Liegt dies nun eher an den verwendeten Steckern oder an den Kabeln selber

So halte ich Angaben über das mögliche Einsatzgebiet wie du es beschrieben hast eher für Bauernfängerei., sondern es kommt auf die Messwerte des Kabels an. Gerade veu Scartkabeln halte ich es durchaus für sinnvoll sich nicht mit den beigelegten Billigstripen zufrieden zu geben, da ein vollbeschalteter Scartanschluss ja immerhin 21 Kontakte aufweist, deren Leiter am besten "so einzeln wie möglich" isoliert sein sollten, um Störeinflüssen vorzubeugen. Dies ist bei Beipackstrippen definitiv nicht der Fall! Ob sich ein teureres Kabel auch klanglich oder bildtechnisch niederschlägt vermag ich momentan noch nicht zu beurteilen, aber ehrlich gesagt beruhigt ein etwas teureres Kabel das Gewissen ungemein.
Grüße
Kai
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 19:58
von Caisa
Bei mir hat der Umstieg auf ein sehr gut geschirmtes 30 Kabel etwas gebracht, da ich sonst Einstreuungen hatte die sich auf das Bild ausgewirkt haben.
Gruß Caisa
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 20:01
von Kat-CeDe
Hi,
kommt auf die Anwendung an. Einen VHS-Videorecorder an einen 30cm Fernseher schafft vielleicht auch noch ein 5 Kabel. Aus eigener Erfahrung weiß ich das es ein Mindestmaß an Qualität sein muß. Mit einem "Baumarktkabel" hatte ich Geisterbild auf dem Fernseher die mit einem vernünftigen Kabel weg waren.
Billige Kabel sind oft nur einfach geschirmt und das reicht oft nicht.
cu B.
Verfasst: Do 9. Feb 2006, 00:24
von stv
Nabend,
habe vor einiger Zeit mein "5-Maak" Kabel gegen ein dickes und gut geschirmtes von Clicktronic getauscht.
Kostete etwa 20EUR. Der Unterschied war schon enorm.
Mein Pioneer DVD-Player gibt einen pinkfarbenen Pioneer-Schriftzug als Bildschirmschoner aus (auf schwarzem Untergrund), wenn keine DVD eingelegt ist. Dieses pink war immer stark ausgefranst und matschig. Mit dem neuen Kabel ist es gestochen scharf und absolut sauber.
Natürlich profitiert auch das normale Video-Bild vom neuen Kabel. Besonders bei starken Kontrasten habe ich die Unterschiede bemerkt.
Gruß, Stefan
Verfasst: Do 9. Feb 2006, 00:34
von BlueDanube
Videokabel sind so ziemlich die einzigen Kabel, wo Unterschiede dramatisch ausfallen können.
Die übertragenen Frequenzen sind einfach enorm hoch und speziell bei größeren Längen wirkt sich die Qualität des Kabels eindeutig auf das Bild aus.
Es gab übrigens einmal einen Vergleichstest in Audiovision, wo das auch messtechnisch (!) bestätigt wurde.
Verfasst: Do 9. Feb 2006, 07:28
von mcBrandy
Hi
Ich hab alles und ich meine wirklich alles mit Clicktronic verkabelt. Die sind gut und günstig.
Hatte früher mal Baumarktkabel für den Anfang und dann hat mir jemand Scartkabel für 100 gegeben zum Ausprobieren. Ok, es gab nen Unterschied. Allerdings hab ich noch keinen Entdeckt zwischen Clicktronic und den 100 Kabel.
Gruss
Christian
Verfasst: Do 9. Feb 2006, 09:27
von L.C.Wendt
Ich kann auch nur bestätigen, dass ein gut geschirmtes Scart-Kabel bessere Ergebnisse bringt
als eine billige Beipackstippe. Da denke ich nur an Digipal II von Technisat. Die Beipackstrippe
sollte sofort in den Müll.
Ich denke auch, 20 bis 40 Euro für ein vernünftiges Kabel sind ausreichend.
Gruß
Lars
Verfasst: Do 9. Feb 2006, 17:09
von JoKeR
Hallo zusammen.
teure Kabel sind nur dann lohnenswert wenn sie an vielen Störfaktoren (z.B. anderen Elektro Geräten) vorbei müssen
da Sie aufwändiger abgeschirmt sind. Ein vernünftiges Scartkabel zwischen DVD-Player und TV ist sicherlich nicht verkehrt.
Ich habe vor kurzem erfahren wie hoch die Gewinnspanne bei Kablen ist, ich war wirklich geschockt.
Wenn ich Kabel berufsbedingt nicht günstiger bekommen würde, würde ich mir die billigsten kaufen da es wirklich hefitg ist wie viel auf Kabel draufgeschlagen wird im Verkauf und ich das nicht unterstützen würde.
MfG
JokeR
Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 08:09
von mcBrandy
JoKeR hat geschrieben:Hallo zusammen.
teure Kabel sind nur dann lohnenswert wenn sie an vielen Störfaktoren (z.B. anderen Elektro Geräten) vorbei müssen
da Sie aufwändiger abgeschirmt sind. Ein vernünftiges Scartkabel zwischen DVD-Player und TV ist sicherlich nicht verkehrt.
Ich habe vor kurzem erfahren wie hoch die Gewinnspanne bei Kablen ist, ich war wirklich geschockt.
Wenn ich Kabel berufsbedingt nicht günstiger bekommen würde, würde ich mir die billigsten kaufen da es wirklich hefitg ist wie viel auf Kabel draufgeschlagen wird im Verkauf und ich das nicht unterstützen würde.
MfG
JokeR
Hi Joker
Das ist wie bei den Autos. Zubehör ist sauteuer.
Bei der Autoherstellung kannst den Faktor 5-10 nehmen, was ein Austattungsvariante kostet. Z. B. ein Funkschlüssel kostet in der Herstellung evtl 2-5. Faktor 5-10 drauf kostet für den Endkunden 10-50. Bei den Ersatzteilen ist es noch schlimmer. Da kannst bis zu einem Faktor 25 draufschlagen, was die Herstellungskosten sind.
Gruss
Christian