Seite 1 von 2

zwei kleine oder lieber "big daddy"?

Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 21:01
von Roli
hallo

ich möchte mir ein satteliten subwoofer system zulegen. es sollte schon ein kirschfurnier sein, weshalb ich zu den nuLine 30 tendiere. bei den subwoofern bin ich etwas ratlos. entweder ein päärchen aw/pw-550, oder ein einzelner aw-1000.
hat das jemand schon mal im vergleich gehört? komme ich mit den beiden kleinen in die gleichen tiefen wie mit dem grossen? kann es sein dass das timing mit kleineren membranen besser ist? wie siehts mit der lautstärke aus?

bis dann
roli


P.S. ich musste dieses mail etwa 3000 mal absenden bis es klappte. habt ihr das problem auch, oder brauche ich vor den boxen einen neuen computer...?

Verfasst: Sa 25. Jan 2003, 16:52
von Fu Manchu
Hi,

ja, das Forum hat "Schwierigkeiten" ;). Einfach den Text in den Zwischenspeicher kopieren und wenn es nicht klappt wieder einfügen.

zum Sub. Ich würde einen AW 1000 nehmen. Der kommt um einiges tiefer runter. Außerdem könnte ich mir vorstellen, das die Aufstellung von 2 Subs mehr Probleme bereitet als einer. Zwei Subs könnten sich an bestimmten Stellen im Raum komplett auslöschen bzw. überlagern und dröhnen.

Verfasst: Mo 27. Jan 2003, 09:00
von Roli
hallo fu manchu

danke für deine antwort. ich denke auch, dass ich mit dem aw1000 besser bedient bin, obwohl es bei meinen platzverhältnissen nicht gerade leicht ist. zur not kann ich ja mal beides bestellen um mich zu entscheiden. :wink:

Verfasst: Mo 27. Jan 2003, 10:47
von Michael3000
Ich finde dass die Aufstellung 2er Subs wesentlich günstiger ist als ein einzelner Sub. Denn gerade so kann man mit schwierigen Raumverhältnissen besser klar kommen als mit nur einem Sub (leicht assymetrische Aufstellung und der gesamte Raum wird wesentlich gleichmäßiger angeregt; Basslöcher gibt es wahrscheinlich wesentlich stärker mit einem einzelnen Sub!!). Das Argument, der AW1000 gehe tiefer runter als der AW550 stimmt hingegen natürlich.
Allerdings ist hier auch der Größenunterschied zu beachten. Und wenn man den AW550 und den AW1000 mal im Vergleich wirklich mit eigenen Augen gesehen hat erkennt man, dass der AW1000 für manches Wohnzimmer schlichtweg und ergreifend ein zu großer Klotz ist.

Michael

Verfasst: Mo 27. Jan 2003, 11:56
von Fu Manchu
Michael3000 hat geschrieben:...dass der AW1000 für manches Wohnzimmer schlichtweg und ergreifend ein zu großer Klotz ist.

Michael
Ich glaube immer noch nicht das der AW 1000 zu groß für ein Zimmer ist. Hier im Forum waren auch welche mit 18 qm und dem AW1000 und sehr zufrieden. Ich werde auch den AW 1000 in mein 16qm Zimmer stellen, zu groß kann eine Box kaum sein.

Verfasst: Mo 27. Jan 2003, 14:47
von Michael3000
ähh ich habe nicht behauptet dass der AW1000 für DEIN Wohnzimmer zu groß wäre. Ich habe gesagt für "manches" Wohnzimmer. Ich persönlich könnte ihn bei mir nicht stellen und ich habe auch 18qm Fläche...

Es kommt ja schließlich darauf an was man sonst noch so an Platz zur Verfügung hat.

Wenn er bei dir passt ist das doch ok!! Ich würde dir aber trotzdem raten, dass du dir mal auf der Webpage die Maße des AW1000 holst um dann zuallererst mal zuhause nachzumessen, wo du ihn überhaupt stellen kannst. Und selbst dann stellt sich die Frage, ob er an dem Platz überhaupt gut klingt (nicht umsonst gibt es den Rat, den Sub an zuerst an den Hörplatz zustellen und dann im Zimmer herumzukriechen und zu hören, wo er sich am besten anhört -> dann Sub an genau DIESEN Platz stellen). Ein AW1000 ist ein "Möbelstück" das verdammt gut klingt - aber nur dann wenn er richtig aufgestellt ist.

Was bei dir persönlich passt weißt im Endeffekt nur du. Ich wollte dich nur auf mögliche Probleme hinweisen.

Verfasst: Di 28. Jan 2003, 19:44
von Roli
ich hab grad mal so im forum gestöbert, dabei ist mir etwas aufgefallen. beim thema bass-shaker heisst es dass der aw550 keinen leistungsausgang mehr besitzt. wenn ich aber im boxenprogramm nachschaue hat der aw550 einen leistungsausgang. was denn nun?
gibt es eine möglichkeit den pw550 mit dem aw550 zu verkuppeln ohne diesen ausgang (...mit lötkolben oder so :? ) zwei aw550 würden mein budget schon etwas sprengen....

Verfasst: Di 28. Jan 2003, 21:19
von Fu Manchu
Hi,

Du willst einen Sub hinter den anderen klemmen?

Es gibt viele Receiver mit 2 Bassausgängen (selbst mein billiger Sony von vor 3 Jahren hatte einen), aber ich weiß nicht wie sich das auswirkt wenn man Subs in Reihe schaltet.

Verfasst: Di 28. Jan 2003, 22:44
von BlueDanube
Fu Manchu hat geschrieben:Ich glaube immer noch nicht das der AW 1000 zu groß für ein Zimmer ist. Hier im Forum waren auch welche mit 18 qm und dem AW1000 und sehr zufrieden.
Die waren zufrieden mit dem Klang, Michael sprach aber von einem Klotz, damit ist die Optik und Praxistauglichkeit gemeint!
Bedenke, dass der AW-1000, wenn er entsprechenden Abstand zur Wand hat, mit der Vorderkante etwa 70cm vor der Wand steht - außerdem ist er 37cm breit und will einen Sonderplatz haben. Oft bleibt dann für die Möbel kein Raum mehr frei....

Ich habe meinen AW-900 auch zwangsweise fast in der Ecke stehen. Bei Kinobetrieb geht's gerade noch, für Musik wäre er so nicht zu gebrauchen (läuft aber über nuLine 100 mit ABL 8) ).

Verfasst: Di 28. Jan 2003, 22:51
von Fu Manchu
BlueDanube hat geschrieben:
Fu Manchu hat geschrieben:Ich glaube immer noch nicht das der AW 1000 zu groß für ein Zimmer ist. Hier im Forum waren auch welche mit 18 qm und dem AW1000 und sehr zufrieden.
Die waren zufrieden mit dem Klang, Michael sprach aber von einem Klotz, damit ist die Optik und Praxistauglichkeit gemeint!
...
Ja, habe ich später auch gelesen, da war mein Posting aber schon da und einfach löschen wollte ich den auch nicht, wäre ja nicht ok.

Zum "Klotz": In einer Männerwohnung macht das doch nichts :D. Und in einer Frau/Mann Wohnung kommt eben ein Häkeldeckchen oben drauf :roll: