SACD & DVD-Audio-Ernüchterung
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 01:19
Hatte ja bereits an anderer Stelle angedeutet, dass mich "die Alte nicht mehr vom Hocker reisst" und dass ich mir deshalb eine Neue zulegen wollte.
Die Entscheidung war nicht leicht, denn das Familien-Budget lässt leider nur Komromisse zu, die Ansprüche sind hoch und der WAF (Womans Acceptance Factor) liegt verdammt niedrig, weil meine Allerwerteste selbst schlecht hört, also in keiner Weise verstehen kann, wenn man für undekorative Möbelstücke ohne nachvollziehbaren Nutzwert verdammt viel Geld ausgiebt
Trotzdem hatte ich darauf gehofft, mit einem überschauben Budget neben dem Thema "Heimkino" auch noch was für's verwohnte HiFi-Ohr tun zu können...
Die Wahl fiel auf Yamaha RX-V1600 & DVD-S657.
Die Prospekte und technischen Daten auf der Web-Site klingen verlockend, eigentlich alles drin, was ich wollte...
Aber wie fast immer steckt der Teufel (nein, nicht der mit den Lautsprechern
) im Detail.
OK, das Gerät passt gerade so in die Lücke im Schrank, wo vorher "die Alte" stand (wichtig für den WAF
).
Aber danach ist's auch schon Schluss mit lustig.
YPAO (Yamaha Parametric Room Acoustic Optimizer) misst die alten Boxen ein, das Ergebnis ist schlichtweg ein Reinfall.
Die 12 Jahre alte Technics-Anlage (eine der ersten digitalen) hat deutlich besser geklungen.
Bässe ohne Subwoofer sind bei Yamaha offensichtlich nicht erwünscht. Ein einstweilen notdürftig nachgeschobener Subwoofer bringt Besserung, in Summe klingt's aber nicht wirklich besser als vorher (und definitiv schlechter als das Mark-Levinson "Auto-Radio").
Nach dem schlechten Einmessen per Automatik die zweite Enttäuschung: Das Ergebnis des Einmess-Vorganges lässt sich nicht manuell ändern. Der "grafische" Equalizer kann die Parameter des YPAO nicht übernehmen (und ist auch keinesfalls so flexibel, wie YPAO laut Prospekt vorgibt zu sein).
Nachdem das Equalizing mehr schlecht als recht abgeschlossen wurde wird etwas rumgespielt.
Erste Begeisterung kommt auf, als eine DVD mit DTS96/24 spielt...
Dann kommt die nächste Ernüchterung:
SACD- und DVD-Audio-Ton kommt aus dem DVD-S657 nur über den "Multi-Channel-Output" raus.
Das allein wäre noch nicht weiter tragisch, aber der RX-V1600 degeneriert bei Verwendung des "Multi-Channel-Input" leider zur nackten Endstufe mit Lautstärke-Regelung.
Equalizer, Klangregelung, gehörrichtige Lautstärke-Korrektur ... nichts geht mehr
Auf Rückfrage beim Händler erhalte ich die Auskunft: "Das machen die Alle so, mit dem Multi-Channel-Input geht ausser Lautstärke bei keinem Gerät was, auch nicht bei anderen Herstellern!"
Als Alternative wurde mir vorgeschlagen: SACD- & DVD-Audio-Player mit HDMI einsetzen.
Dieser Rat scheint mir zwar teuer, aber nicht gut zu sein, denn soweit ich die Datenblätter der in Frage kommenden Geräte gelesen habe kommt über HDMI auch kein SACD-Signal.
Dazu müsste man schon sowas wie den Denon AVR-3806 und einen Denon DVD-3910 per Denon-Link verkuppelt...
was das Budget dann allerdings auch wieder erheblich überstrapazieren würde
(und 1000 für einen DVD-Spieler, der spätestens mit dem Aufkommen von HDTV-Filmen veraltet sein wird... ich weiss nicht
)
Die Frage an Alle:
Wie verhalten sich andere AV-Receiver per Multi-Channel-Output?
Habe ich mit Yamaha (oder sollte ich besser "Jammer-Ha" schreiben?) eine schlechte Wahl getroffen, oder ist in dieser Preisklasse einfach nicht mehr drin?
Die Entscheidung war nicht leicht, denn das Familien-Budget lässt leider nur Komromisse zu, die Ansprüche sind hoch und der WAF (Womans Acceptance Factor) liegt verdammt niedrig, weil meine Allerwerteste selbst schlecht hört, also in keiner Weise verstehen kann, wenn man für undekorative Möbelstücke ohne nachvollziehbaren Nutzwert verdammt viel Geld ausgiebt

Trotzdem hatte ich darauf gehofft, mit einem überschauben Budget neben dem Thema "Heimkino" auch noch was für's verwohnte HiFi-Ohr tun zu können...
Die Wahl fiel auf Yamaha RX-V1600 & DVD-S657.
Die Prospekte und technischen Daten auf der Web-Site klingen verlockend, eigentlich alles drin, was ich wollte...
Aber wie fast immer steckt der Teufel (nein, nicht der mit den Lautsprechern

OK, das Gerät passt gerade so in die Lücke im Schrank, wo vorher "die Alte" stand (wichtig für den WAF

Aber danach ist's auch schon Schluss mit lustig.
YPAO (Yamaha Parametric Room Acoustic Optimizer) misst die alten Boxen ein, das Ergebnis ist schlichtweg ein Reinfall.
Die 12 Jahre alte Technics-Anlage (eine der ersten digitalen) hat deutlich besser geklungen.
Bässe ohne Subwoofer sind bei Yamaha offensichtlich nicht erwünscht. Ein einstweilen notdürftig nachgeschobener Subwoofer bringt Besserung, in Summe klingt's aber nicht wirklich besser als vorher (und definitiv schlechter als das Mark-Levinson "Auto-Radio").
Nach dem schlechten Einmessen per Automatik die zweite Enttäuschung: Das Ergebnis des Einmess-Vorganges lässt sich nicht manuell ändern. Der "grafische" Equalizer kann die Parameter des YPAO nicht übernehmen (und ist auch keinesfalls so flexibel, wie YPAO laut Prospekt vorgibt zu sein).
Nachdem das Equalizing mehr schlecht als recht abgeschlossen wurde wird etwas rumgespielt.
Erste Begeisterung kommt auf, als eine DVD mit DTS96/24 spielt...
Dann kommt die nächste Ernüchterung:
SACD- und DVD-Audio-Ton kommt aus dem DVD-S657 nur über den "Multi-Channel-Output" raus.
Das allein wäre noch nicht weiter tragisch, aber der RX-V1600 degeneriert bei Verwendung des "Multi-Channel-Input" leider zur nackten Endstufe mit Lautstärke-Regelung.
Equalizer, Klangregelung, gehörrichtige Lautstärke-Korrektur ... nichts geht mehr

Auf Rückfrage beim Händler erhalte ich die Auskunft: "Das machen die Alle so, mit dem Multi-Channel-Input geht ausser Lautstärke bei keinem Gerät was, auch nicht bei anderen Herstellern!"
Als Alternative wurde mir vorgeschlagen: SACD- & DVD-Audio-Player mit HDMI einsetzen.
Dieser Rat scheint mir zwar teuer, aber nicht gut zu sein, denn soweit ich die Datenblätter der in Frage kommenden Geräte gelesen habe kommt über HDMI auch kein SACD-Signal.
Dazu müsste man schon sowas wie den Denon AVR-3806 und einen Denon DVD-3910 per Denon-Link verkuppelt...
was das Budget dann allerdings auch wieder erheblich überstrapazieren würde


Die Frage an Alle:
Wie verhalten sich andere AV-Receiver per Multi-Channel-Output?
Habe ich mit Yamaha (oder sollte ich besser "Jammer-Ha" schreiben?) eine schlechte Wahl getroffen, oder ist in dieser Preisklasse einfach nicht mehr drin?