Seite 1 von 3
PDA Navigationssysteme
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 10:07
von Mayday21
Hallo Gemeinde,
seit ich vor 2 Jahren einen Skoda mit Navi besaß, bin ich von Navigationssystemen sehr überzeugt. Leider sind diese Systeme sehr teuer und so darf man für ein vernünftiges Nachrüstsystem ab 1000 Euro rechnen. Herstellersysteme erreichen leicht das 2,5 fache.
Nun wollte ich für meinen alten E36 Compact auch ein Navi haben, da ich mich zuletzt zwei mal in München verirrt habe (sch... Münchener Osten, eine einzige Baustelle!).
Am flexibelsten und zugleich günstigsten erscheint mir ein PDA-Navigationssystem zu sein, wenn gleich es nicht das ordentlichste/aufgeräumteste ist.
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit einem oder mehreren solchen Systemen gemacht und kann hier eine Empfehlung aussprechen?
Also sowohl Hardware als auch Software.
Gruß, Max
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 18:36
von JensII
Habe im Bekanntenkreis div. dieser Yakumo/Typhoon/Medion/Lidl-Plagiate. Sind ja alle baugleich
Die navigieren auch immer an ihr Ziel, die älteren Software-Versionen haben aber meist schlechte Karten (bei TomTom, Falk, Marco Polo und Medion) welche keine Einbahnstr. kennen und ähnliches. Teilweise sind sie auch einfach veraltet. Dieses Problem betrifft aber auch Werks-Radios.
Sehr empfehlen kann ich TomTom5, ist in der Bedienung das einfachste was ich für einen PDA kenne und bringt einen immer gut an das Ziel.
Du darfst bei solchen Systemen aber auch einige Folgekosten nicht vergessen: Ne vernünftige Autohalterung, eine Stromzufuhr die nicht durch das ganze Auto hängt ist auch was feines.
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 20:13
von LogicFuzzy
Ich fahre seit einigen Jahren auch mit TOMTOM. Ans Ziel gekommen bin ich bislang immer. In wenigen Fällen sind die Karten veraltet (habe noch den 3.0er Stand) und man hat ein paar Probleme. Letztlich sollte man seinen Kopf also nicht ausschalten und immer auf die Schilder achten.
Was mir bei TomTom absolut nicht gefällt ist die Tatsache, dass es keine Hotline gibt. Ich hatte seinerzeit nämlich einen erhebliches Installationsproblem. Von Tom Tom war keine brauchbare Info zu bekommen. Das nächste mal würde ich "Navigon" versuchen.
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 22:55
von TomTom
Sorry fürs OT:
LogicFuzzy hat geschrieben:
Was mir bei TomTom absolut nicht gefällt ist die Tatsache, dass es keine Hotline gibt.
Was mir an LogicFuzzy nicht gefällt ist die Tatsache, dass es keine Hotline gibt
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen
Gruß Tom(Tom)
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 22:59
von alfnetwork
TomTom hat geschrieben:Sorry fürs OT:
LogicFuzzy hat geschrieben:
Was mir bei TomTom absolut nicht gefällt ist die Tatsache, dass es keine Hotline gibt.
Was mir an LogicFuzzy nicht gefällt ist die Tatsache, dass es keine Hotline gibt
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen
Gruß Tom(Tom)
Du hättest ja auch einfach deine Telefonnummer posten können, dann wäre die Sache geklärt
zu Thema: Ich finde die All in One Geräte von Tom Tom gut, insbesondere das "One" bietet scheinbar eine gutes P/L- Verhältnis.
ich habe zwar noch keins, aber in 1 oder 2 Monaten will ich es kaufen.
Gruß
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 23:14
von kadajawi
Ich hab meinen Eltern von Transonic das PNA 4000 gekauft. Macht seine Arbeit ganz gut, auch wenn einige Hausnummern fehlen. Karten scheinen wohl ok zu sein. Software ist die von Navigon, das Gerät ist quasi das was Navigon selber verkauft. Gezahlt habe ich (äh, Eltern) 275 Euro bei Home of Hardware mit Versandkosten und Europakarte (wenn auch nicht auf Speicherkarte). HoH.de kann ich als Händler auch empfehlen, schnell, viele Informationen, macht einen guten Eindruck.
Oder halt das PNA 5000, das auch Staumeldungen berücksichtigt.
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 19:16
von kadajawi
Wie wäre es denn hiermit?
http://www.pcwelt.de/news/discounter/132264/index3.html
TomTom Go 300, Kartenmaterial für Europa auf CD, auf Speicherkarte für Deutschland. Sonst zahlt man 400 , bei Lidl 350. Sieht nach nem guten Angebot aus.
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 07:34
von mcBrandy
Hi
Willst du evtl gleich dein Autoradio auch mit tauschen? Dann könnte ich dir die VDO-Dayton Geräte ans Herz legen. Sehr gute Teile.
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 10:57
von Mayday21
Den Tausch des Radios war ich auch am Überlegen, allerdings soll es bei BMW gerne Probelem mit dem Radioempfang geben, weswegen ich wieder davon abgekommen bin.
Die TomTom-Geräte sind zwar prinzipiell interessant, aber wenn ich mir schon ein "externes" Gerät anschaffe, dann sollte es schon ein PDA sein, den ich wenigstens auch für andere, organisatorische Sachen nutzen kann.
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 11:41
von mcBrandy
Hi
Der Empfang ist natürlich beeinträchtigt, weil der BMW einen Antennenverstärker hat und dieser muss halt eingeschaltet werden. War das gleiche, wie bei meinen Calibra.
Gruss
Christian