Seite 1 von 2

NuWave CS 65, DS 55 oder 105 als neue Surroundlautsprecher ?

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 02:22
von Ollivo
Guten Morgen, ich bin der Neue :D

Seit Monaten lese ich schon im Forum mit und habe so gemerkt, dass hier viele Hifi-, Heimkino und natürlich Nubert-Fans sind, die schon weit mehr Erfahrungen mit Nubert Lautsprechern haben als ich.

Mein Stereo- / Heimkinosystem besteht zur Zeit aus 2 Hans Deutsch M 4 Standlautsprechern als Fronts, einem NuWave CS 65 Center, zwei NuBox 380 Surround Lautsprechen und ein NuBox AW 440 Subwoofer. Angetrieben wird das Set von einem Onkyo 702E AVR, für die M 4 stehen zusätzlich eine Rotel RC / RB 980BX Vor-/Endstufenkombi zur Verfügung.

Der CS 65 hat als "neuestes Mitglied der Familie", vor wenigen Monaten den früheren Center NuBox CS 330 abgelöst und mich mit der NuWave Serie vertraut gemacht. Da mir der CS 65 sehr gut gefällt, denke ich jetzt über neue Surround Lautsprecher aus der NuWave Serie nach, die meine (noch nicht mal 1 Jahr alten) NuBox 380 ablösen sollen (Der Update Virus hat sozusagen auch mich befallen).
Dabei dachte ich ursprünglich an NuWaves 35, habe aber vor einigen Tagen (unvernünftiger Weise :wink: ) einmal den CS 65 als Surround angeschlossen und denke seit dem verstärkt über 2 x CS 65 als Surround nach, da diese deutlich mehr Surroundinformationen / Atmosphäre / Klang rüberbrachten als die 380er. Mehrere Testberichte und Forumsbeiträge haben mich ebenfalls darin bestärkt über die CS 65 als Surroundlautsprecher nachzudenken.

Als ich dann durchrechnete wie tief ich dafür in die Tasche greifen müsste kam ich zusammen mit den BS 70 Ständern auf gut 460 Euro pro Lautsprecher (mit den passend vorgebohrten BS 80 sogar auf gut 485 Euro) und dachte spontan daran, mich einmal statt Centerlautsprechern auf Ständern gleich nach Standlautsprecher in passender Höhe zu informieren. Die NuWave 85 liegt preislich mit 445 Euro auf ähnlichem Niveau, wären mit Ihren in ca. 64 cm Höhe angebrachten Hochtönern aber etwas niedrig, da meine Couch Rückenlehne bereits diese Höhe hat und ich die 85er deshalb wohl entweder anwinkeln müsste, was ich etwas heikel finde oder auf Sockel stellen müsste, was mir ebenfalls nicht so behagt. Daher denke ich zur Zeit über die NuWave 105 nach die mit 636 Euro preislich gerade einmal 170 / 145 Euro über den CS 65 auf Nubert Ständern liegen, die optimale Höhe haben und bereits einiges an Testlorbeeren sowie reihenweise gute und begeisterte Forumeinträge gesammelt haben. Auch wenn diese Lautsprecher bereits einigen zu groß, vermessen oder übertrieben erscheinen, möchte ich doch gern die 105er trotz Ihrer Größe und Ihres Preises nicht sofort ausschliessen und mir später vorwerfen, dass ich nicht pro Lautsprecher 145 / 170 Euro mehr ausgegeben habe und dann Top Standlautsprecher hätte und auf absehbare Zeit ausgesorgt hätte. Auch möchte ich natürlich vermeiden, dass ich wie bei den 380ern nach einem Jahr wieder über neue Surroundlautsprecher nachdenke.

Mein Wohnzimmer in dem die Anlage steht ist ca. 8 m lang und 3,70 m breit, wovon lediglich ein Teil als Heimkino genutzt wird, meine Couch steht ca. 3,2 m von der Querseite des Raums entfernt, die Frontlautsprecher ca. 50 cm. vor dieser Wand. Der Center ist in einer Linie mit den Fronts direkt unter dem Fernseher untergebracht. Meine Surroundlautsprecher stehen 1,50 m entfernt schräg hinter der Couch, dort finden auch die neuen Lautsprecher genug Platz. Meine Verteilung Musik (Stereo) zu DVD / TV ist durchschnittlich etwa 50 % Musik zu 50 % DVD / TV.

Und nun frage ich Euch, die Ihr schon länger mit Nubert Lautsprechern Erfahrung habt, welche Lösung Ihr bevorzugen würdet, bzw. zu welcher Ihr mir raten könntet.

Freue mich auf gute Vorschläge und Tips, wie ich mein Heimkino noch besser machen kann.

Grüße aus dem Norden.

edit : Neuer Threadtitel um die Suche einzugrenzen
edit Threadtitel erweitert um weitere Meinungen einzuholen

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 11:07
von maks
Große LS als Rears zu verwenden mag Overkill sein, falsch oder schlecht ist es nicht. Die Nachteile hast du bereits angerissen:Teuer und Platzhungrig!

Wenn dir diese beiden Nachteile nicht wirklich was ausmachen, erhältst du ein sehr homogones und rundherum sehr potentes Klangfeld.

Dazu muss man aber auch sagen, dass die Homogonität nicht ganz gegeben ist, solange du nicht auch vorne ähnliche LS hast (also auch 105 oder 125). Ist schön, dass jemand auch noch Hans Deutsch Lautsprecher zuhause hat, aber du solltest wenn dann alles auf "eine Karte" setzen. Das Zusammenspiel von LS unterschiedlicher Hersteller ist immer ein bischen eine Glücksache, wobei - wenn ich mich recht erinnere - HD eine recht ähnlich neutrale Auslegung haben wie Nuberts.

Ich könnte mir also gut vorstellen, dass du in die Verlegenheit kommst, die 105 nach vorne zu stellen und die HDs nach hinten und die auch baldigst tauschen willst ;)

Ich persönlich würde aber bereits die NW35 als für hinten ausreichend sehen - wobei ich eher ein Stereomusikhörer bin und Film eher weniger wichtig ist. 5.1 Musik (wo eine Konfiguration aus 4 oder 5 gleichen Standboxen wohl am aller vorteilhaftesten ist) kommt bei mir (fast) gar nicht vor.

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 11:47
von boddeker
Sei gegrüsst Ollivo!

Ich kann mich maks nur anschliessen und dir raten die Anlage "aus einem Guss" zusammenzustellen.
Meine Meinung was die Rears angeht: bigger is better. Rundum aus 105Žer NuWaves beschallt zu werden dürfte an Homogenität kaum zu toppen sein,
ausser natürlich mit 125Žern :wink: . An Dipolen hast Du kein Interesse ?

Auf der Suche nach neuen Surroundlautsprechern

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 11:51
von Ollivo
Hallo maks, hallo boddeker,

danke für Eure Antworten / Kommentare. :D
Wenn mir die 105er so gut gefallen, wie viele hier im Forum schreiben schliesse ich nicht aus, dass ich die auch einmal als Fronts aufstelle und die Hans Deutsch als Surround verwende. Ich persönlich bin ja auch Fan von großer Homogenität innerhalb der Surroundanlage, das merkte ich besonders als ich die CS 65 als Surround anschloss und diese noch besser zu den Frontlautsprechern passten als die NuBox 380er, die aber keineswegs schlecht sind, nur eben einen etwas anderen Klangcharakter haben.
Die CS 65 passen sehr gut zu den Hans Deutsch Front Lautsprechern, die auch sehr neutral klingen, das ist vermutlich auch der Grund warum ich sie schon so lange habe.
Ein System aus 4 x 105 und ein CS 65 stelle ich mir natürlich auch als ziemlicher Hammer vor, aber dafür müsste ich auf jeden Fall die Hans Deutsch vorher verkaufen und ich fürchte der Markt für große, hochwertige Lautsprecher, die nicht mehr jeder kennt (sind halt keine Canton, ELAC oder Magnat) ist ziemlich ausgedünnt und die Lautsprecher sind entsprechend schwer zu verkaufen.
Wären überhaupt auch die 125er, die ja überall gelobt werden, sowohl in den Tests der Hifi-Presse als auch hier im Forum nicht noch besser geeignet als Frontlautsprecher und harmonieren die mit den 105er als Surround ? Der Mehrpreis ist zwar erheblich, aber wenn der Klangzuwachs ebenso groß (oder sogar noch größer ist) wäre das Geld ja gut angelegt.
Wo wir gerade über Homogenität sprechen : Die wäre ja ebenfalls (zumindest zum Teil) gegeben wenn ich mir zu dem CS 65 Center noch zwei weitere CS 65 als Surround anschaffen würde, hat jemand da einen Vergleich, wie der Klangzuwachs im Vergleich zu den 105ern ist, der Preisunterschied ist, insbesondere mit den passenden Ständern ja nicht allzu groß (145 bis 170 Euro pro LS je nach Ständer BS 70 oder BS 80).

@boddeker : Als Dipole hatte ich bereits Ende Dezember aufgrund der vielen begeisterten Berichte hier und positiver Berichte bei areadvd die RS 5 bestellt, die zwar dipoltypisch einen tollen Raumklang erzeugten aber bei der natürlich ebenso dipoltypisch die Ortung von Effekten oder auch Instrumenten auf Musik DVDs (z.B. Eagles "Hell Freezes Over" in DTS 5.1) stark zurückgingen. Die RS 5 je nach Einsatz Film oder Musik von Dipol auf Direktstrahler umzustellen gefiel mir auch nicht so. Ausserdem war natürlich aufgrund der Größe kaum Bass vorhanden, so dass ich als Rears auf jeden Fall auf größere Lautsprecher setze und diese im Januar zurückgeschickt habe. Die DS 55 wäre eventuell eine Alternative, ich bevorzuge aber inzwischen ziemlich die präzise Ortung von Direktstrahlern und da wäre ich ja z.B. mit dem CS 65 in gleicher Größe besser beraten.
NuWave 125 für hinten halte ich doch für den absoluten Overkill, wenn man nicht die Räumlichkeiten und / oder die finanizellen Mittel von Lars Mette "mralbundy" / von areadvd hat, der ja so ein System aufgebaut hat (oder zumindest einmal aufgebaut hatte, wie ich in einem früheren Thread gelesen habe). Auch wenn die 125er laut einigen Threads und laut einigen einschlägigen Tests noch um einiges besser ist, ist doch der Mehrpreis erheblich und für Surroundlautsprecher vielleicht eine Nummer zu groß. Als Hauptlautsprecher könnte ich mir die in Zukunft einmal vorstellen, wie ich schon oben geschrieben habe, als Surround halte ich die jedoch für etwas übertrieben, insbesondere wenn die 105er oder die CS 65 mit den 125er als Frontlautsprecher gut harmonieren, was ich (insgeheim) hoffe. Was meinst Du ?

Hat jemand aus dem Forum mit dieser Kombination bereits Erfahrungen gesammelt ? Würde mich sehr interessieren, ob diese Kombination miteinander harmoniert und welche Kombination vielleicht besonders empfehlenswert ist ? :?:

Bis dahin allen ein schönes Wochenende ! :D

Re: Auf der Suche nach neuen Surroundlautsprechern

Verfasst: So 12. Feb 2006, 11:26
von boddeker
Ollivo hat geschrieben:...als Surround halte ich die jedoch für etwas übertrieben, insbesondere wenn die 105er oder die CS 65 mit den 125er als Frontlautsprecher gut harmonieren, was ich (insgeheim) hoffe. Was meinst Du ?
Hallo Ollivo,

also wenn meine Geldbörse könnte wie ich wollte, würde ich die 125Žer "Rundum-Kombi" nicht ablehnen :wink:. Sicherlich harmonieren alle Nuberts miteinander, aber das perfekte Klangerlebnis kommt nur aus gleichen Lautsprechern. Auf jeden Fall macht mir auch die nicht ganz perfekte Variante bestehend aus NuLine 100 / CS 70 / DS 60 gehörigen Spass.

Viele Grüße
boddeker

NuWave CS 65 oder 105 als Surroundlaustsprecher ?

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 01:33
von Ollivo
Hallo Boddeker, hallo Forum,

sicher ist eine Kombination aus 4 x NuWave 125 und 1 x CS 65 kompromisslos und klingt sicher absolut genial, aber wie Du schon schreibst, wenn das Konto so könnte, wie man wollte... Also schliesse ich zur Zeit diese Kombination aus, da ich dafür noch viel Geld beiseite legen müsste. Man sollte meiner Meinung nach zumindest wenn man kein alleinstehendes Haus / keine Nachbarn oder keinen Heimkinokeller hat ein bisschen die "Kirche im Dorf" lassen. :)

Also muss ein (wenn auch kleiner) Kompromiss her. Wo sollte ich Deiner / Eurer Meinung nach am besten diesen schliessen um meine Surroundlautsprecher aufzuwerten : 2 x CS 65 passend zum bestehenden Center CS 65 oder 2 x NuWave 105, die im Vergleich zum CS 65 + Ständer zwar 145 Euro / 170 Euro pro Stück mehr kosten aber als Standlautsprecher gleich ein ganz anderes Klangvolumen mitbringen ? Wie gut harmonieren die CS 65 und NuWave 105 ?

Hast Du oder ein anderes Mitglied aus dem Forum mit dieser Kombination bereits Erfarungen gesammelt und kannst mir einen guten Ratschlag geben ? Deine Kombination NuLine 100 mit CS 70 und DS 60 ist meiner Meinung nach, bis auf die Dipole DS 60 ja der Kombination NuWave 105 mit CS 65 und CS 65 als Surrounds sehr ähnlich. Bringt die NuWave 105 als Surround da erheblichen Klangzuwachs oder bin ich mit den CS 65 warscheinlich schon (fast) optimal ausgestattet ?

Freue mich auf gute Tips und Kommentare von Dir / Euch ! :)

Freundliche Grüße, Ollivo

NuWave CS 65, DS 55 oder NW 105 als Surround ?

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 00:58
von Ollivo
Hallo zusammen,

nach einigem weiteren Lesen des Forums habe ich mich entschlossen, zusätzlich die DS 55 mit in die engste Wahl zu nehmen. Viele Forumsteilnehmer sind absolut begeistert, preislich liegen sie zwischen CS 65 und 105, Auch stereoplay ist begeistert von dem Klang, zusammen mit den NuWave 125 und CS 4 erreichen diese als günstigste Surroundlautsprecherkombination die Absolute Spitzenklasse. Deshalb möchte ich gern noch einmal die Nubert Besitzer hier im Forum fragen: Hat jemand eine ähnliche Kombination schon einmal gehört / ausprobiert vielleicht sogar zu Hause und kann mir von seinen Höreindrücken berichten und wie klingen die DS 55 im Verhätnis zu den Direkstrahlern CS 65 und NW 105 ? Welche Kombination würdet ihr mir empfehlen ?

Freue mich auf interessante Antworten der Nubert Fans.

Freundliche Grüße

Ollivo

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 07:10
von PhyshBourne
Ich kann die DS-55 als SurroundLS nur empfehligen...!!!
Hier mein Bericht...
Sie ergänzen bei mir die 125er (samt ATM) als Front, den CS-65 und den AW-1000.
Bin sehr zufrieden mit dieser Kombi...

Verfasst: Di 21. Feb 2006, 09:30
von Kingping
wenn man wirklich guten surround sound will, sollte man dipole auf jeden fall meiden.
bei musik ist es aus irgend einem grund den meisten leuten ja klar.
aber auch bei filmen werden die rears für musik genutzt und es gibt ja zb auch effekte die im kreis um einen herumwandern usw.
nur mit korrekt aufgestellten direktstrahlern wird es absolut homogen klingen.
das optimum ist mit lauter gleichen boxen erreicht. dann ist man wirklich mitten drin. ;)

die nw105 haben noch den vorteil, dass die 2,5 weger sind, d.h. interferenzen zwischen den tmts werden vermieden.

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 01:56
von Der Pabst
Moin Ollivo!

Ich muss deinen Thread wohl tatsächlich überlesen haben :roll: - ich werd halt auch schon alt und senil, jaja...

...deshalb ein umso größeres Herzlich willkommen im NuForum! :D

Erstmal ist es natürlich erfreulich zu hören, dass du mit der Nubert'schen NuWave-Serie wahrscheinlich die Boxen gefunden hast, mit denen du glücklich wirst/bist. :D

Ich habe da noch eine kurze Frage, denn ich habe zwei - sich ein bißchen widersprechende - Statements von dir gefunden:
Die DS 55 wäre eventuell eine Alternative, ich bevorzuge aber inzwischen ziemlich die präzise Ortung von Direktstrahlern und da wäre ich ja z.B. mit dem CS 65 in gleicher Größe besser beraten.
Damit wäre die Sache in deinem Fall ja ganz klar für einen Direktstrahler.
Hier allerdings...
nach einigem weiteren Lesen des Forums habe ich mich entschlossen, zusätzlich die DS 55 mit in die engste Wahl zu nehmen.
...? Ich glaube wir haben es geschafft und dich vollkommen verunsichert. :twisted: Mal ganz ernsthaft: sind nach deiner obiger Aussage die DS-55 wirklich eine Option für dich oder ist das nur mal so ein kleines Gedankenspiel?
Du wirst nämlich wahrscheinlich auf unterschiedliche Aussagen hier treffen. Die einen bevorzugen Direkt- und die anderen Dipolstrahler (quasi eine Glaubensfrage :lol:). Eine allgemein gültige Aussage dazu gibt es nicht! Deshalb will ich dir auch gar nicht allzu sehr in's Gewissen reden, ich kann nur für mich sprechen in dem ich sage, dass ich mit meinen beiden Rear DS-55 wahrlich hochzufrieden bin. Ich persönlich schätze sehr die Räumlichkeit und die tolle einhüllende Atmosphäre die geboten wird. 8)
Ich hatte auch mal einen kleinen Vergleich CS-65 vs. DS-55 gemacht. In Sachen Druck, Basspräzision und Volumen ist der CS-65 deutlicher als ich es erwartet hätte im Vorteil :!:, wohingegen der DS-55 eben mehr Räumlichkeit schaffen kann. Ideal wäre eine Kombi aus beidem, aber man kann bekanntermaßen ja leider nicht alles haben. :roll:

Wenn ich mal meine NuWave 10 (Vorgänger deiner eventuell geplanten NuWave 105) vs. den CS-65 anhöre, so kommt der CS-65 IMHO erstaunlich gut weg. Mit dem Nachfolgemodell 105 dürften die beiden Modelle nochmals etwas näher zusammenrücken, da hat sich IMHO vor allem im Mitteltonbeich das Auflösungsvermögen der Standbox verbessert. Als Rear's halte ich persönlich generell Standboxen für Overkill, aber jedem das seine!!! Das allerletzte Quentchen Bass gibt es eben nur hiermit, obwohl auch die CS-65 wahrlich sehr tief können. Für die hinten-Kanäle wäre es mir den Aufpreis allerdings nicht wert, da ich diesen kleinen Vorteil nicht als so sonderlich wichtig erachte.

Hans Deutsch Lautsprecher sind mir bis dato unbekannt, ich kann also wenig dazu sagen. Nur wenn du sowieso schon der Meinung bist, dass diese sehr gut mit dem CS-65 harmonieren und andererseits auch äußerst schwer zu verkaufen wären, so behalte diese doch einfach! Was man(n) hat, das hat man!
Wie gut harmonieren die CS 65 und NuWave 105 ?
Da gibt es nur eine Antwort: hervorragend! :D Mit den diversen Schaltern zur Anpassung der Klangcharakteristik auf der Boxenrückseite sollte für jeden Kunden wirklich die optimale Einstellung möglich sein.
Bringt die NuWave 105 als Surround da erheblichen Klangzuwachs oder bin ich mit den CS 65 warscheinlich schon (fast) optimal ausgestattet ?
Im Vergleich zum CS-65 bringt die 105 gewiss einen Klangzuwachs. Wie gesagt: nur für den Rearbereich erachte ich diesen Klanggewinn nicht als so erheblich, dass es sich zwingenderweise lohnen würde den Aufpreis zu investieren. Optimale Ausstattung hin oder her - besser geht es immer - fragt sich nur wie und für welchen Preis. :roll:

Bevor du eine Entscheidung fällst würde ich aber am ehesten noch ein paar weitere Antworten abwarten und mal schauen wie sich dein Thread so entwickelt. Du kannst auch gerne ganz spezielle Fragen zu den NuWaves stellen, siehe hierzu meine Signatur. :wink: Oder du kommst gleich ganz vorbei und machst einen Hörtest. 8)


Grüße
Kai