NuWave CS 65, DS 55 oder 105 als neue Surroundlautsprecher ?
Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 02:22
Guten Morgen, ich bin der Neue
Seit Monaten lese ich schon im Forum mit und habe so gemerkt, dass hier viele Hifi-, Heimkino und natürlich Nubert-Fans sind, die schon weit mehr Erfahrungen mit Nubert Lautsprechern haben als ich.
Mein Stereo- / Heimkinosystem besteht zur Zeit aus 2 Hans Deutsch M 4 Standlautsprechern als Fronts, einem NuWave CS 65 Center, zwei NuBox 380 Surround Lautsprechen und ein NuBox AW 440 Subwoofer. Angetrieben wird das Set von einem Onkyo 702E AVR, für die M 4 stehen zusätzlich eine Rotel RC / RB 980BX Vor-/Endstufenkombi zur Verfügung.
Der CS 65 hat als "neuestes Mitglied der Familie", vor wenigen Monaten den früheren Center NuBox CS 330 abgelöst und mich mit der NuWave Serie vertraut gemacht. Da mir der CS 65 sehr gut gefällt, denke ich jetzt über neue Surround Lautsprecher aus der NuWave Serie nach, die meine (noch nicht mal 1 Jahr alten) NuBox 380 ablösen sollen (Der Update Virus hat sozusagen auch mich befallen).
Dabei dachte ich ursprünglich an NuWaves 35, habe aber vor einigen Tagen (unvernünftiger Weise
) einmal den CS 65 als Surround angeschlossen und denke seit dem verstärkt über 2 x CS 65 als Surround nach, da diese deutlich mehr Surroundinformationen / Atmosphäre / Klang rüberbrachten als die 380er. Mehrere Testberichte und Forumsbeiträge haben mich ebenfalls darin bestärkt über die CS 65 als Surroundlautsprecher nachzudenken.
Als ich dann durchrechnete wie tief ich dafür in die Tasche greifen müsste kam ich zusammen mit den BS 70 Ständern auf gut 460 Euro pro Lautsprecher (mit den passend vorgebohrten BS 80 sogar auf gut 485 Euro) und dachte spontan daran, mich einmal statt Centerlautsprechern auf Ständern gleich nach Standlautsprecher in passender Höhe zu informieren. Die NuWave 85 liegt preislich mit 445 Euro auf ähnlichem Niveau, wären mit Ihren in ca. 64 cm Höhe angebrachten Hochtönern aber etwas niedrig, da meine Couch Rückenlehne bereits diese Höhe hat und ich die 85er deshalb wohl entweder anwinkeln müsste, was ich etwas heikel finde oder auf Sockel stellen müsste, was mir ebenfalls nicht so behagt. Daher denke ich zur Zeit über die NuWave 105 nach die mit 636 Euro preislich gerade einmal 170 / 145 Euro über den CS 65 auf Nubert Ständern liegen, die optimale Höhe haben und bereits einiges an Testlorbeeren sowie reihenweise gute und begeisterte Forumeinträge gesammelt haben. Auch wenn diese Lautsprecher bereits einigen zu groß, vermessen oder übertrieben erscheinen, möchte ich doch gern die 105er trotz Ihrer Größe und Ihres Preises nicht sofort ausschliessen und mir später vorwerfen, dass ich nicht pro Lautsprecher 145 / 170 Euro mehr ausgegeben habe und dann Top Standlautsprecher hätte und auf absehbare Zeit ausgesorgt hätte. Auch möchte ich natürlich vermeiden, dass ich wie bei den 380ern nach einem Jahr wieder über neue Surroundlautsprecher nachdenke.
Mein Wohnzimmer in dem die Anlage steht ist ca. 8 m lang und 3,70 m breit, wovon lediglich ein Teil als Heimkino genutzt wird, meine Couch steht ca. 3,2 m von der Querseite des Raums entfernt, die Frontlautsprecher ca. 50 cm. vor dieser Wand. Der Center ist in einer Linie mit den Fronts direkt unter dem Fernseher untergebracht. Meine Surroundlautsprecher stehen 1,50 m entfernt schräg hinter der Couch, dort finden auch die neuen Lautsprecher genug Platz. Meine Verteilung Musik (Stereo) zu DVD / TV ist durchschnittlich etwa 50 % Musik zu 50 % DVD / TV.
Und nun frage ich Euch, die Ihr schon länger mit Nubert Lautsprechern Erfahrung habt, welche Lösung Ihr bevorzugen würdet, bzw. zu welcher Ihr mir raten könntet.
Freue mich auf gute Vorschläge und Tips, wie ich mein Heimkino noch besser machen kann.
Grüße aus dem Norden.
edit : Neuer Threadtitel um die Suche einzugrenzen
edit Threadtitel erweitert um weitere Meinungen einzuholen
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Seit Monaten lese ich schon im Forum mit und habe so gemerkt, dass hier viele Hifi-, Heimkino und natürlich Nubert-Fans sind, die schon weit mehr Erfahrungen mit Nubert Lautsprechern haben als ich.
Mein Stereo- / Heimkinosystem besteht zur Zeit aus 2 Hans Deutsch M 4 Standlautsprechern als Fronts, einem NuWave CS 65 Center, zwei NuBox 380 Surround Lautsprechen und ein NuBox AW 440 Subwoofer. Angetrieben wird das Set von einem Onkyo 702E AVR, für die M 4 stehen zusätzlich eine Rotel RC / RB 980BX Vor-/Endstufenkombi zur Verfügung.
Der CS 65 hat als "neuestes Mitglied der Familie", vor wenigen Monaten den früheren Center NuBox CS 330 abgelöst und mich mit der NuWave Serie vertraut gemacht. Da mir der CS 65 sehr gut gefällt, denke ich jetzt über neue Surround Lautsprecher aus der NuWave Serie nach, die meine (noch nicht mal 1 Jahr alten) NuBox 380 ablösen sollen (Der Update Virus hat sozusagen auch mich befallen).
Dabei dachte ich ursprünglich an NuWaves 35, habe aber vor einigen Tagen (unvernünftiger Weise
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Als ich dann durchrechnete wie tief ich dafür in die Tasche greifen müsste kam ich zusammen mit den BS 70 Ständern auf gut 460 Euro pro Lautsprecher (mit den passend vorgebohrten BS 80 sogar auf gut 485 Euro) und dachte spontan daran, mich einmal statt Centerlautsprechern auf Ständern gleich nach Standlautsprecher in passender Höhe zu informieren. Die NuWave 85 liegt preislich mit 445 Euro auf ähnlichem Niveau, wären mit Ihren in ca. 64 cm Höhe angebrachten Hochtönern aber etwas niedrig, da meine Couch Rückenlehne bereits diese Höhe hat und ich die 85er deshalb wohl entweder anwinkeln müsste, was ich etwas heikel finde oder auf Sockel stellen müsste, was mir ebenfalls nicht so behagt. Daher denke ich zur Zeit über die NuWave 105 nach die mit 636 Euro preislich gerade einmal 170 / 145 Euro über den CS 65 auf Nubert Ständern liegen, die optimale Höhe haben und bereits einiges an Testlorbeeren sowie reihenweise gute und begeisterte Forumeinträge gesammelt haben. Auch wenn diese Lautsprecher bereits einigen zu groß, vermessen oder übertrieben erscheinen, möchte ich doch gern die 105er trotz Ihrer Größe und Ihres Preises nicht sofort ausschliessen und mir später vorwerfen, dass ich nicht pro Lautsprecher 145 / 170 Euro mehr ausgegeben habe und dann Top Standlautsprecher hätte und auf absehbare Zeit ausgesorgt hätte. Auch möchte ich natürlich vermeiden, dass ich wie bei den 380ern nach einem Jahr wieder über neue Surroundlautsprecher nachdenke.
Mein Wohnzimmer in dem die Anlage steht ist ca. 8 m lang und 3,70 m breit, wovon lediglich ein Teil als Heimkino genutzt wird, meine Couch steht ca. 3,2 m von der Querseite des Raums entfernt, die Frontlautsprecher ca. 50 cm. vor dieser Wand. Der Center ist in einer Linie mit den Fronts direkt unter dem Fernseher untergebracht. Meine Surroundlautsprecher stehen 1,50 m entfernt schräg hinter der Couch, dort finden auch die neuen Lautsprecher genug Platz. Meine Verteilung Musik (Stereo) zu DVD / TV ist durchschnittlich etwa 50 % Musik zu 50 % DVD / TV.
Und nun frage ich Euch, die Ihr schon länger mit Nubert Lautsprechern Erfahrung habt, welche Lösung Ihr bevorzugen würdet, bzw. zu welcher Ihr mir raten könntet.
Freue mich auf gute Vorschläge und Tips, wie ich mein Heimkino noch besser machen kann.
Grüße aus dem Norden.
edit : Neuer Threadtitel um die Suche einzugrenzen
edit Threadtitel erweitert um weitere Meinungen einzuholen