Seite 1 von 2

Empfehlung für Billigstbeschallung an Sat-Receiver

Verfasst: So 12. Feb 2006, 17:13
von bony
Hallo,

meine Eltern hatten an ihrem Sat-Receiver bisher so einen uralten "Gettoblaster" hängen, der nun den Geist aufgibt. Darüber lief also der Fernsehton und das Satellitenradio (natürlich analog). Die Lautstärke wird per Fernsteuerung über den Sat.Receiver geregelt. Nun muss Ersatz her. Die Ansprüche sind also sehr gering (es soll nur besser sein als der Ton aus dem Minifernseher). Das ist auch gut so, denn wie das so ist, darf es natürlich auch nichts kosten. :wink:

Meine Empfehlungen sehen bisher folgendermaßen aus:

1)
Es sind noch Boxen einer Aiwa AWP-ZP3 Kompaktanlage übrig.
Bild

Dazu einen Miniverstärker
Bild
den man ab ca. 35 EUR bekommt und fertig.

2)
Behringer Monitor 1C (49 EUR) + Miniverstärker.
Bild
Ich kenne die Behringer nicht. Sehen ein wenig aus wie die JBL Control 1. Könnten schon etwas besser klingen wie die hohlen Kisten der Aiwa-Anlage.

3)
Behringer MS16 (69 EUR)
Bild
Aktive 2-Wege-Böxchen.

Was wäre euer Superlowestbudget-Tip :wink:?

Christoph


Edit:
Damit man sich vielleicht ein wenig ein Bild machen kann, um was es geht - folgenden Fotoschnipsel konnte ich vom aktuellen Zustand auftreiben:
Bild

Verfasst: So 12. Feb 2006, 21:14
von JensII
Diesen Miniverstärker habe ich im Hobbykeller mit selobstbau-Boxen aus Auto3-Wege-Systemen. Kann man nehmen.
Dazu dann noch alte Regalboxen oder Canton-Auslaufmodelle für 100€/Paar und das sollte reichen.

Oder halt ein paar kleine Aktivboxen!

Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 10:33
von jakob.b
Hallo bony
Wenn ansonsten wirklich keine "Anlage" geplant ist, würde ich zu Punkt 3) (Aktivboxen) raten.
Dabei kämen evtl. auch noch ordentliche PC-Boxen (ausprobieren !) in Frage.
Ich nutze z.B. einen alten analogen Sat-Receiver mit PC-Böxchen als Radio-Ersatz für den Bastelkeller.
Ein Adapter "2 Cinch-Stecker rot/weiss auf Stereo-Klinkenbuchse 3.5mm" macht den Anschluss problemlos.
Nubert lässt uns ja immer noch im Unklaren bzgl Aktiv-Böxle...
Wenn der TV einen Ton-Ausgang hat, wäre es für leichte Bedienung evtl. schlau, diesen zu nutzen, falls noch VCR o.ä. am TV hängen.
Schöne Grüsse
Jakob

Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 12:39
von bony
Danke für die Hinweise, obwohl die Frage in einem HiFi-Forum vielleicht nicht ganz richtig aufgehoben ist. :wink:

Wie erwähnt, es muss halt billig sein, möglichst deutlich unter 100 EUR. :roll:

Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für "gute" aktive PC-Boxen?

Kennt vielleicht jemand the box Total Control 1 BK (15 EUR/St.)? Sehen wie ein Nachbau der Behringer 1C aus, die wie ein Nachbau der JBL C1 aussehen. Oder the box Total Control 5 BK?

OMG :roll: :wink:

Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 19:07
von Vanos
Schau dich doch einfach mal bei Logitech um, soo schlecht sind die gar nicht.... es ist zumindest anhörbar ;) Die Z-Serie soll für ein PC System schon recht ordentlich sein (ich hatte anfangs noch billigere ;))

http://www.logitech.com/index.cfm/produ ... ,crid=2171

Verfasst: Di 14. Feb 2006, 01:01
von Gianni
Hi Christoph,

dumme Frage: Warum nicht nochmal einen Ghettoblaster kaufen? Für unter 100€ findet sich da bestimmt was "ordentliches". Deine Eltern hätten dadurch eine "komplette portable Stereoanlage", die sich z.B. (bei Bedarf) problemlos zu einer Grillparty im Freien transportieren lässt. (CD-Player, Tape und Radio ist ja inbegriffen)

War halt nur so ein Gedanke von mir - womoglich hab ich da was übersehen, so dass es ein dummer Gedanke war?!

ps: Mit einem Budget von unter 100€ sehe ich ansonsten "schwarz".

Gruss, Gianni

Verfasst: Di 14. Feb 2006, 14:24
von bony
Gianni hat geschrieben:dumme Frage: Warum nicht nochmal einen Ghettoblaster kaufen?
Weil es schlicht nicht benötigt wird. Wenn man aber was besseres bekommen kann, wenn man sich nicht benötigte Dinge (beim selben Budget) Budget dazukauft, wäre das auch überlegenswert.

Verfasst: Di 14. Feb 2006, 17:35
von g.vogt
Hallo bony,

vielleicht solltest du mal die übriggebliebenen Kompaktanlagenboxen inspizieren - so ein Miniverstärkerchen würde ja für diese Zwecke in der Tat genügen. Neben dem klanglichen Niveau dieser Böxle wäre aber auch noch abzuprüfen, ob es Probleme mit dem Magnetfeld der Boxen gibt, mglw. ist das Feld der Böxle ja doch etwas kräftiger als das des Ghettoblasters.

Ansonsten sehen die von dir ausgegrabenen Aktivboxen doch auch nicht übel aus (geschirmt sind 'se auch), allerdings sind die Knöppeckes ein bisschen lütt - aber die Lautstärke wird ja ohnehin per FB am Satreceiver gesteuert.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 14. Feb 2006, 18:10
von bony
g.vogt hat geschrieben:Neben dem klanglichen Niveau dieser Böxle wäre aber auch noch abzuprüfen, ob es Probleme mit dem Magnetfeld der Boxen gibt, mglw. ist das Feld der Böxle ja doch etwas kräftiger als das des Ghettoblasters.
Die Böxle klingen zwar so hohl, wie sie tatsächlich auch sind, sie sind aber magnetisch geschirmt (die Minianlage hat einen USB-Anschluss).

Danke für eure Hinweise. Mir war ja eigentlich schon klar, dass man in diesem Preisbereich keine audiophilen Highlights bekommt und dass möglicherweise eine Kiste mehr oder weniger so schlecht wie die andere ist. Hätte ja aber z.B. sein können, dass mal irgendjemand so einen Nachbau des Nachbaus (finde ich ja schon ein wenig kurios) inspizieren konnte etc.

Ich werde meinen Eltern empfehlen, so einen Miniverstärker zu nehmen, wenn sie mit den vorhandenen Boxen hinkommen und falls nicht, es entweder mit den aktiven Behringer oder den obigen passiven (+ Miniverstärker) zu versuchen und falls das wider erwarten auch nicht ausreichen sollte, halt ein paar EUR in ein Päärchen nuBox 310 zu investieren und so den Ohren mal was Gutes zu tun. :wink:

Verfasst: Di 14. Feb 2006, 18:29
von teite
Hallo,

Also wenn sich das wirklich besser anhören soll als das, was aus einem Fernseher rauskommt, würde ich doch ein wenig mehr investieren wollen.

Vielleicht ne kleine aktive Behringer Truth oder andere günstige Monitore (Edirol, ESI nEAR, M-Audio) mit mindestens 5" Chassis.

cu,
Stefan