Seite 1 von 3

NuBox580 auf Spikes - die 2.

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 23:40
von ramses
Auch ich wollte meinen Beitrag leisten, und dem Forum meinen "Versuch" zugänglich machen.

Einmal NuBox auf Spikes gab es schon mal von Kalki ein paar Beiträge weiter unten in dem Beschrieben wurde wie man mit Einschlagmuttern vorgehen kann. ( Link )

In diesem wollte ich aber mal einen anderen Weg einschlagen. Von einem guten Kollegen habe ich einen Tip bekommen: Rampa Muffen.

War kein leichtes welche zu bekommen... auch mit google fand ich nur sehr wenige Anbieter.

Nachdem ich jedoch im lokalen Fachandel welche aufgetrieben hatte, ging ich voller Freude ans Werk! (um mal auf den Punkt zu kommen)

Mein Werkzeug bestand aus einer handelsüblichen Bohrmaschine, einem Bohrständer (damit die Löcher auch ~ 90° gebohrt werden) ...

Bild

... einem Messschieber und 3 verschiedenen Bohrern ( 5, 8, 10,5)
Im Hintergrund sind die Rampamuffen + Spikes zu sehen.

Bild

Zuerst werden die Gleitfüsse mit einem Schraubendreher ausgehebelt. (wer aufgepasst hat merkt das in den obigen Bilder die Gleitfüsse bereits fehlen :D)

Bild

Hier sieht man ein Bild des ausgehebelten Gleitfusses. Ich habe mir die Mühe gemacht das ganze noch mit Reinigungsbenzin zu säubern, da etwas Gummi vom Gleitfuss an dem LS haften kann.

Bild

Ein Bild vom Löcher bohren konnte ich leider nicht anfertigen, da mich das halten des Ständers und gleichzeitiges Drücken an der Bohrmaschine genug beschäftigt haben :)
Kleiner Tip: mit dem Bohrer erst leicht auf der Oberfläche aufsetzen und die Folie durchtrennen, dann entstehen keine Fransen.

Als nächstes drehte ich die Muffen ein. Was mir dabei auffiel war, dass das Holz "leicht" berstete!
Vermutlich habe ich zu wenig vorgebohrt? An die Angaben des Herstellers habe ich mich (imho) jedenfalls gehalten.

Bild

Dies konnte mich jedoch nicht davon abhalten die Muffe weiter einzuschrauben. Am Ende sah es dann so aus...

Bild

Anfangs noch geschockt konnte ich mich mit dem Zwischenergebnis dann doch recht schnell anfreunden.
Somit beschloss ich auch die weiteren 7 noch in dieser Form anzufertigen.

Alles in Allem sieht es mit Spikes dann so aus 8)
(hier kann man nochmal gut das geborstene Holz am vorderen Spike sehen)

Bild


Recht gut gelungen wie ich finde, bis auf das Maleur mit dem Bersten.
Mal sehen was ihr so davon haltet... :oops:


mfg

ramses

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 00:48
von TomTom
Hallo ramses!

Sieht doch gut aus! :)

Hast Du mit nem Anschlag gebohrt, oder Pi*Daumen? ( Ich meine: hast Du durch das Boxengehäuse komplett durchgebohrt? )

Jedenfalls hast Du Dir viel Arbeit gemacht ( man bedenke nur mal Details, wie z.B. das Reinigen mit Benzin, das wohl viele nicht gemacht hätten )!
Ich finde es jedenfalls toll, dass sich manche Leute trauen, an ihren "Nubis" Hand anzulegen!

Respekt! :D

Gruß Tom

P.s.: die Spikes sehen echt g**l aus! :)

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 08:50
von Raico
Das Ergebnis sieht super aus.
Ich hätte es - wie gesagt - mit den Einschlagmuttern mit "Hutkrempe" gemacht, weil das an der Box IMHO noch besser aussieht.
Sind aber verdeckte Stellen und insofern nicht tragisch.
Viel Spaß mit den gespickten Boxen!

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 08:52
von ramses
Hallo Tom Tom,

ich habe leider keinen Anschlag in der Werkstatt finden können. Habe als Notlösung deshalb ein Tesaband nach 12mm um den Bohrer geklebt.
Die Spikes (Marke ViaBlue) lassen sich 10mm einschrauben, daher wählte ich Rampa-Muffen mit 12mm Tiefe.

Die Bodenstärke beträgt 21mm, habe also noch gut 9mm Wand stehen lassen ;)


Danke für das Lob :D

hoffe es regt zum Nachmachen an! (aber mit nem dickeren Bohrer...)
Raico hat geschrieben:Das Ergebnis sieht super aus.
Ich hätte es - wie gesagt - mit den Einschlagmuttern mit "Hutkrempe" gemacht, weil das an der Box IMHO noch besser aussieht.
Sind aber verdeckte Stellen und insofern nicht tragisch.
Viel Spaß mit den gespickten Boxen!
Ja, die Rampa Muffen gibt es auch mit Kragen. Nur die waren mit Innensechkant schon so schwer zu bekommen das ich es letztendlich aufgegeben hatte welche mit Kragen zu finden. Das Bersten hätte es wohl nicht verhindert...
Einschlagmuttern sehen imho halt nicht so toll aus.



mfg

ramses

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 09:15
von $Micha$
Da hast Du noch Glück gehabt !

Beim Bau meines Subwoofers (MDF) wollte ich für die Füsse auch diese Muffen verwenden.
Zum Glück habe ich das vorher an einem Reststück getestet.
Ich habe genau nach Vorgabe vorgebohrt und das Holz hat sich um die Muffe fast aufgelöst 8O

Ich denke mal das die Nuberts aus "Pressspahn" (?) sind ?
Das scheint das besser auszuhalten.

Ach ja, sieht schon gut aus.

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 09:36
von Caisa
Ich denke mal das die Nuberts aus "Pressspahn" (?) sind ?
Ich denke die Gehäuse sind größtenteils aus MDF (Mitteldichter Faser Platte), deshalb ist großzügiges vorbohren auch pflicht!

Gruß Caisa

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 10:58
von ramses
Ich denke mal die Folie hat den Schaden minimiert. Ohne diese hätte das Holz wohl nicht zusammengehalten.

Glaub auch die Nubis sind aus MDF.

@$Micha$:
Hast du die Muffen an einem stück Holz richtig testen können? Wie verhält sich es denn wenn man großzügiger vorbohrt?


[EDIT]
In den letzten 3 Posts wurde aber viel gedacht... :D
[/EDIT]

mfg

ramses

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:39
von $Micha$
Haha, ja denke ich auch :lol:

Mit der Folie wirst Du recht haben.
Mein MDF war ja "nackich"

Meinst Du jetzt richtiges Holz ?

Ich hab das nur an 22er MDF getestet.
Und ich habe auch größer vorgebohrt aber das hat kaum sichtbaren Erfolg gebracht.

Ich schwitze immer noch wenn ich daran denke.
Gott sei dank habe ich vorher an nem Rest getestet.

Das Material hat sich wirklich komplett den Gewindegängen nach aufgespalten.

Verfasst: Do 6. Apr 2006, 20:16
von Chrisdererste
das ergebnis lässt sich sehen, repekt
mal sehen ob ich das auch nur annährend so professionell hinbekomme
ich tu mich da noch ein wenig schwer einfach in die schönen lautsprecher löscher reinzuboren 8O 8O

Verfasst: Do 6. Apr 2006, 20:21
von ramses
Chrisdererste hat geschrieben:das ergebnis lässt sich sehen, repekt
mal sehen ob ich das auch nur annährend so professionell hinbekomme
ich tu mich da noch ein wenig schwer einfach in die schönen lautsprecher löscher reinzuboren 8O 8O
Was anderes macht die NSF bei den Modellen der NuWave und NuLine serie auch nicht. Wenn man sich das vor Augen hält ist es gar nicht so kompliziert ;)

[EDIT]
Pass mit den Rampamuffen echt auf, am besten doch noch ein Stück größer vorbohren!
Oder eben doch die Einschlagmuttern verwenden... :)
[/EDIT]

mfg

ramses